Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Input und Familientabellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Input und Familientabellen (244 mal gelesen)
Handschw
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Handschw an!   Senden Sie eine Private Message an Handschw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Handschw

Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2005

ProE Wildfire 2
Win 2000
FEM - Superform

erstellt am: 30. Jan. 2006 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

habe in das Programm des generischen Teiles eine Inputanweisung geschrieben. Problem ist, dass sich bei einer Parameteränderung diese Änderung über die gesamte Familientabelle erstreckt. Beispiel (in Beziehungen): d2 = Eingabe; d1=2*d2;

(im Programm):
Input
Eingabe Number
End input

Erstellt man ein neues Familienmitglied, mit anderer Eingabe, wird durch regenerieren im generischen Part die Eingabe übernommen. Wie kann man diese Parameterübergabe verhindern?

Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
Gruß
Handschw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 30. Jan. 2006 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Handschw:
habe in das Programm des generischen Teiles eine Inputanweisung geschrieben.

Verrate mir doch mal den Grund, warum Du in einem Teil, welches eine Familientabelle hat, im Programm rumschreibst.   
Wenn man Maße anders haben möchte, dann kann man diese doch in den Varianten festlegen. (Gilt natürlich auch für Beziehungen, welche nur manche Teile steuern sollen und andere nicht.)

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Handschw
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Handschw an!   Senden Sie eine Private Message an Handschw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Handschw

Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2005

ProE Wildfire 2
Win 2000
FEM - Superform

erstellt am: 30. Jan. 2006 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke erst einmal für die super schnelle Antwort. Hintergrund meiner Frage: Wir wollen in ProE unsere Maschinen aufnehmen. Diese haben verschiedene Werkzeuaußengabmaße. Der ProE - Anwender soll dann nur noch die Maschinengruppe auswählen und über die Familientabelle einen Innendurchmesser angeben. ProE soll dann automatisch ein Bauteil erzeugen bzw. vorgeben.
Muß das mit einer Inputanweisung geschehen oder kann man das auch anders machen????


Gruß
Handschw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 30. Jan. 2006 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Handschw:
Muß das mit einer Inputanweisung geschehen oder kann man das auch anders machen????

Geht bestimmt irgendwie zu realsieren. Aber da fehlen mir die Kenntnisse.  Aber der Rest des Forums hat bestimmt noch ein paar Anregungen. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der berater
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von der berater an!   Senden Sie eine Private Message an der berater  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der berater

Beiträge: 326
Registriert: 07.12.2000

erstellt am: 30. Jan. 2006 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

du mußt nicht eine neue variante erzeugen, sondern nur die passende (bereits vorhandene) auswählen. der trick dafür ist die funktion lookup_inst.
die ptc online hilfe hat dazu ne kleine anleitung und ein beispiel was schon mal das gröbste verrät. richtig interessant wird das ganze erst, wenn man das noch mit analyse features koppelt.

------------------
Pro/Blem

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 30. Jan. 2006 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Handschw 10 Unities + Antwort hilfreich

@handschw:
Deine Erkenntnis trügt!
Der Parameter Eingabe muss nun in die Familientabelle und für jede Variante gibts dann einen Wert für Eingabe.
Alles andere wäre nach Spock auch ...unlogisch..
Gruss ;-)

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz