Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Baugruppe und Mechanismus...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Baugruppe und Mechanismus... (1244 mal gelesen)
helical sweep
Mitglied
Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von helical sweep an!   Senden Sie eine Private Message an helical sweep  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für helical sweep

Beiträge: 202
Registriert: 13.01.2005

WF 2

erstellt am: 30. Okt. 2005 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

mal wieder eine Grundlagenfrage:
Muß/sollte man einen Mechanismus als neue Baugruppe aufbauen oder kann man dazu evtl. die Komponentenplatzierungen der Unterbaugruppen/KEs umdefinieren und hat dann alles in einem Modell?

Bin aus der Suche/Hilfe nicht wirklich schlau geworden. In Tutorials (diesem z.B.) ist es allerdings so, daß man eine neue Baugruppe aus vorhandenen Teilen aufbaut. D.h. es gibt eine "Konstruktionsbaugruppe" plus eine "Mechanismusbaugruppe"?

Grüße,
Kerstin

[Diese Nachricht wurde von helical sweep am 30. Okt. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 30. Okt. 2005 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für helical sweep 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Helical!


Kannst du vieleicht mal dein Problem ins Forum stellen?
Arbeite gerade selbst täglich mit Mechanismus. Vieleicht verstehe ich dann besser was du möchtest und mir fällt vieleicht ne Lösung ein!

Ich glaube viele sind der Meinung man sollte einen Mechanismus neu aufbauen!
Ich versuche allerdings auch alles in ein Modell zu bekommen,
dafür verwende ich bewegt Skelette.


Gruß


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

helical sweep
Mitglied
Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von helical sweep an!   Senden Sie eine Private Message an helical sweep  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für helical sweep

Beiträge: 202
Registriert: 13.01.2005

WF 2

erstellt am: 30. Okt. 2005 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von the_sad_harlekin:

Kannst du vieleicht mal dein Problem ins Forum stellen?
Arbeite gerade selbst täglich mit Mechanismus. Vieleicht verstehe ich dann besser was du möchtest und mir fällt vieleicht ne Lösung ein!

Najaaa, ich habe kein konkretes Problem, sondern beginne erst mit ersten Geh-, Dreh- und Verschiebeversuchen 
Ich bin nur gerade darüber gestolpert, daß sich die Unterbaugruppen in einem Modell nicht auf einen Mechanismus "ummünzen" lassen. Definition editieren -> Standardplatzierung löschen und über Verbindungen neu definieren geht nicht; bleiben unvollständig definiert; manchmal scheint das so aber zu gehen... Ja, ist alles ziemlich pauschal beschrieben, aber mir geht es bei der Frage eher um grundlegende Herangehensweisen, bzw. Möglichkeiten.

Zitat:

Ich glaube viele sind der Meinung man sollte einen Mechanismus neu aufbauen!
Ich versuche allerdings auch alles in ein Modell zu bekommen,
dafür verwende ich bewegt Skelette.

Ah ja, die Anwendung von Skeletten legt die Namensgebung fast schon nahe... Danke für das Stichwort, dazu gibt es ja einige Beiträge (den hier oder den), werde da erstmal ein bischen lesen...

Kerstin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

proEman
Mitglied
Maschinenkonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von proEman an!   Senden Sie eine Private Message an proEman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für proEman

Beiträge: 65
Registriert: 07.12.2001

IBM Thinkpad A31p
Wildfire 3
Mechanica
Ansys Workbench

erstellt am: 30. Okt. 2005 19:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für helical sweep 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kerstin

Also das mit dem ummünzen der Platzierungsbedingung funzt schon. Jedoch musst Du beachten, dass alle UG's, bzw. Teile der BG als Verbindungen definert sind, d.h. auch die erste Komponente muss z.B. mit der Verbindungsbedingung STARR eingebaut sein.

Betreffend der Arbeitsweise handhaben wir es so, dass wir tatsächlich 2BG's zusammenbauen, denn die Mechanismus-Ausbildung haben nicht alle User genossen und somit könnte es zu Problemen bei der Pflege oder bei Änderungen durch eine andere Person kommen. --> Es wäre wohl besser wenn bei einer neuen WF Version nur noch die Verbindungen möglich sein werden.......

Gruss Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 30. Okt. 2005 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für helical sweep 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von helical sweep:
Ah ja, die Anwendung von Skeletten legt die Namensgebung fast schon nahe... Danke für das Stichwort, dazu gibt es ja einige Beiträge (den hier oder den), werde da erstmal ein bischen lesen...

Kerstin


Hallo Kerstin!


Mach das mal!
"sadolf" und "kalle_ok" sind in der hinsicht sehr bewandert! Von denen kann man viel lernen!

Wenn du möchtest, kann ich dir morgen auch gern mal ein Beispiel mit Skeletten schicken! (Nocken treibt über Kipphebel ein Ventil an)

Oder du schaust mal in den letzten Anhang vom Beitrag:
Mechanismus/Bewegen von Skeletten
Vor ein paar Tagen hab ich mich da mal ausprobiert..... die Anhänge sind allerdings noch ohne Geometrie und noch nicht ganz fertig

Vieleicht hilft es ja etwas weiter!

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 31. Okt. 2005 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für helical sweep 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo helical sweep,

man kann schon eine Baugruppe nutzen für Mechanismus und "normal". Damit der "normal" Zustand immer eindeutig ist, sollte man bei den Einstellungen für die Gelenkachsen einen Regenerierungswert angeben. Dieser führt dazu, dass im normalen Baugruppenmodus die Gelenke in diese Position gebracht werden.

------------------
Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 31. Okt. 2005 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hallo proEman,

ich bin auch der Meinung, dass nur noch Verbindungen möglich sein sollten. Dies ist aber nach Aussage von PTC nicht geplant, da die meisten Kunden nur Standart-asm benutzen. Der Grund für die Beibehaltung der einfachen Platzierungs-Einbaubedingungen ist nach Ausssage von PTC der einfachere Umgang. Bei den Verbindungen gibt es die Restriktion, dass nur ein Körper mit einem anderen verbunden werden kann. Diese gibt es bei Platzierungen nicht. Darauf ist auch zu achten, wenn man eine Platzierung in eine Verbindung umwandeln will. In WF3 hat man es insoweit vereinfacht, dass alle Einbaubedingungen (Platzierungen und Verbindungen incl. Kurvenscheibe und FKV) im Standart definiert werden können. Vorteil hierbei ist, dass man sofort erkennen kann ob ein Einbau vollständig ist.
Nachteilig ist im Moment noch, dass in WF2 erstellte Verbindungen nicht konvertiert werden und damit im Standart nicht zu finden sind. Ich hoffe, dass hier noch Änderungen bis zur Produktiv-Freigabe von WF3 erfolgen.

------------------
Gruß aus dem Norden


Ex-Mitglied

erstellt am: 09. Nov. 2005 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hallo Manuel,
ich suche gerade eine Möglichkeit Baugruppen mit Mechanismus in einer vordefinierten Position aufzurufen (z.B. für Zeichnungen wichtig).
Den von Dir beschriebenen Regenerierungswert finde ich nicht. Wo muss man diesen einstellen?

------------------
Gruß aus dem Norden

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 09. Nov. 2005 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für helical sweep 10 Unities + Antwort hilfreich


vorgehen.jpg

 
Hallo Peddersen!

Du mußt in Mechanismus gehen und dich unter Verbindungen wie im Anhang zusehen durchklicken!
Unter *Gelenck-Einstellung* findest du dannauch eine Karte mit *RegenWert*

Gruß

Harlekin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 10. Nov. 2005 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

tausend Dank an Harlekin,
ich hab wie verrückt nach diesen Info's in der ProE-online-Hilfe gesucht. Wie muss ich danach suchen oder findet man soetwas gar nicht?

------------------
Gruß aus dem Norden

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 10. Nov. 2005 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für helical sweep 10 Unities + Antwort hilfreich


Hallo!

Gib mal in der Globalen Hilfe "Regenerierungswert* ein
Bei den Ergebnissen klickst du dann auf: "Übung 2B: Motoren erzeugen, Gelenknulllagen anwenden und Grenzwerte definieren"

Vieleicht hilft dir das ja ein wenig weiter!

oder:

Du gehst auf den link der FH Ulm! http://info.cad.fh-ulm.de/proengineer/index.html
Unter "Lehrunterlagen" und "Übungsbeispiele" findest du einiges zu Michanismus

Gruß

Harlekin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 10. Nov. 2005 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für helical sweep 10 Unities + Antwort hilfreich

@Peddersen
Brauchst Du verschiedene Positionen Deiner BG für die Zeichnung?
Dann geht das nämlich nur mit der Snapshot Funktion.
Prö greift sonst für alle Ansichten immer auf den aktuell regenerierten Status zurück.

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz