Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  UDF und Program

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  UDF und Program (553 mal gelesen)
pfuelfe
Mitglied
Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von pfuelfe an!   Senden Sie eine Private Message an pfuelfe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfuelfe

Beiträge: 130
Registriert: 16.04.2005

Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150
Catia V5 R14
ANSYS

erstellt am: 04. Jul. 2006 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte ein UDF erstellen, dabei aber relativ viel an Abfragen bereits über Programm steuern. Wie kann ich UDF's über Programm steuern? Familientabelle hab ich gesehen, variable Parameter usw. Einmal stand da auch Program drin, das kam aber nicht mehr. Was muss alles aktiv sein und getan werden?
Gibt es in Program eine Möglichkeit für eine For- Schleife? Wenn ja wie lautet die Syntax?
(Es soll beim Einfügen des UDF's gleich eine Frage erfolgen wiieviele eingebaut werden sollen, über Var- Bemaßung lege ich sie an versch. stellen, müsste doch gehen, oder?)


Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 04. Jul. 2006 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfuelfe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, so gehts wohl nicht.
Im UDF sollten Varianten vorbereitet sein, die werden dann ausgewählt.
Ein UDF mit maximal 10 Versionen hat dann 10 mal dieses KE. Bei 8 Versionen wird die Variante mit 8 ausgewählt.
Haben die Elemente alle die gleichen Referenzen kann sogar untereinander ausgetausch werden.
Automatischer Austausch mit ProProgram lautet choose_group

Gruss
Ehlers

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pfuelfe
Mitglied
Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von pfuelfe an!   Senden Sie eine Private Message an pfuelfe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfuelfe

Beiträge: 130
Registriert: 16.04.2005

Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150
Catia V5 R14
ANSYS

erstellt am: 05. Jul. 2006 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort.

Frage:
Muss ich 10x das gleiche KE erzeugen und dann alle in die UDF- Biblo schicken (das mit 9x und einmal mit 8x ...?) Dann hätt ich ja für eigentlich 1KE was bis zu 10x vorkommen kann schon mal 10 UDF's oder?
Was heißt automatischer Austauch? Wie würde man choose group einsetzten (Syntax) Gibt es dazu gute Literatur?

Schöne Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040

erstellt am: 05. Jul. 2006 20:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfuelfe 10 Unities + Antwort hilfreich


udf_familientabelle.jpg

 
Hallo fuelfe,
du kannst dir ein udf erzeugen und gleichzeitig eine Familientabelle erstellen oder Pro/Programm nutzen. So muß das UDF nur einmal angelegt werden. Ich habe es gerade nochmals mit WF3 getestet und es funktioniert sehr gut (siehe auch Anhang).

------------------
Dell M90, T2400, 1Gb, FX 2500M , XP, WF2/M200, WF3/M10/Testbetrieb, ILINK 3.3/M22

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pfuelfe
Mitglied
Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau-Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von pfuelfe an!   Senden Sie eine Private Message an pfuelfe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfuelfe

Beiträge: 130
Registriert: 16.04.2005

Intel Pentium 4 3,2GHZ; 2GB Ram; Raddeon X800 Pro Pro/ENGINEER Wildfire 2.0 M150
Catia V5 R14
ANSYS

erstellt am: 05. Jul. 2006 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie erstellst du sie dann mehrmals, Familientabelle >> Komponente?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz