Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Löcher schließen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Löcher schließen (860 mal gelesen)
Salza2006
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Salza2006 an!   Senden Sie eine Private Message an Salza2006  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Salza2006

Beiträge: 4
Registriert: 07.06.2006

erstellt am: 21. Jul. 2006 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Pro/E Genossen, ich habe mal wieder ein Problem.

In einem anderem Forum habe ich gelesen das man Flächen mit Löchern am schnellsten schließen kann wenn man auf Flächen kopieren und dan ohne Schleifen bzw. Schleifen schließen wählt. Nun habe ich ja die kopierte Fläche ohne Loch. Wie kann ich jetzt die alte Fläche mit Loch löschen ohne das die neue auch gelöscht wird. Es handelt sich hier um ein Import KE. Gibt es noch andere schnelle Wege ein Loch zu schließen was nicht planar ist? Es sollte schnell gehen und nicht so langwierig wie über Berandungslinien.
Es wäre nett wenn jemand seine Erfahrung einbringen könnte.

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 21. Jul. 2006 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Salza2006 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Wie kann ich jetzt die alte Fläche mit Loch löschen ohne das die neue auch gelöscht wird

Alte Fläche auf Folie legen und ausblenden
Zitat:
Es handelt sich hier um ein Import KE

Import KE umdefinieren #Geometrie #Geometrie heilen #Manuell
#BerandEditeiren die Fläche selektieren #Kontur löschen entsprechende Kontur durch Durchschalten löschen

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 21. Jul. 2006 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Salza2006 10 Unities + Antwort hilfreich

Unter Geometrie heilen müsste es den Punkt Geometrie verkleinern (o. so ähnlich) geben. Damit kann man die neue Fläche durch die alte ersetzen. Das die Eltern gelöscht werden interessiert Pro/E in diesem Fall nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 21. Jul. 2006 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Salza2006 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum Löcher schliessen. Es hat mir mal jemand gezeigt, dass er auf die Fläche mit den Löchern eine Freiformfläche legt. Pro/E kann da die Löcher nicht machen. Ging ganz fix und die Löcher waren geschlossen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 25. Jul. 2006 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Salza2006 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo erstmal, vielleicht wussten Sie es ja noch nicht...
Die zu schließende Fläche kopieren und Schleifen füllen.
Nun muß das Import-KE nochmal ran. Umdefinieren und offene Fläche des Import-KE ausschließen. Editieren/Ke-Eigenschaften und im Fenster Flächen ausschließen klicken. Flächen anwählen, es entsteht eine nicht verbundene eigene Sammelfläche. Jetzt kann sogar die neue geschlossene Sammelfläche verschmolzen werden.
Im Modellbaum steht nun Import, kopieren, verschmelzen der Flächen.
Die Geometrie kann nun verkleinert werden, Import umdefinieren und auf Geometrieverkleinern gehen. Jetzt erst mache ich alle KEs platt.
Die ungewünschten Flächenstücke können noch gelöscht werden. Im Modellbaum steht nur noch das Import-KE.
Die Freiformfläche eignet sich eigentlich nur wenn die Fläche einen Ausbruch hat mit den Schleifen füllen nicht geschlossen werden kann. Das kommt eher selten bei Volumenmodellen vor.
Gruß Ehlers

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fly
Mitglied
Leitender Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von fly an!   Senden Sie eine Private Message an fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fly

Beiträge: 176
Registriert: 02.08.2004

WF3 M230
Windchill 9.1
FCS R630
WinXP SP3

erstellt am: 25. Jul. 2006 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Salza2006 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ich mach das eigentlich immer im Import-KE (Das rauskopiern, ändern, löschen und wieder verschmelzen ist mir zu langwirieg) Einfach im Import-KE 
Geometrie heilen -> Manuell -> Berand editieren -> die Fläche ausweheln und dann auf Schleife löschen du bleibst dann in dem Menü und kannst dadurch solltest du mehrere Schleifen löschen wollen einen Mapkey rausschreiben (Die zu löschenden müssen dann natülich in einer Reinfolge sein).
Mit dem Mapkey geht das ganze ziemlich rasch und du hast dann auch keine Probleme dass er dir beim Geometrie verkleistern das Teil zerschießt (ist mir schon etliche male passiert!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz