| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Ersteller PC/Profil ausmachbar? (1199 mal gelesen)
|
Chris_87 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 24.12.2005
|
erstellt am: 24. Dez. 2005 03:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einen wunderschönen Guten Morgen! ich habe eine spezielle Frage zur Pro/ENGINEER Studentenversion: Wir haben auf mehreren Rechnern an unserer Schule besagtes Programm installiert und arbeiten damit. Ich habe letztens zusammen mit einem Mitschüler ein Teil konstruiert, sprich nicht an meinem Pc/meinem Profil. Wenn ich nun zb das Bauteil über einen USB-Stick auf meinen Pc ziehe und dort in meinem Ordner speicher, werden in der Datei irgendwelche Vermerkungen über den Erstellungsort/Autor/Programmversion gespeichert? Gibt es eine Möglichkeit (im Rahmen des normal möglichen) für unseren Lehrer herauszufinden, an welchem Pc das Bauteil erstellt wurde? Ich gehe davon aus, dass es jeweils die gleichen Programmversionen sind, aber halt ein anderer Autor/Pc-Profil. Sollte dies der Fall sein, welche Möglichkeiten gibt es, die Datei um zu signieren? Vielen Dank schonmal und schöne Weihnachten euch allen  gruß Chris PS: NEIN, ich will nicht schummeln, das Teil wurde auch von mir gemacht, aber eben in einer "Gruppenarbeit". Da aber unser Lehrer auf dem Gebiet ziemlich spitz ist und mir das nie glauben würde, würde ich diese prekäre Situation gerne elegant umgehen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 24. Dez. 2005 05:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 24. Dez. 2005 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
|
Chris_87 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 24.12.2005
|
erstellt am: 24. Dez. 2005 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Stahl: Ich glaub Du hast dich bei der Adresse vertan.
weder die eine, noch die andere geht  wie heißt das tool, dass ich selber auf die suche gehen kann? oder habt ihr noch n passenden link? frohes Fest! Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 24. Dez. 2005 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Zitat: Original erstellt von Chris_87: weder die eine, noch die andere geht
Kann doch mal an Weihnachten passieren... Zitat:
wie heißt das tool, dass ich selber auf die suche gehen kann?
Auf jeden Fall hat es eine gewisse Vera R. Schung programmiert. Mußt Du halt mal ein bißchen googeln... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 24. Dez. 2005 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Hallo Trotz der wirklich gutgemeinten links meiner Vorschreiber (na auch Langeweile so kurz vor der Bescherung), würde ich dir raten, nicht zu versuchen den Prüftrail zu verändern. Mein Rat: Versuch doch mal deinem Lehrer Deine Lage genauso zu schildern, wie du sie uns geschildert hast. Als gelernter Pädagoge sollte er soviel Weitsicht haben, trotz der geschilderten Situation, eine Alternative zu finden um zu Überprüfen, aus wessen Hirn das Ganze entsprungen ist. Schlag ihm z.B. vor, einige Fragen zu den verwendeten features zu stellen, die du dann natürlich aus dem FF beantworten kannst. Vieleicht so: Warum hast du an dieser Stelle ausgerechnet ein Zug-Verbund Element und kein variables Zugelement benutzt usw.... Es ist doch so, das bei Lernenden und Produzierenden, bezüglich des Endprodukts unterschiedliche Prioritäten gesetzt werden. So ist z.B. bei Euch, den Lernenden, das größere Augenmerk auf die Entstehung eines Teiles und dessen verschiedenen KEs zu legen. Bei den Produzierenden dagegen wird das Augenmerk mehr auf das Endprodukt gelegt, da die Enstehung als Bekannt vorausgesetzt wird. Ich würde versuchen Das deinem Lehrer so klar zu machen. Ich weiß, du denkst jetzt, gut gemeinter Rat vom Neunmalklugen, aber glaub mit Türken bringt in diesem Stadium nichts, es würde nur plump aussehen und jeder einigermaßen versierte Pro/E ler würde dir auf die Schliche kommen. Dann aber würde es wie ein echter Betrug aussehen, gewollt oder ungewollt und jetzt müsstest du dich erst recht rechtfertigen. Gruß und schöne Bescherung Olaf PS: such doch mal nach dem Begriff Prüftrail ------------------ PPS: @JPietsch Vera R.Schung ist gut [Diese Nachricht wurde von os am 24. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doctor_weld Mitglied Vorhanden
 Beiträge: 8 Registriert: 26.12.2005 (Datei in Creo2 erstellt)
|
erstellt am: 26. Dez. 2005 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Hi @all Für alle die es nicht wissen sollten. Oben im Menü Info => Prüftrail
Da wird genau ersichtlich welcher Rechner welche Dame oder Herr und das Datum Doc Weld Ah zum Umgehen. Alle KE´s in neues Modell kopieren  [Diese Nachricht wurde von doctor_weld am 26. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 26. Dez. 2005 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 28. Dez. 2005 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Hallo Chris_87: eine Möglichkeit wäre es doch auch, das gesamte Teil einfach nochmal neu zu konstruieren. Wenn du jeden Schritt einfach neu konstruierst kannst du deine Kenntnisse nochmal etwas vertiefen. Die einzelnen Schritte brauchst du ja nicht mehr gross zu überlegen, also sollte in relativ kurzer Zeit deine Konstruktion mit allen deinen persönlichen Angaben fertig sein. Geht bestimmt schneller wie alle Mittelchen auszuprobieren. Viel Erfolg dabei. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 30. Dez. 2005 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Ja, ja der Prüf-Trail: einfachste Art, den bisherigen Verlauf vollständig zu löschen und nur die neuesten Maschinendaten zu sehen: Das gewünschte Part einfach als Startteil benutzen, dann sind alle KEs natürlich noch da, aber der Maschinen- und Benutzer-Verlauf ist gelöscht. An die lehrenden Kollegen: Nein, ich bin jetzt kein Verräter, aus Chancengleichheit sollte das ruhig jeder wissen. Die Methoden, Startteile zu personalisieren sind trotzdem noch so reichhaltig, wenn die Studies die alle raushaben, können sie auch Pro-E. Und was will man mehr.... ------------------ Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Dez. 2005 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Zitat: Original erstellt von Armin: An die lehrenden Kollegen: Nein, ich bin jetzt kein Verräter, aus Chancengleichheit sollte das ruhig jeder wissen. Die Methoden, Startteile zu personalisieren sind trotzdem noch so reichhaltig, wenn die Studies die alle raushaben, können sie auch Pro-E. Und was will man mehr....
Und bevor die lehrenden jetzt noch eine Fragerunde anfangen, wie sie denn die Studenten festnageln können, gleich ein kleiner Wink. Man könnte ja durchaus auch einen gewissen Eintrag im Prüftrail verlangen, damit solche Mauschelein mit der Verwendung fertiger Teile als Startteil gar nicht mehr möglich sind. (Ein wenig ausgleichende Gerechtigkeit sollte schon sein, so kurz vor dem Jahreswechsel. ) ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 30. Dez. 2005 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Ich habe sogar 2 Einträge von unterschielichen Maschinen nacheinander drinstehen, damit die ganz schlauen nicht einfach ihre Rechner umbenennen. Und der Timecode des ersten Eintrags ist gleichzeitig der Prüfcode für die jeweilige Person. Alleine um sowas hinzubasteln, braucht der gemeine Student länger als für die meisten Modellierungen. Und dann gibts ja da, wie schomn erwähnt, noch andere Sachen, Folien, Toleranzabellen, Parameterkommentare, Pro/Programm uswusw. Das alles ausfindig zu machen lohnt sich dann echt nicht mehr. In diesem Sinn: Einen guten Rutsch! (Bei mir wird das prima klappen, wir haben saumäßig Glatteis) ------------------ Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Dez. 2005 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Zitat: Original erstellt von Armin: In diesem Sinn: Einen guten Rutsch! (Bei mir wird das prima klappen, wir haben saumäßig Glatteis)
Rutsch bitte nicht aus! Aber komm trotzdem gut ins Neue Jahr! BTW Dein Hündchen ist ja ganz schön schlank geworden. Ist aber auch kein Wunder, bei den vielen Beiträgen, in denen er rennen muß ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 30. Dez. 2005 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Dez. 2005 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Hast Du das obligatorische Fäßchen vor dem Bild abgemacht? Oder weigert sich der Hund, so etwas zu tragen? Das Geschirr würde es ja hergeben. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 30. Dez. 2005 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 31. Dez. 2005 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
Hammerhart! Sogar die Halsband-Farbe stimmt im Gif! Aber bei einer Dame ist das wohl nicht anders zu erwarten...  Wenn Du vor lauter Glatteis mit dem Auto nicht mehr vorwärts kommst, kannst Du sie ja davor spannen! Genug, guten Rutsch und zurück zum Thema... Was mir noch einfällt, ist die KE-ID: Die Kombination der ersten beiden KEs mit den dazugehörigen (hohen) KE-IDs dürfte wohl absolut fälschungssicher sein, oder?? Sorry Studies, aber die paar Stunden für eine Facharbeit lohnen sich spätestens während der ersten Probezeit! ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 31. Dez. 2005 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris_87
|