| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Mechanismus: Probleme bei Eingsetzt? (416 mal gelesen)
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Forum, leider kenne ich mich mit dem Mechanismus nicht so aus... möchte jedoch jemandem eine Frage beantworten: Wenn ich mit dem Mechanismus eine Komponente platziere, gilt sie als "Eingesetzt". Gibt es irgendwelche Nachteile in der weiteren Bearbeitung der Baugruppe, wenn ich Komponenten ausschließlich mit dem Mechanismus einbaue? Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 12:19 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, prinziepiell sollte es dadurch keine geben, aber... Ich habe schon einige Probleme gehabt mit Mechanismus wenn Einbaubedingungen anderer Bauteile nicht vollständig definiert waren. Die Suche nach dem Fehler ist dann extrem mühsam, da die Fehlermeldungen in ProE in dieser Anwendung absoluter Schrott sind. Trotzdem verwenden wir sehr viel Verbindungen in Baugruppen, da wir entsprechende Vorteile bei den Bewegungssimulationen haben. ------------------ Gruß aus dem Norden |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hallo! Probleme Treten dabei nicht auf, sondern nur, wenn Bauteile die in der Hirachie höher stehen, mitbewegt werden. Sie sind dann: Kind d. Eingesetzten. Wenn solche Kinder existieren, kann man nach dem Verlassen von Mechanismus mehrmals durchregnerieren bis die Ampel wieder auf grün steht. (je nach dem wieviel höher sie in der Struktur stehen und vieviele vorkommen)*voll nervig* gruß Harlekin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hallo Detlef, ich habe in früheren Versionen ein umspringen auf andere Winkel erlebt. Die Baugruppe steht dann schon mal verwurschtelt da. Man kann die Winkel der Gelenke aber auf "Regenerieren" setzen, das sollte helfen. Gruss Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 04. Feb. 2006 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
@ ehlers! da hast du Recht!!! von daher würde ich empfehlen nicht nur Gelenke mit Winkeln, sondern alle Gelenken die einen Motor bekommen eine "Nullposition" und einen "Reg-Wert" zu geben (zusätzlich sinvoll benennen ) hat einen entscheidenen Vorteil! fal der mechanismus mal unterbricht.... warum auch immer mal wieder brauche ich nur einmal regeneriren und fertig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Undertaker Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,
  
 Beiträge: 588 Registriert: 31.10.2003
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
|