Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zeichnungsnummern!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Zeichnungsnummern! (243 mal gelesen)
Cyclon-Wizard
Mitglied
tech. Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Cyclon-Wizard an!   Senden Sie eine Private Message an Cyclon-Wizard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cyclon-Wizard

Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2006

Windows XP Professional SP2
Wildfire 2.0
Intel Core 2 Duo 6600
2x 2,41 GHz
2GB RAM

erstellt am: 12. Mai. 2006 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr, ich bin mir sicher das mir hier weiter geholfen werden kann, obwohl ich im pro-E Forum bin.
Mein Problem ist: In meiner Ausbildung habe ich gelernt das man aus einer Zeichnungsnummer, sowohl die Baugruppe und ggf. Unterbaugruppe erkennen kann. Mein höher gestellter Ingieneur dagegen behart darauf Einzelteilnummern von Baugruppennummern zu trennen, ich weiss nicht mehr was richtig ist. Wer kann mir dabei behilflich sein, bzw. verraten wo ich in der Fachlitaratur etwas finden kann was meinen Standpunkt bestättigt.

Mit Dank Im Vorraus
Cyclon-Wizard   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 12. Mai. 2006 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cyclon-Wizard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich Willkommen 

obwohl deine Frage echt nichts mit Pro/E zu tun hat, will ich dir eine Antwort geben.
Ihr habt beide Recht und auch wieder nicht. Das kann man festlegen, wie man will. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 12. Mai. 2006 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cyclon-Wizard 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat Hoischen, Auflage 29, Seite 424:

Die Klassifizierungsnummer ist eine aussagefähige Nummer und hat zwei Aufgaben:
1. die nähere verwendungsunabhängige Beschreibung eines Werkstückes, wie Form, Funktion, Abmessung, Gewicht, Werkstoff usw.

2. die Zusammenführung gleicher und ähnlicher Werkstücke durch die gleiche oder ähnliche Klassifizierung durch Anwenden von Klassifizierungssystemen, Sachmerkmalleisten, Formenschlüssel usw.


Hört sich doch super an......


Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 12. Mai. 2006 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cyclon-Wizard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und willkommen im Forum.

Also das mit den Zeichnungsnummern ist keine Frage von Richtig oder Falsch sondern eine Philosophiefrage. Wichtig ist, welches Ordnungssystem man damit abbilden möchte. Will man Baugruppen usw erkennen, ist das auch o.k. sofern man das durchgängig erkennen kann. Bei uns z.B. gibt es eine Nummerierung nach Projekten geordnet und dann aufsteigend. Einzelteile und Baugruppen sind durcheinander gewürfelt und nicht als solche anhand der Zeichnungsnummer (hier im 3D die Modellnummer) erkennbar, es sei denn man benutzt ein PDM-System wie z.B. Intralink.
Ich habe mittlerweile verschiedene Nummernsysteme kennen gelernt. Jedes war individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet und keins glich dem anderen. Also völlig wurscht, wie es gestaltet ist, Hauptsache man kann es auf alle Teile und Baugruppen problemlos anwenden und damit arbeiten. Und eindeutig muss es sein, doppelte Nummern müssen vermieden werden.
Und wenn Ihr Euer System umstellen wollt, dann macht Euch zuerst eine Anforderungsliste, also so eine Art Pflichtenheft. Daraus ergibt sich dann eine sinnvolle Festlegung.
HTH fürs Erste.
Edit an - Fehlerteufel beseitigt - Edit aus
------------------
Grüße aus OWL
Thomas

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

[Diese Nachricht wurde von EWcadmin am 12. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 12. Mai. 2006 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cyclon-Wizard 10 Unities + Antwort hilfreich

sharpe
Mitglied
Ingenieurbüro, Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von sharpe an!   Senden Sie eine Private Message an sharpe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sharpe

Beiträge: 130
Registriert: 23.12.2003

ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,

erstellt am: 12. Mai. 2006 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cyclon-Wizard 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Cyclon-Wizard:
In meiner Ausbildung habe ich gelernt das man aus einer Zeichnungsnummer, sowohl die Baugruppe und ggf. Unterbaugruppe erkennen kann...
Cyclon-Wizard   


Dein höher gestellter Ingenieur hat völlig recht, der der Weg nach Deiner Ausbildung ist nicht praktikabel, wenn Teile in verschiendenen Projekten/Baugruppen verwendet werden sollten.
Aber generell Vorsicht!! Wenn man 'frisch' von der Schule kommt und als erstes das Nummernsystem anzweilfelt macht man sich viele Freunde.

------------------
Springer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sharpe
Mitglied
Ingenieurbüro, Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von sharpe an!   Senden Sie eine Private Message an sharpe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sharpe

Beiträge: 130
Registriert: 23.12.2003

ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,

erstellt am: 12. Mai. 2006 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cyclon-Wizard 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachtrag:

Die Frage ist für Dich irrelevant.
Ganz besonders wenn am neu in einer Firma ist, gelten zwei Grundsätze:

§1 Mein höher gestellter Ingieneur hat immer recht
§1 Mein höher gestellter Ingieneur ist mir weisungsberechtigt, hat 1000% mehr Erfahrung, sorgt für meine Beurteilung und für mein Geld, deshalb mache ich genau das was er sagt, und zwar genau solange, bis ich höher oder gleichgestellt bin. Literaturstellen helfen da nicht weiter.
§3 Sollte er mal nicht Recht haben, tritt automatisch §1 in Kraft.

Nur so als Tip, bevor Dir im Job was wirlich Stressiges passiert.

------------------
Springer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz