| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: GTOL Koaxialität richtig platzieren (2813 mal gelesen)
|
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe folgendes Problem: Die Mittellinie eines Zylinder mit dem Durchmesser 10 soll ein Bezug, z.Bsp. E werden. Wenn ich mir im Modell eine Achse erzeuge und die zu einer bezugsachse umändere, steht das bezugsdreieck in der Zeichnung auf der Bezugsachse. Das Bezugsdreieck muß aber über dem Maß 10 stehen. Wenn ich in der Zeichnung über Einfüge>Modellbezug>Achse gehe (wie ich es die ganze Zeit mit den bezugsebenen gemacht habe was prima klappte)und dann Platzierung>InBem aktiviere kann ich zwar eine bemaßung wählen, aber er setzt mitr trotzdem nachdem definieren der Bezugsachse das Bezugsdreieck auf die Achse. Was mache ich falsch?? Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe Grüße :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
Hallo, ich habe ein kleines Beispiel angehängt. Es muß eine Bezugsfläche erzeugt und entsprechend benannt werden. Zusätzlich geht man auf Bezug->Eigenschaften und wählt das umrandete [-A-]. Diese kann dann in dem Menu Gtol ausgewählt werden. ------------------ Dell M50, 2Ghz, 1Gb, 700GoGL, W2K, M150, ILINK 3.3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 04. Apr. 2006 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: Hallo, ich habe ein kleines Beispiel angehängt. Es muß eine Bezugsfläche erzeugt und entsprechend benannt werden. Zusätzlich geht man auf Bezug->Eigenschaften und wählt das umrandete [-A-]. Diese kann dann in dem Menu Gtol ausgewählt werden.
Dies kann eigentlich nur ein Workaround sein, wenn man es anders nicht hinbekommt. Grundsätzlich sollte wenn eine Bezugsachse benötigt wird, diese im Modell erzeugt sein und - wie Arni schreibt - mit einem Modellmaß verbunden werden. Dies liefert in der Zeichnung auch die richtige Darstellung - Bezug liegt in der Verlängerung der Maßlinie auf der Maßhilfslinie. Im Falle der Bezugsebene als Workaround kann bei versehentlichem Verschieben des Bezugssymbols in der Zeichnung aus der Bezugsachse eine tatsächliche Bezugsebene entstehen, was ja nicht gewünscht ist bzw. die Geom. Toleranzen fehlerhaft definiert. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Apr. 2006 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
Zitat: Original erstellt von PRO-sbehr: ... Grundsätzlich sollte wenn eine Bezugsachse benötigt wird, diese im Modell erzeugt sein und - wie Arni schreibt - mit einem Modellmaß verbunden werden. ...
Zustimmung! Eine ähnlich Diskussion gab es hier. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 04. Apr. 2006 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
Hallo, Im ersten Beispiel kann man leider auf den Bezug nur im 2D-Modus zugreifen. Daher einer weiterer "Workaround" für den 3D-Modus. Der Bezug hängt jetzt wie gewünscht am Maß. Kann aber auch im Zeichnungsmodus verwendet werden. ------------------ Dell M50, 2Ghz, 1Gb, 700GoGL, W2K, M150, ILINK 3.3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Apr. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joachzapf
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: Daher einer weiterer "Workaround" für den 3D-Modus. Der Bezug hängt jetzt wie gewünscht am Maß. Kann aber auch im Zeichnungsmodus verwendet werden.
Warum noch ein Workaround Es geht schließlich auch ohne zusätzliche Ebenen. Warum wird eigentlich die vorhandene Möglichkeit von Pro/E nicht genutzt? Zu der Aussage, dass dieser Bezug auch im Zeichnungsmodus verwendet werden kann, kann ich nur sagen: IMHO geht jeder im Modell erzeugte Bezug in der Zeichnung zu verwenden. Außer der Bezug ist Schwachsinn für die jeweilige GTOL.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |