Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flexible Feder

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flexible Feder (3643 mal gelesen)
Doktor_Mechanik
Mitglied
Industriemeister


Sehen Sie sich das Profil von Doktor_Mechanik an!   Senden Sie eine Private Message an Doktor_Mechanik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doktor_Mechanik

Beiträge: 85
Registriert: 17.02.2005

erstellt am: 07. Apr. 2006 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Feder.jpg

 
Guten Morgen,

ich habe schon die Suche verwendet aber komme dennoch zu keinem Ergebnis.
Ich bekomme meine von mir erstellte Druckfeder nicht flexibel.
Sie ist nicht über Beziehungen gesteuert.
Habe Die Feder erstellt, und will sie nun testweise zwischen zwei Platten einbauen.
Habe ein Bild mitgeschickt.
Habe sie also eingebaut, rechtsklick "flexibel machen".
Dann will ProE: Bemassungs-Besitzer-KE wählen.
Da habe ich wieder die Feder angeklickt und alle Bemassungen anzeigen lassen.
Ich komme aber ab hier nicht weiter.
Alles was ich versuche ist bisher fehlgeschlagen.

Ich muss hinzufügen dass ich nicht sehr erfahren bin.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mfg Steffen

------------------
"Viele Grüsse"
"aus Stuttgart!!!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 07. Apr. 2006 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doktor_Mechanik 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Doc!

Du brauchst ein Maß, dass die Länge der Feder steuert.

Versuch mal, ob Du von Hand die Länge der Feder verändern kannst, in dem Du dieses Maß editierst und dann regenerierst!

Dass kann z.B. Deine "26" sein oder ein Maß einer Hilfsebene.

Dieses Maß beim flexibel-machen eintragen und gut!

------------------
Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung,
Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Doktor_Mechanik
Mitglied
Industriemeister


Sehen Sie sich das Profil von Doktor_Mechanik an!   Senden Sie eine Private Message an Doktor_Mechanik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doktor_Mechanik

Beiträge: 85
Registriert: 17.02.2005

erstellt am: 07. Apr. 2006 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, das geht aber dann ist mein anliegendes Ende Weg.
Beim Erstellen der Feder habe ich ja mehrere Steigungen angegeben.
Am Anfang, in der Mitte und das Ende. Danach habe ich die Enden mit einem Profilschnitt flach gemacht. Wenn ich jetzt nun den Abstand der zwei Ebenen verändere veschieben sich nur die Profilschnitte die die Feder an den Enden flach macht. Die Federlänge selbst bleibt, und die kleinere Steigung am Ende der Feder verschiebt sich auch nicht mit. Wenn ich nun die Federlänge verändere (Im Beispiel das Mass 26) dann verschieben sich die Profilschnitte nicht mit und die Feder ist nichtmehr eben.
Ich muss praktisch die Federlänge + Die Profilschnitte die die Federenden flach machen zusammen verschieben können.

Hoffe ich habe es verständlich erklärt.

------------------
"Viele Grüsse"
"aus Stuttgart!!!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doktor_Mechanik
Mitglied
Industriemeister


Sehen Sie sich das Profil von Doktor_Mechanik an!   Senden Sie eine Private Message an Doktor_Mechanik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doktor_Mechanik

Beiträge: 85
Registriert: 17.02.2005

HP Z4 G4
NVIDIA Quadro P1000
MS Windows 10 pro
Creo 4
Genius Tools
Startup Tools 2009

erstellt am: 07. Apr. 2006 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Feder_PRT.jpg

 
Habe hier noch ein Screenshot von der Feder.
Das Mass 22 ist der Abstand zwischen den Ebenen DTM1 und DTM2, diese sind die Referenzebenen für die zwei Profilschnitte oben und unten.
Das Mass 26 (Hier leider nicht zu sehen) ist die "wirkliche Länge" der Feder, angegeben beim erstellen des spiralförmigen Zug-KE´s.
Sichtbar soll später natürlich der Körper zwischen dem Mass 22 sein.


MfG Steffen

------------------
"Viele Grüsse"
"aus Stuttgart!!!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 07. Apr. 2006 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doktor_Mechanik 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Mal hier nachsehen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005660.shtml#000001

Vieleicht hilfts

Gruß
Olaf

------------------
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 07. Apr. 2006 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doktor_Mechanik 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dok,
Dein Problem ist nicht die Flexibilität, sondern die Feder. Wenn Du Sie so aufbaust, dass sie in der Länge über einen Parameter (inkl. allem was dranhängt) ändern läßt, dann ist die Fllexibilität nur noch ein Kinderspiel.

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doktor_Mechanik
Mitglied
Industriemeister


Sehen Sie sich das Profil von Doktor_Mechanik an!   Senden Sie eine Private Message an Doktor_Mechanik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doktor_Mechanik

Beiträge: 85
Registriert: 17.02.2005

erstellt am: 07. Apr. 2006 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, den Beitrag kenne ich schon. Meine Feder ist abe nicht über Beziehungen gesteuert.

Ich habe das Problem dass wenn ich das Mass 22 verändere der Rest NICHT mitgeht. (Mass 22 sind die Referenzebenen für die Schnitte die die Feder flach machen)

Wenn ich das Mass 26 ändere geht der Rest auch nicht mit (Mass 26 ist das Mass für die Federlänge im spiralförmigen Zug_KE mit variabler Steigung)

Es Müssen sich praktisch das Mass 26 und das Mass 22 miteinander verschieben. Dann würde die Feder kürzer werden und die Enden würden schön flach bleiben.

------------------
"Viele Grüsse"
"aus Stuttgart!!!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doktor_Mechanik
Mitglied
Industriemeister


Sehen Sie sich das Profil von Doktor_Mechanik an!   Senden Sie eine Private Message an Doktor_Mechanik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doktor_Mechanik

Beiträge: 85
Registriert: 17.02.2005

HP Z4 G4
NVIDIA Quadro P1000
MS Windows 10 pro
Creo 4
Genius Tools
Startup Tools 2009

erstellt am: 07. Apr. 2006 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von cbernuth@DENC:
Hallo Dok,
Dein Problem ist nicht die Flexibilität, sondern die Feder. Wenn Du Sie so aufbaust, dass sie in der Länge über [b]einen
Parameter (inkl. allem was dranhängt) ändern läßt, dann ist die Fllexibilität nur noch ein Kinderspiel.

[/B]


Genau, das glaube ich mittlerweile auch.

Das Spiralförmige Zug-KE mit variabler Steigung UND die Ebenen für die Profilschnitte für die Federenden muss über ein einziges Mass steuerbar sein.

Wie gesagt, ich kann immer nur eines der Masse verändern. Das bringt mir aber nix.

------------------
"Viele Grüsse"
"aus Stuttgart!!!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 07. Apr. 2006 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doktor_Mechanik 10 Unities + Antwort hilfreich

Gib mir mal Deine Email-Adresse, dann schicke ich Dir ein Beispiel...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doktor_Mechanik
Mitglied
Industriemeister


Sehen Sie sich das Profil von Doktor_Mechanik an!   Senden Sie eine Private Message an Doktor_Mechanik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doktor_Mechanik

Beiträge: 85
Registriert: 17.02.2005

erstellt am: 07. Apr. 2006 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

habe ich dir als PM geschickt.

------------------
"Viele Grüsse"
"aus Stuttgart!!!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doktor_Mechanik
Mitglied
Industriemeister


Sehen Sie sich das Profil von Doktor_Mechanik an!   Senden Sie eine Private Message an Doktor_Mechanik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Doktor_Mechanik

Beiträge: 85
Registriert: 17.02.2005

HP Z4 G4
NVIDIA Quadro P1000
MS Windows 10 pro
Creo 4
Genius Tools
Startup Tools 2009

erstellt am: 07. Apr. 2006 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Bin darauf gekommen!!!

Ich habe das Ende des Zug-KE´s an der oberen Ebene (DTM2) referenziert. Den oberen Materialschnitt habe ich auch dort referenziert. DTM2 hat DTM1 als Referenz. Wenn ich nun den Abstand von DTM2 zu DTM1 ändere dann verlängert oder verkürzt sich die Feder und der Materialschnitt geht mit!
So kann ich auch dieses Mass wählen wenn ich die Feder flexibel einbauen möchte. Es ändert zwar die Steigung nicht, aber dass ist egal. Ist nicht so wichtig für mich.

------------------
"Viele Grüsse"
"aus Stuttgart!!!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 07. Apr. 2006 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doktor_Mechanik 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doktor_Mechanik:
Es ändert zwar die Steigung nicht, aber dass ist egal. Ist nicht so wichtig für mich.

Dafür kannst Du dann aber wieder die Beziehungen nutzen. Mußt halt nur gewährleisten, dass keine unsinnigen Sachen dabei herauskommen. Nutz doch ncoh mal die Suche mit dem Stichwort Feder. Da findest du vielleicht noch das eine oder andere Schmankerl mit Beziehungen und anderen Luxus. 

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudi
Mitglied
3D-CAD-Konstrukteurin und Mama


Sehen Sie sich das Profil von Claudi an!   Senden Sie eine Private Message an Claudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudi

Beiträge: 231
Registriert: 14.07.2001

erstellt am: 07. Apr. 2006 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doktor_Mechanik 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Doc,

falls du die Steigung auch noch veränderlich haben willst, musst du diese nur im Fenster "Variierte Elemente" noch hinzufügen und ebenfalls einen neuen Wert zuweisen.

Gruß, Claudi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz