| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Flächendarstellung (240 mal gelesen)
|
dreas70 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 10.05.2005 wildfire 2.0
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe bereits im Forum gesucht aber leider nicht das Richtige gefunden.Wir arbeiten viel mit Flächen. Diese lassen sich über die Modelldarstellung per Hand (aber leider nur temporär) vernetzen. Gibt es eine Möglichkeit die Darstellung von Flächen grundsätzlich im "Netzmodus" zu steuern. Flächenkombinationen, welche nur aus den Berandungen bestehen sind doch teilweise sehr unübersichtlich! Gruß und Danke! Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dreas70
MAn könnte das Vernetzen recht bequem über Mapkeys ein- und ausschalten. Es gibt aber auch eine Konfig Option, die Flächen im Drahtmodus vernetzt anzeigt. Diese lautet mesh_spline_surf ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dreas70 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 10.05.2005 wildfire 2.0
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, ich habe gerade die config.pro geändert und den Schalter auf Yes gesetzt. Leider stellt sich kein Ergebnis ein. Nach wie vor sind blos die Berandungen zu erkennen. Kann so etwas an dem Grad der dargestellten Vernetzung liegen? Irgendetwas muß doch dem System sagen: "stelle alle Flächen fein vernetzt dar"! Danke Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dreas70
|
dreas70 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 10.05.2005 wildfire 2.0
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schade! Manchmal muß man schon die Augen in die Hand nehmen, um vor lauter magentafarbenen Linien noch zu erkennen, wie Verschmelzungen überhaupt aussehen. Ein feines transparentes Flächennetz mit magentafarbenen Randkurven wäre schon schön und hilfreich für die Orientierung im Modell. Danke trotzdem und ´nen schönen Tag! Andreas! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuer Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 383 Registriert: 21.01.2006 WF1, M150, StuED WIN2000
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dreas70
|
dreas70 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 10.05.2005 wildfire 2.0
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Hinweis. Leider ist die Sache nur temporär (beim Betätigen des Bildaufbaus gibts wieder nur die Randkurven. Ich hab so etwa vor 5 Jahren mit Tebis [gibts das noch?]gearbeitet. Dies war ein Flächenmodeller. Und dort wurde jede Fläche (soweit ich mich erinnern kann) vernetzt dargestellt.Ansonsten hätte man wahrscheinlich ´nen Infarkt bekommen. Gruß aus Franken! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |