Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  3ds importieren - Zeichnung erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  3ds importieren - Zeichnung erstellen (1086 mal gelesen)
duffy6
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von duffy6 an!   Senden Sie eine Private Message an duffy6  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für duffy6

Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2005

System: Pro/E WF M270, WF3 M160, WF4 M010

erstellt am: 19. Feb. 2006 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wie gehe ich denn am besten vor, wenn ich aus einem 3ds File eine Zeichnung machen will aus verschiedenen Ansichten.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuer
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von neuer an!   Senden Sie eine Private Message an neuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuer

Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2006

WF1, M150, StuED
WIN2000

erstellt am: 20. Feb. 2006 00:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für duffy6 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Duffy,

In WF1 ist es so, dass du Datei-neu- eine .drw erzeugst. u.a.
Dann wirst du im Fenster gefragt (angezeigt) ob du mit dem vorgeschlagenen Modell einverstanden bist (oben) oder ob du mittels durchsuchen eine andere Datei wählen willst.
Im mittleren bis unteren Bereich kannst du dir das Zeichnungsformat hereinladen. Bei einer Vorlage, die du irgendwo abgelegt hast, kannst du die ebenfalls über eine Suchfunktion laden; sofern du deine Vorlage nicht standardmäßig hinterlegt hast.
Wenn du dann die ZCH benannt hast (unten), gehts ab in die Zeichnung.
Hier sagst Du über die re. MT, Ansicht hinzufügen (add view). Wenn Du im Modell separate Ansichten erzeugt hast, kannst du eine Ansicht hiervon auswählen. Wenn nicht, dann wirst Du im Fenster gefragt, wie deine ZCH orientiert sein soll. (Ebene Vorne, hinten / Ebene oben, unten. links oder rechts. Dann kannst du von dieser 1. Ansicht weitere Ansichten erzeugen, über re. MT. Hier wirst Du gefragt, wo denn deine ZCH liegen soll. Dort wo sie liegen soll klickst Du hin. (Drüber, drunter, links oder rechts. Wenn du eine Hilfsansicht brauchst, musst du im Modell (1.Ansicht) eine Ebene, Kante anwählen, in der Projektion du diese willst.
Schnitte: Kannst du ja bereits im Modell erzeugen, und diese in der ZCH aufrufen, im Menü (Schnitt / kein Schnitt oder auch Detail (Ausschnitt) etc.
Darauf achten, dass du vor der Erzeugung der ersten Projektionsansicht (sofern gewünscht) die ISO Projektionsmethode in der config.pro (oder din.dtl) auf - so glaube ich - den Wert 1 gesetzt hast.
Auch musst du dir, sofern nicht bereits voreingestellt, die (drawing.dtl) im WF1 + WF2 - so glaube ich - heißt die Datei din.dtl für deine Ansprüche konfigurieren. Schrifthöhen, etc. Diese Datei kannst in deiner config.pro im Suchpfad angeben. Damit du dann immer die selben Voreinstellungen hast.
Willst du separate Ansichten verschieden darstellen (sichtbare Kanten, verdeckte, etc.) hast du die Möglichkeit, die Ansicht zu markieren, re. MT. und dann existiert eine Option, wo du das regeln kannst. (die letzte ganz unten im Menü (Ansicht Darstellung?)).
Im weitern bewegst du Ansichten, wenn du die Ansicht markierst, re. MT, dann siehst du irgendwo im unteren Drittel ein Häkchen. Das nimmst du raus, und schon kannst du die Ansicht verschieben. (lock view... oder so, auf deutsch weis ich das grade eben nicht.
Wenn du ein Problem hast, mit einer Hilfsansicht, die kannst nicht einfach so rumschieben; und du die separat nicht anders auf das Blatt kriegst: Ansicht markieren, re. MT, Eigenschaften, modify (ändern)view type (Ansichtstyp o.ä.) => general view anklicken (irgendwo im Menü, dort wo auch Projektion, Hilfsansicht etc. zu finden sind.
Dann kannst auch diese Ansicht plazieren wo immer es dir beliebt. Ansonsten nur in die Richtung ( + und -) im Rahmen der Hilfsansichtsebene, praktisch 90° zu dieser.
Wenn du mehrere ZCH Blätter hast, kannst du auch einzelne Ansichten in ein anderes, zuvor hinterlegtes Blatt, einfügen. change sheet(Blatt wechseln, oder so) Wobei ich im Moment nicht weis, ob das auch über die re. MT zu regeln ist, im WF. (ggf. über Editieren??)
Bei ZCH Texten hast du eine gute Option. Wenn du einen Text hast, den du auf mehreren Blättern brauchst, kannst du: (Editieren??) copy (kopieren) other drawing (andere Zeichnung) ansteuern. Die musst du dann auswählen, den entsprechenden Text markieren, Startpunkt des Verschiebens angeben, ok klicken, dann kommst auf dein aktuelles Blatt zurück, und musst den Endpunkt der Verschiebung anklicken. (Dort wo du den Text halt haben willst, etc. (2D Elemente, Notizen, ggf. Ansichten, Tabellen, ...) Wenn du willst dass sich Texte, Notizen, separate Elemente mit deiner Ansicht bewegen sollen, musst du Editieren - Group - und dann die entsprechende Option wählen  (zu Ansicht hinzufügen... oder so) Weis nicht genau wie das im Moment so heißt.
Das ändert sich von Version zu Version (2001 / WF).

und, und, und..... im Forum nach Zeichnung, drawing (erstellen) suchen. Auch nach din.dtl, etc.


Hoff `s hilft, soweit.

Gruß,

neuer     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

duffy6
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von duffy6 an!   Senden Sie eine Private Message an duffy6  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für duffy6

Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2005

System: Pro/E WF M270, WF3 M160, WF4 M010

erstellt am: 20. Feb. 2006 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die ausführliche Beschreibung.

Frage war eigentlich anders gedacht: Wie IMPORTIERE ich das Dateiformat "3ds" in Pro/E....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 20. Feb. 2006 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für duffy6 10 Unities + Antwort hilfreich

Guck mal hier:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002073.shtml#000003

Ist zwar schon ein bisschen älter, aber geht vielleicht noch.
Wenn's funktioniert, bitte zur Vollständigkeit hier berichten, dann hat es der nächste "Suchende" leichter.

Finden kann man diesen und ähnliche Beiträge übrigens über die Suche mit "Import .3ds". 

Viele Grüße, HTH und 

------------------
Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung,
Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

duffy6
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von duffy6 an!   Senden Sie eine Private Message an duffy6  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für duffy6

Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2005

System: Pro/E WF M270, WF3 M160, WF4 M010

erstellt am: 20. Feb. 2006 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

diesen Weg hab ich probiert - ist halt umständlich!

Allerdings hat es bei mir nur mit VRML Export aus Rhino geklappt.
IGES ergab in Pro/E ne leere Datei!

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Guru_Meditation
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Guru_Meditation an!   Senden Sie eine Private Message an Guru_Meditation  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Guru_Meditation

Beiträge: 157
Registriert: 01.07.2003

Creo Elements Pro, Windchill, Mechanica, Mathcad, Inventor, Autocad Mech., Autocad-Rasterdesign

erstellt am: 20. Feb. 2006 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für duffy6 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Duffy,

VRML kennt keine Glättung, sondern nur tesselierte Dreiecke. Besser wäre u.U. das STL-Format.

Eine ander Möglichkeit wäre aber die Einbindung in Pro/E. In Inventor lassen sich dann MAX-Dateien direkt laden. Möglicherweise existiert soetwas auch für Pro/E. Schau mal in dem Programmverzeichnis von MAX unter /bin nach.

------------------
Ommm! euer

Guru_Meditation

Gönnt eurem Compi auch mal etwas Ruhe. Wenn er seit Stunden nicht mehr reagiert, macht er euch den Guru. Ist das nicht eine tolle Meditation, rasante Endlosschleifen mit 3 GHz auszuführen? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz