| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Mustern entlang einer Kurve (422 mal gelesen)
|
Eva_B Mitglied Konstrukteurin
 Beiträge: 3 Registriert: 23.06.2006
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hoffentlich bin ich jetzt im richtigen Forum gelandet... Ich versuche schon seit einigen Tagen in Wildfire 2.0 einen Materialschnitt entlang einer Kurve zu mustern. Das klappt insofern, daß der Schnitt entlang der Kurve gemustert wird, allerdings nicht tangential an der Kurve ausgerichtet wird, so wie es gewünscht ist, sondern 1:1 in der Position entlang der Kurve kopiert wird. Meine vorgehensweise: 1.Kurve konstruiert, 2.Punkt auf der Kurve erzeugt, 3.tangential zur Kurve, durch den Punkt eine Achse erzeugt, 4.senkrecht zu der Kurve durch den Punkt eine Ebene erzeugt. Daran habe ich den Schnitt orientiert. Hat einer eine Idee wie ich die Ausrichtung des Schnitts beim Mustern tangential an der Kurve ausgerichtet bekomme? Ich kann leider in dem Menü 'Mustern' keine Optionen anwählen um evtl. Einstellungen zu ändern. Vielen Dank schonmal im Voraus Grüsse Eva
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 12:09 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, hab ne Idee: WF3 Ich glaub vorher ist's nicht möglich. ------------------ Gruß aus dem Norden |
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva_B
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva_B
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva_B
Das mit der Ausrichtung muß man hintricksen, z.B. anhand weiterer Bezüge. Man kann in WF2 auch über das Füllen-Muster und der Option Kurve antlang Kurven mustern, allerdings nicht mit einen Inkrement (alle Elemete werden auf die Kurvenlänge aufgeteilt) An WF3 gibt es dann extra einen Mustertyp "Kurve", inkl. Schalter. ob die Ausrichtung "starr" bleibt, oder einer Referenz folgt... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva_B
Hallo Die Vorgehensweise von Eva kommt mir bekannt vor. Allerdings wollte ich eine Kette erzeugen. Nachdem ich mit den Musterfunktionen nicht so recht weitergekommen bin (wegen der Abstandsmessung auf Kurven) kopiere ich jetzt die gruppierten KE´s (Spezial Einfügen) Teileaufbau: 1. Kettenlinie (Kurve) 2. Punkt auf der Kurve erzeugt 3. tangential zur Kurve, durch den Punkt eine Achse erzeugt 4. senkrecht zu der Kurve durch den Punkt eine Ebene erzeugt 5. Skizze mit Kreisbogen (gibt bei mir zb die Länge des Kettengliedes an) 6. Schnittpunkt zwischen Kettenlinie und Kreisbogen 7. tangentiale Achse, senkrechte Ebene und Skizze nochmal erstellen (oder gleich kopieren) 8. Gruppe aus Pkt. 6 und 7 9. kopieren der Gruppe 10. Spezialeinfügen der Gruppe - den Schnittpunkt muss man neu referenzieren Zugegeben, klingt jetzt extrem aufwendig, wenn man aber einen Mapkey hat, der die Gruppe kopiert, einfügt und über das Suchentool den letzten Punkt auswählt, dann geht das eigentlich ganz flott - speziell wenn man den Mapkey gleich über einen weiteren mehrmals ablaufen lässt. Vielleicht ein neuer Ansatz zur Lösung mfg Thomas
------------------ DELL PRECISION 380 (P4-3,8GHz; Quadro FX1400 128MB; 3GB RAM) Win XP Pro SP2; IL3.4; WiFi2 M170 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eva_B Mitglied Konstrukteurin
 Beiträge: 3 Registriert: 23.06.2006
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|