| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Schrauben (1207 mal gelesen)
|
flossi Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 05.04.2006 ProE Wildfire 2.0 Studentenversion ProE Wildfire 2.0 M080 Solid Works 2005SP5.0 Dell Workstation Pentium 4 2,8 Ghz 512 MB-Ram Radeon X300
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe wohl echt ne Saudumme Frage, aber ich habe jetzt bestimmt hoch gerechnet über 2 Stunden nach ganz simplen Normteilen, wie M8 M10 M12 Normteilen gesucht, alles andere als diese gefunden!! Ich würde mich freuen, wenn ich endlich mal irgend an das Ende meiner Suche kommen würde. Ich danke Euch im Vorraus. Mfg Flossi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanglass Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 Creo2 (M100) SUT 2013
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Hi Flossi, so leid es mir tut, aber die Antwort auf Deine Suchbemühungen heißt wohl oder übel: "Beuth: DIN-Taschenbuch 10; Mechanische Verbindungselemente 1 (Schrauben)" Das Thema wurde doch schon des öfteren angeschnitten (Stichwort: Normteile). So kompliziert ist es nun auch nicht wieder, eine Schraube selbst zu modellieren... Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
|
Benedikt-ikt Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 47 Registriert: 02.02.2005 WF4.0 M150
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
|
flossi Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 05.04.2006 ProE Wildfire 2.0 Studentenversion ProE Wildfire 2.0 M080 Solid Works 2005SP5.0 Dell Workstation Pentium 4 2,8 Ghz 512 MB-Ram Radeon X300
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja web2cad.de hab ich schon durchleuchtet hab sogar die cd´s von denen hier, so ziemlich alles da, aber keine Zylinderkopfschrauben. Und unter den Begriff normteil, gibt es unmengen antworten wo keine darauf zutrifft. So zeichne ich nun selbst eine. Aber Danke für eure unterstützung mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
|
flossi Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 05.04.2006 ProE Wildfire 2.0 Studentenversion ProE Wildfire 2.0 M080 Solid Works 2005SP5.0 Dell Workstation Pentium 4 2,8 Ghz 512 MB-Ram Radeon X300
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
soweit bin ich auch gekommen, aber das war ja nur eine M4 und die kann ich auch nicht downloaden oder zuschicken lassen, ka wieso.. Bei download sehe ich dann nur nen Quellcodetext... [Diese Nachricht wurde von flossi am 30. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Zitat: Original erstellt von flossi: soweit bin ich auch gekommen, aber das war ja nur eine M4 und die kann ich auch nicht downloaden oder zuschicken lassen, ka wieso.. Bei download sehe ich dann nur nen Quellcodetext...
Das kann ich so erstmal nicht nachvollziehen! In meinem Opera-Browser ist das Ganze ein bisschen zickig, aber im IE gehts soweit einwandfrei: Unter Kategorien z.B. 912 in die Suche eingegeben, dann "GN 911.1 Schraubsets, für Klemmverbinder, Zylinderschraube DIN 912" von Ganter ausgewählt, Größe eingestellt, angeguckt, gedreht, gefreut und runtergeladen bzw. Pro/E aufgemacht und auf "direct2CAD" geklickt - geht.  Probier's nochmal, vielleicht auch mit DXF 3D, aber gehen sollte es. HTH ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michi_2803 Mitglied technischer zeichner
 Beiträge: 7 Registriert: 30.05.2006 Ich arbeite nicht mit einer Studentenversion!
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
[QUOTE][/QUOTE]soweit bin ich auch gekommen, aber das war ja nur eine M4 und die kann ich auch nicht downloaden oder zuschicken lassen, ka wieso.. Bei download sehe ich dann nur nen Quellcodetext... Hallo flossi versuchs mal auf www.partserver.de, hier bekommst du normalerweise alle normteile die du brauchst!korrekte e-mail angeben und format auswählen (iges, step usw.) mfg michi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
flossi, das ist lächerlich. Sowas versaut hier nur weiter den Signal-Rausch Abstand. (Ist sowieso kaum noch was zu erkennen) Solange Du irgendwo eine einzelne Schraube herunterladen willst hast Du das Prinzip eines parametrischen CAD Systems noch nicht verstanden. Versuch es doch selber zu modellieren. Dabei lernst Du was Spannendes über Familientabellen und Parameter. Also Aufgabe: Mit einer robusten Skizze eine Schraube malen, Parameter zuweisen, (Parameter "Benenennung" "Norm" und "Werkstoff" nicht vergessen) den Beziehungseditor kennenleren, eine Familientabelle erstellen, die Maße und Parameter übernehmen. Bei cad.de nach den Stichworten suchen (weniger als zwei Stunden). Ein geübter ProE Zeichner sollte das in einer halben Stunde fertigbringen. Eine Schraube selber in 5 Minuten. Die Schraube dann hier mal zur Kritik reinstellen. Da wird dir sicher weitergeholfen. Springen sicher auch ein par Insidertipps ab. Später im Beruf kannst Du nicht zwei Stunden verbringen, um im Web Schraube zu suchen und das noch öffentlich aufschreiben (Haha). Dein Chef wird das ganz sicher nicht bezahlen. Falls du die zwei Tage Lernaufwand nicht investieren kannst/willst solltest Du die Fachrichtung wechseln. ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 30. Mai. 2006 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Zitat: Original erstellt von flossi:
So zeichne ich nun selbst eine. Aber Danke für eure unterstützungmfg
Genau das ist der Weg zur Weisheit. Hab ich vorhin nicht gesehen. Stichwort "Familientabelle" beachten. ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 31. Mai. 2006 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Hallo, mal ehrlich: wer modelliert seine Normteile wie Schrauben, Lager etc. alle selbst? Dafür gibt es eben doch Programme und Portale wie web2cad usw. Es gibt doch nichts stupideres, als so etwas komplett selber zu erstellen, die Zeit ist woanders besser investiert. Das ganze Leben ist eine einzige Kopie! So far... ------------------ MVossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 31. Mai. 2006 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
macht bei Schrauben dennoch Sinn, da man Varianten der Familientabelle in der BG einfach gegen eine längere/kürzere/größere austauschen kann. Und so aufwendig ist das Modellieren nicht. Die längset Zeit geht beim Schreiben der Tabelle drauf. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
also wir haben für die gebräuchlichsten Normteile eine eigene Library. Da sind Schrauben,Muttern, Dichtringe, Passfedern, Gewindestifte etc. jeweils als Familientabelle hinterlegt. Damit kann man dann super arbeiten. Z.B. bei Schrauben - einfach Din912 eingeben und nach Gewindegröße und Länge auswählen. so long bruce Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Hallo Bruce, finde ich toll, daß du so eine Library hast. Kannst du diese Flossi zu Verfügung stellen? Dann ist sein Problem gelöst. Leider weiß ich nicht, ob professionelle Version oder Studenten Version. Das geht aus seinem Profil leider nicht hervor. ------------------ Dell M90, T2400, 1Gb, FX 2500M , XP, WF2/M200, WF3/M10/Testbetrieb, ILINK 3.3/M22 [Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 01. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Das ist mal wider so ein Reiz-Thema bei dem die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Prinzipiell kann man, unabhängig vom System, sagen dass es auf lange Sicht gesehen besser ist die Teile selbst zu modellieren und die systemeigenen Möglichkeiten zur Erstellung von Varianten zu nutzen. Jeder Betrieb setzt meist auch eigene Stücklisten ein die ja dann auch wieder mit den entsprechenden Infos ergänzt werden müssen. Das muss sowohl bei den importierten als auch bei den selbst erstellten Teilen gemacht werden. Weiterhin kann man bei selbst erstellten Teilen auch solche Dinge wie etwa den Detailierungsgrad, Vereinfachung oder Flexibilität bestimmen wie man sie eben für die tägliche Arbeit braucht. Die Notwendigkeit hierfür erkennt man meist erst später. Dann sind unter Umständen schon tausende "dummer Klötze" in den Zusammenbauten enthalten. Nicht schön wenn die dummen Klötzchen und die eingenen Normteile gemischt sind. Soll aber trotzdem vorkommen. Deshalb ist es oft bereits am Anfang ganz entscheidend wie man hier vorgehen will. Der Ärger kommt meist erst später nachdem solche Dinge arglos eingesetzt wurden. Mag sein dass ein gewisser Zetiaufwand für die Erstellung benötigt wird. Jedoch wird mehr Zeit für die Überlegung was man wirklich will und braucht und will benötigt als rein für die Umsetzung am System. Ich würde mir auch wünschen solche Teile irgendwo herunterladen zu können. Allerdings mit allen möglichen Fähigkeiten die man vielleicht später mal nutzen will. So etwas wird es aber leider nie geben. Deshalb lieber Eigenleistung die dann so ist wie es gebraucht wird.
------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Genau so isses. Stupide ist das nur wenn man nicht darüber nachdenkt und die Möglichkeiten seines Systems nicht kennt bzw. nicht ausloten will. Deshalb sollte man dem Rat von Pratikern schon mal vertrauen. Von den einigen tausend Teilen die wir hier so virtuell verbaut haben kann ich mich auf Anhieb an keines erinneren, das irgendwo runtergeladen wurde und so einfach nur blöd eingebaut wurde. Das betrifft auch sämtliche Normteile. "Dumme Klötze" im Internet suchen und einbauen ist nicht effizent. Man lernt dabei nichts, vertrödelt Zeit und nutzt die Möglichkeiten nicht. Vor allem gewöhnt man sich eines Vorgehensweise an, mit der man in der Praxis nicht klarkommt. Ach ja: Familientabellen sind im Excel ratz-fatz erstellt. Auch mit Drag&Drob aus PDF Katalogen raus. Das mal üben. ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Zitat: Original erstellt von MVossen: mal ehrlich: wer modelliert seine Normteile wie Schrauben, Lager etc. alle selbst?
Wir. Weil wir selbst festlegen wollen, was wir wie, wo, womit und in welchem Umfang standardisieren und steuern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Zitat: Original erstellt von MVossen: mal ehrlich: wer modelliert seine Normteile wie Schrauben, Lager etc. alle selbst?
Also wir auch. Ganz am Anfang, damals, als wir Pro/E eingeführt haben, haben wir auch gedacht, wir kommen mit einer gekauften Normteilebibliothek und einigen zusammengesammelten Teilen davon und können gleich loslegen. Losgelegt haben wir auch. Und fürchterlich viel dabei gelernt.  Dann haben wir irgendwann doch angefangen und haben unsere eigenen Luxus-Normteile erstellt, genauso wie wir sie wollten! (Und später immer weiter ausgereift!) ich glaube, genau darum ist dieses Thema so zweigeteilt: Am Anfang muss man einfach mal loslegen, eigene Erfahrungen nach den theoretischen Schulungen sammeln und viel lernen. Und dafür sind Normteilebibliotheken ein guter Anfang. Wenn man aber erstmal genug gelernt hat und weiß worauf es ankommt und was einem selbst wichtig ist, modelliert man lieber mal ein paar Familientabellen selber, als sich mit irgendeinem halblebigen Mist herumzuschlagen!
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cdengler Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 01.06.2006
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Mal ehrlich, welchen Sinn macht es diese verdamten Tabellen, die durch die DIN vorgegeben sind neu einzugeben. Klar hat man vielleicht "Luxusteile", aber mal im Ernst. Egal auf welchem System. Die Skizzen und Tabellen, so wie alle Maß-Parameter sinde doch alle gleich. Warum gibt es diese Bibliotheken nicht schon fertig in den Standardversionen der Konstruktionsprogramme. Autodesk (über die man meist nur lächelt) kann das sogar.  Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Hallo, Zitat: cdengler: welchen Sinn macht es diese verdamten Tabellen, die durch die DIN vorgegeben sind neu einzugeben
also da möchte ich dir beipflichten. Din-/Normteile sind das Brot und die Butter für den Ingenieur. Und teure deutsche Ingenieure damit zu traktieren Familytables von Normteilen anzulegen, halte ich gelinde gesagt für Zeitverschwendung. Und das Argument, dass ich dabei etwas lernen kann, halte ich auch für hirnrissig. Meine Kunden bezahlen mich nicht dafür, daß ich schöne Tabellen pflege, sondern die möchten termin- und kostengerecht eine konstruktive Lösung. Ich frage mich eigentlich schon seit geraumer Zeit, warum PTC nicht einfach einen Laden kauft, der solche Normteile im Portfolio hat und dem User kostenfrei zur Verfügung stellt. Ich sehe ja auch wie andere Anbieter so etwas schon mit einfachen Basisversionen anbieten. Also da muß sich aus meiner Sicht noch ein Menge bewegen. ------------------ Dell M90, T2400, 1Gb, FX 2500M , XP, WF2/M200, WF3/M10/Testbetrieb, ILINK 3.3/M22 [Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 01. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: [...]also da möchte ich dir beipflichten. Din-/Normteile sind das Brot und die Butter für den Ingenieur. Und teure deutsche Ingenieure damit zu traktieren Familytables von Normteilen anzulegen, halte ich gelinde gesagt für Zeitverschwendung. Und das Argument, dass ich dabei etwas lernen kann, halte ich auch für hirnrissig.[...]
Na dann kauf sie doch einfach. *duckundweg*  Es gibt wirklich genügend Anbieter von CAD-Normteilen, ich denke der Bedarf ist gedeckt. Die ursprüngliche Frage aber - und deswegen wollte ich auch schnell helfen OHNE eine Diskussion loszutreten - war "Wie komme ich schnell und kostenlos an eine dumme Schraube?". Die Frage haben sich schon ziemlich viele Leute hier gestellt, deswegen gab es mal den von mir zitierten Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/006452.shtml, der aber leider eingeschlafen ist. Vielleicht sollten wir den Beitrag mal wiedererwecken und diesmal auch wie dort besprochen legal mit Teilen füllen. Warum bei den meisten CAD-Programmen keine Norm- und Standard-Teile dabei sind, scheint eher ein rechtliches Problem zu sein, ich darf mal zitieren: Zitat: Original erstellt von Armin [in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/006452.shtml]: [Auszug aus der Antwort des DIN e.V.:] Wenn Sie für ein CAD-Programm, das normgerecht Schrauben und Muttern usw. zeichnen soll, Inhalte von DIN-Normen auf Datenträger elektronisch vervielfältigen müssen, benötigen Sie dafür eine Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Denn DIN-Normen sind urheberrechtlich geschützte Werke im Sinne von § 2 Urheberrechtsgesetz. Bitte beachten Sie dazu das beigefügte Merkblatt 1 oder sehen Sie im Internet http://www.beuth.de/ FAQ nach.
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Hallo, Zitat:
by Computerspace: Ich sehe ja auch wie andere Anbieter so etwas schon mit einfachen Basisversionen anbieten. [/B]
da zitiere ich mich doch mal gleich selbst. Andere können es doch auch. PTC ist doch keine Klitsche, sondern eine Weltfirma. ------------------ Dell M90, T2400, 1Gb, FX 2500M , XP, WF2/M200, WF3/M10/Testbetrieb, ILINK 3.3/M22 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: Und teure deutsche Ingenieure damit zu traktieren Familytables von Normteilen anzulegen, halte ich gelinde gesagt für Zeitverschwendung. Und das Argument, dass ich dabei etwas lernen kann, halte ich auch für hirnrissig. Meine Kunden bezahlen mich nicht dafür, daß ich schöne Tabellen pflege, sondern die möchten termin- und kostengerecht eine konstruktive Lösung. [/B]
Yepp, dann such mal lieber ein par Stunden im Web nach Simpelgeometrien rum. Es geht auch nicht darum, "hirnrissig" Tabellen einzugeben. Das war die Empfehlung nicht. Wo wir bei der Frage wären, wie wird man denn ein "teurer deutscher Ingenieur"? Mal von der Nationalität abgesehen, ordentlich bezahlt und teuer wird man nur mit Erfahrung. Und Erfahrung besteht zum großen Teil aus dem Vermögen zur Reflektion und Relativierung, will hier konkret mal heißen, über gegebene Hinweise nachdenken. Was Kunden bezahlen? Da bin ich kompetent, habe ich teuer bezahlt, können wir gern per PM diskutieren. Mit Faulheit und rumnölen ist das aber schwierig, irgendwas bezahlt zu bekommen. Vielleicht kann ich Dir für die "hirnrissigen Tabellen" ein par von den Nulpen vorbeischicken, die bei uns (teuer und deutsch und nicht lange) Studentenjobs hatten...die hatten eine ähnliche Einstellung und sind jetzt wieder verfügbar. ------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Ist mir der Ton weggerutscht, (kein wunder nach den Bewerbergesprächen der letzten Wochen). Bevor das ausartet und sich noch mehr Leute entblöden mal zurück zum Thema. Flossi ist geholfen und er hat das ja auch erkannt. Wie bereits einige Vorposter möchte ich dem geneigten Leser empfehlen möglichst alles selber zu modellieren, auch und gerade Normteile, die in verschiedensten Varianten benötigt werden. Bei der Gelegenheit könnte man die Möglichkeiten des Systems kennen lernen. Dabei natürlich nicht seitenlang DIN Tabellen abschreiben, sondern z.B. eine Schraube malen, die als Variante anlegen und Längen und Größen je nach Bedarf anlegen und austauschen usw. Und dabei lernen das: bis auf wenige Ausnahmen es keinen Sinn hat, dumme Geometrien einzubauen, jedenfalls nicht bei Normteilen das System brauchbare Methoden mitbringt um Katalogteile und Varianten zu verwalten, selbst erstellte Normteile gegenüber herunter geladenen Teilen richtig effizient sind, man dieses Vorgehen auch bei vielen anderen Katalogteilen anwenden kann, dies oft in 5 min erledigt ist, Reflektion eine nützliche Tugend ist, und diese Erfahrung im Beruf unabhängig der Nationalität einige Vorteile haben kann. Weiter helfen auch die Startuptools (Inneo / Rand) - als Studiversion frei, kommerziell im Preis vernachlässigbar-, einsetzen oder besser noch erkunden und anpassen.
------------------ Springer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
|
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 02. Jun. 2006 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
...und noch einer der was sagen will... Ich hab die Unterschiede kürzlich kennengelernt. Bis vor nem Jahr: Normteile die selber gemacht waren als Familientabelle. Schneller Einbau (Mapkey hat Generic aufgerufen, und man mußte nur noch die entsprechende Größe aussuchen) Die konnte man wunderbar austauschen (z.B. geänderte Schraubengröße), ohne dass Referenzen verloren gingen. Nach Konstruktionsende konnte man die Stückliste direkt aus dem CAD ausgeben (Ident-Nr. waren als Parameter hinterlegt). Hatte den Vorteil, daß man die Anzahl nicht selbst ausrechnen mußte, die Stücklisten der Unterbaugruppen auch schon fertig waren usw. Bei ca 2500 verbauten Einzelteilen in etwa 25 Unterbaugruppen in vier Ebernen ist das schon ne enorme Erleichterung! Außerdem konnte man z.B. auch noch nen Werkstoff, Einkaufspreis, Losgröße usw. als Parameter hinterlegen (wenns einem interessiert hat). Stand nach Firmenwechsel: Normteile kommen aus einem Normteileprogramm. Einbau langsam (bis man das richtige Teil gefunden hat dauerts ewig). Keine eigenen Parameter hinterlegt. Austausch umständlich, da keine Familientabelle. Stücklistenerstellung absolut umständlich (kann aber auch etwas an der Kombination ProE / SAP liegen)...
Ich kann nur für mich sprechen: Selbergemachte Normteile sind immer noch die besten. Einmal RICHTIG machen, und ewig Freude damit... TVD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flossi Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 05.04.2006 ProE Wildfire 2.0 Studentenversion ProE Wildfire 2.0 M080 Solid Works 2005SP5.0 Dell Workstation Pentium 4 2,8 Ghz 512 MB-Ram Radeon X300
|
erstellt am: 02. Jun. 2006 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
WOW, da habe ich ja mal ne riesen Diskussion ins Rollen gebracht, wie gesagt habe es jetzt einfach mal selber modelliert, und die Werte im Modell immer entsprechend geändert. Das mit den Familientabellen werde ich jetzt auch ausprobieren. Und nen riesen Danke. Wer war das denn der die Unit´s jetzt verdient hat? mfg flossi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 02. Jun. 2006 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flossi
Zitat: Original erstellt von flossi: WOW, da habe ich ja mal ne riesen Diskussion ins Rollen gebracht,
Du kennst doch sicher diesen fiesen, kleinen, grünen Zwerg namens Destruktivus aus "Streit um Asterix"... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |