Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  FEM - Problem im Zusammenhang mit ProE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  FEM - Problem im Zusammenhang mit ProE (1422 mal gelesen)
Handschw
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Handschw an!   Senden Sie eine Private Message an Handschw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Handschw

Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2005

ProE Wildfire 2
Win 2000
FEM - Superform

erstellt am: 18. Jul. 2006 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


01155-09.txt

 
Hallo Forum,

habe hier ein FEM - Problem, das mit ProE zusammenhängt. Ich konstruiere meine Werkzeuge in ProE und exportiere dann per IGES in das FEM - Programm. Für die 2D - Simulation recht und gut, aber bei der 3D Geschichte treten Probleme auf, und zwar:

In der FEM ist es so, dass eventuell mal Knoten über die Symmetrieachse springen können. Wenn das Werkstück jetzt z.B. 90° hat und an den Achsen geschnitten und dann in FEM eingeladen wird, kann dies zu Problemen in der Berechnung kommen. Deshalb wird vom Softwarelieferant vorgeschlagen, das Werkstück mit 360° zu rotieren, und dann 270° des Werkstückes mit ca. 0,1mm Versatz zur Mittelachse abzuschneiden. Wenn ich dies jetzt so in die FEM einfüge, ist es zwar um diese 0,1 mm versetzt, aber es fehlt jetzt diese kleine Fläche von 0,1 mm. In ProE sieht man auch, wenn man auf die große Fläche klickt, dass hier zwei Flächen sind.

Gibt es in ProE eine Möglichkeit, diese zwei Flächen miteinander zu verbinden? Habe den File in den Anhang gestellt. txt einfach in prt umwandeln.

Für Eure Hilfe bin ich euch jetzt schon dankbar.

Gruß
Handschw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 18. Jul. 2006 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Handschw:

In der FEM ist es so, dass eventuell mal Knoten über die Symmetrieachse springen können. Wenn das Werkstück jetzt z.B. 90° hat und an den Achsen geschnitten und dann in FEM eingeladen wird, kann dies zu Problemen in der Berechnung kommen. Deshalb wird vom Softwarelieferant vorgeschlagen, das Werkstück mit 360° zu rotieren, und dann 270° des Werkstückes mit ca. 0,1mm Versatz zur Mittelachse abzuschneiden.

Womit die lieben Femutecs absolut recht haben.

Zitat:

Gibt es in ProE eine Möglichkeit, diese zwei Flächen miteinander zu verbinden? Habe den File in den Anhang gestellt. txt einfach in prt umwandeln.


Ich habe Dein Part zwar problemlos bei mir ins Pro/E laden können, Dein Problem verstehe ich allerdings nicht ganz. Welche Flächen willst Du verbinden? Und vor allem: Warum?

Welche Schnittstelle verwendest Du? IGES? Und soll dieses Part in der Berechnung als Rigid oder als Deformable verwendet werden?

Was Du machen könntest (mal so ins Blaue gesponnen, vielleicht löst es ja Dein Problem):

Du konstruierst Dein Teil in Pro/E und schneidest es an den Symmetrie-Kanten exakt , also ohne den Sicherheits-Offset von 0,1mm. Den erzeugst Du Dir erst im Preprozessor, indem Du die betreffenden Punkte in die gewünschte Richtung bewegst. In Mentat geht das mit dem Befehl "move". Wie der Befehl in Superform-GUI heißt, weiß ich nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Handschw
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Handschw an!   Senden Sie eine Private Message an Handschw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Handschw

Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2005

ProE Wildfire 2
Win 2000
FEM - Superform

erstellt am: 18. Jul. 2006 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Flaeche_offen.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von JPietsch:

Ich habe Dein Part zwar problemlos bei mir ins Pro/E laden können, Dein Problem verstehe ich allerdings nicht ganz. Welche Flächen willst Du verbinden? Und vor allem: Warum?

Welche Schnittstelle verwendest Du? IGES? Und soll dieses Part in der Berechnung als Rigid oder als Deformable verwendet werden?


@JPietsch

habe mal den Auswerfer im FEM eingefügt und einen Screenshot gemacht. Die Occerfarbene Flächen sind die Flächen des Bauteil. Die Helle Fläche (Besser helle Streifen) sind nicht geschlossene Flächen. Mit meiner Frage meinte ich, ob ich diese große (Occerfarbene) mit der kleinen (Weiße) Fläche verbinden kann, damit im FEM keine "leeren" Flächen erzeugt werden?

Schnittstelle ist IGES und Bauteil ist ein starres Werkzeug.

Wenn ich das mit Punkte verschieben mache, dann verzerre ich die eigentliche Geometrie des Werkzeuges. Diese kleine Änderung kann die Ergebnisse verfälschen. Deshalb wollte ich auch das Werkzeug eins zu eins in FEM einbinden.

Gruß
Handschw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 18. Jul. 2006 20:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem liegt einwandfrei auf Seiten von Mentat/Superform. Aus Pro/E kann ich Dein Modell einwandfrei via IGES exportieren und sowohl in Wildfire 2 als auch Pro/E 2001 und SolidWorks problemlos reimportieren. Keine Löcher, keine Lücken. In Mentat 2005r3 kriege ich hingegen auch Schwierigkeiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 18. Jul. 2006 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht kann man an den Schnittstellen ein bischen drehen
Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/011672.shtml#000015
HTH
Wie steht die Genauigkeit Relativ oder Absolut
HTH

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 19. Jul. 2006 05:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anagl:
Vielleicht kann man an den Schnittstellen ein bischen drehen

Habe ich in diesem Fall bereits ausprobiert: In Pro/E die relative und absolute Geauigkeit erhöht, in Mentat die Optionen beim IGES-Import variiert, aber ohne Erfolg. Wie schon geschrieben, der Kern des Übels ist die igesin.exe von Mentat/Superform. In allen anderen Programmen funktioniert der Import fehlerfrei.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Handschw
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Handschw an!   Senden Sie eine Private Message an Handschw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Handschw

Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2005

ProE Wildfire 2
Win 2000
FEM - Superform

erstellt am: 19. Jul. 2006 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für Eure Antworten,

bringt mich aber leider nicht viel weiter. Wie würdet Ihr denn jetzt an meiner Stelle weiter verfahren???

Gruß und Danke

Handschw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 19. Jul. 2006 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Handschw:
bringt mich aber leider nicht viel weiter. Wie würdet Ihr denn jetzt an meiner Stelle weiter verfahren???

igesin.exe aus aktuellem Superform-Release austauschen gegen igesin.exe aus Superform 2003. Die igesin.exe aus 2005r2 ist extrem buggy, die ältere Version deutlich stabiler.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad-shark
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von cad-shark an!   Senden Sie eine Private Message an cad-shark  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-shark

Beiträge: 147
Registriert: 07.04.2001

Creo 3.0 Win XP Prof. SP2
NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI
Athlon 64X2 DualCore 4800+ / 3GB
ProFile 8.40

erstellt am: 20. Jul. 2006 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Handschw,

warum verwendest du nicht ein anderes Format. STL, sat oder step?

Bei Proe gibts manchmal das Problem, dass es bei runden Teilen die Aussenfläche als 2 Hälften erzeugt. je 2x180° statt 1x360°. Das hat manchmal Vor aber auch Nachteile. Wie die Hälftenliegen kommt immer auf die erzeugung der Körper an.

Gibts in dem entsprechenden FEM-Forum evtl. schon Beiträge?

Ciao

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 20. Jul. 2006 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Handschw:
bringt mich aber leider nicht viel weiter. Wie würdet Ihr denn jetzt an meiner Stelle weiter verfahren???

Das Pro/E-Part bitte auch noch einmal anpacken. Ich habe cad-sharks Tip, in ein anderes Format als IGES zu exportieren, mal umzusetzen versucht. Wildfire 2.0 M180 hängt sich beim Versuch, das Dingen nach VDA zu exportieren, gnadenlos auf. Da ist also auch auf der CAD-Seite irgend etwas massiv in Unordnung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz