| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: pdf-Erstellung; Auswahl Plotbereich? (607 mal gelesen)
|
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Werte Pro/E-ler, nach dieser Anleitung habe ich die pdf-Erzeugung aus Pro/E eingerichtet (Ghostscript + Batchdatei). Funktioniert auch, nur kann ich den "Druckbereich" nicht auswählen, wie es bei mir beim "normalen" drucken (MSPrinter) über Konfigurieren -> Modell -> Papierumriss möglich ist (Rahmen verschieben). Habe mir selber Rahmen gemacht, die anscheinend nicht in den Standardplotbereich passen und das läßt sich im pdf-Modus nun nicht mehr nachvollziehbar beeinflussen. Ich vermute irgendwelche Eintragungen in der zugehörigen .pcf-Datei und habe mir die möglichen Eintragungen laut Hilfe angesehen. Gibt es keine Möglichkeit, einfach einen Rahmen zu ziehen? Oder muß man da wirklich stundenlang mit irgendwelchen Einstellungen zu Skalierung, Format und Bereichsangaben rumprobieren und womöglich für jedes Format eine eigene .pcf erstellen ? LG, Kerstin ------------------
Je üppiger die Pläne blühen, um so verzwickter wird die Tat (Erich Kästner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Hallo, also ich hab noch 2002100`er version, und dort funktioniert es wunderbar, in alle richtigen, ohne groß zu fummeln. hier mal meine pdf.pcf plotter MS_PRINT_MGR button_name A0-pdf button_help Print using Windows Printer Manager. plot_drawing_format YES default plot_segmented NO default plot_roll_media NO default plot_label NO default plot_handshake software default create_separate_files NO default plot_with_panzoom NO default rotate_plotting NO default allow_file_naming YES plot_name NO interface_quality 3 default plot_destination file default plot_file_dir D:\Programme\proe2001\templates\FH\ pen_table_file table.pnt plot_sheets current default paper_size Variable 44.881890 33.110236 default paper_outline NO default plot_clip NO default plot_area NO default schönes wochenende //andreas ------------------ Planung zum 2. CAD-Forum Stammtisch Saar mein Batschkappe ;-))) ! GEWOHNHEIT ! Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von AndreasD: Hallo, also ich hab noch 2002100`er version, und dort funktioniert es wunderbar, in alle richtigen, ohne groß zu fummeln.hier mal meine pdf.pcf ...
Ich frage mich nur, wie mit deiner .pcf die pdf-Dateien erzeugt werden, da ist doch nur der MSPrinter angegeben?! Wenn ich dafür plotter POSTSCRIPT und plotter_command makepdf.bat eintrage, werden bei mir auch pdfs erzeugt. Die Bereichsauswahl funktioniert auch, warum auch immer... Zwar muß man sich dann noch durch makepdf.exe klicken, aber ist jetzt auch egal, Hauptsache es geht überhaupt... Also: vielen Dank! Kerstin
------------------
Je üppiger die Pläne blühen, um so verzwickter wird die Tat (Erich Kästner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |