| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Artikelnummern Familientabellen (2442 mal gelesen)
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 16. Sep. 2005 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hat vielleicht jemand ne idee, wie ich jeder einzelnen Variante aus der Familientabelle eine Artikelnummer zuordnen kann, die ich anschließend in die automatische Stückliste einpflegen kann?! Beispiel: Teil (Name): Artikelnummer: M12x20 123456789 M12x30 123456790 M12x40 123456791 usw. hab es schonmal über die Parameter versucht, aber die ändern sich ja dann in allen Varianten oder gibt es da einen Trick?! Gruß Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Sep. 2005 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Hallo Kein Trick. Parameter, Artikelnummer im generischen Teil erzeugen. In der Familientabelle den Parameter mitaufnehmen und die Spalte mit den entsprechenden Nummern ausfüllen. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
|
UJung Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 73 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Hallo Andreas, Falls Deine Nummer irgend einen Bezug zu einer geometrischen Größe in dem Teil hat, hilft vielleicht eine Beziehung im Teil. Ich verwende diese Beziehung, um in der Familientabelle die korrekte Bezeichnung des Teils einzustellen. Zum Beispiel (D1 ist der Nenndurchmesser, L die Länge): if D1>floor(D1) text=itos(floor(D1))+"."+itos(floor(D1*10-floor(D1)*10)) else text=itos(D1) endif SACHNUMMER="DIN 85 - M"+text+"x"+itos(L) Dann kanst Du im Familientabellen-Editor die gesamte tabelle verifizieren und ProE trägt die korrekten Bezeichnungen selbst ein. Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von UJung: Hallo Andreas,Falls Deine Nummer irgend einen Bezug zu einer geometrischen Größe in dem Teil hat, hilft vielleicht eine Beziehung im Teil. Ich verwende diese Beziehung, um in der Familientabelle die korrekte Bezeichnung des Teils einzustellen. Zum Beispiel (D1 ist der Nenndurchmesser, L die Länge): if D1>floor(D1) text=itos(floor(D1))+"."+itos(floor(D1*10-floor(D1)*10)) else text=itos(D1) endif SACHNUMMER="DIN 85 - M"+text+"x"+itos(L) Dann kanst Du im Familientabellen-Editor die gesamte tabelle verifizieren und ProE trägt die korrekten Bezeichnungen selbst ein. Uwe
Nachtrag hierzu: Wenn dieser Parameter dann auch im Intralink richtig dargestellt werden soll, dann BEIDES machen. Also in die Familientabelle aufnehmen UND die Beziehungen schreiben. Dann kommt zwar beim Regenerieren jedesmal eine Warnung, aber die kann man ignorieren.
------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen dank für die vorschläge. das mit dem parameter hat ganz gut funktioniert. nur habe ich jetzt das problem in der proe stückliste, dass alles ziemlich wild aussieht und die zeilen durcheinander sind. hat vielleicht jemand ne idee, woran dies liegen könnte? andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo arni, was mich am meisten wundert ist, dass ich in einer reihe von meiner tabelle werte von verschiedenen teilen hab. Beispiel: Position: Menge: Benennung: Navision-Nr.: Teil1 Teil1 Teil1 Teil1 so sollte es sein....
es ist aber wie folgt: Position: Menge: Benennung: Navision-Nr.: Teil1 Teil1 Teil1 Teil2 nebenbei hätte ich meine Stückliste noch nach Zeichnungen, Normteilen und Standardteilen sortiert. Aber das mit der richtigen Reihenfolge in den Reihen ist mir wichtiger. Gruß Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
|
dgk Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 08.06.2004 Pro/E WF II M190 I-Link 3.4
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Hallo Andreas, bei uns ist Artikel-Nr. = Modellname = Zeichnungsname. Lediglich die Endung unterscheidet sich dann bei Bedarf (.prt/.dwg/.asm) So kannst Du dann in der Familientabelle direkt den Namen eingebn ohne zusätzliche Spalte. Gruß Dieter ------------------ Pro/E 2001 Dell precision 340 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habe die tabelle mal im anhang. normalerweise müsste auch über dem feld navision-nr.: überall eine nummer erscheinen. weiß auch nicht, warum die nicht erscheint. hatte dafür extra in jedem teil ein parameter erzeut mit dem name EDV als Zeichenkette und dann die entsprchende zahl dahinter geschrieben. Gruß Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 20. Sep. 2005 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen dank, an dem wiederholbereich hat es gelegen nun möchte ich nur noch teile in meiner stückliste haben und keine unterbaugruppen. die teile aus den unterbaugruppen schon. nur halt die asm. andreas
------------------ die aller schönsten grüße aus dem siegerland... Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Sep. 2005 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
|
andreas_siegen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 12.07.2005 Pro-Engineer WF4 M080. Kein PDM-System.
|
erstellt am: 21. Sep. 2005 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eddie Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 28.01.2003 Fujitsu-Siemens CELSIUS M410 Nvidia Quadro4 980 XGL Windows XP-Sp2 WF2(M100)
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von UJung: Hallo Andreas,Falls Deine Nummer irgend einen Bezug zu einer geometrischen Größe in dem Teil hat, hilft vielleicht eine Beziehung im Teil. Ich verwende diese Beziehung, um in der Familientabelle die korrekte Bezeichnung des Teils einzustellen. Zum Beispiel (D1 ist der Nenndurchmesser, L die Länge): if D1>floor(D1) text=itos(floor(D1))+"."+itos(floor(D1*10-floor(D1)*10)) else text=itos(D1) endif SACHNUMMER="DIN 85 - M"+text+"x"+itos(L) Dann kanst Du im Familientabellen-Editor die gesamte tabelle verifizieren und ProE trägt die korrekten Bezeichnungen selbst ein. Uwe
das ist eine Sache, die mich sehr interessiert. Leider bekomme ich das nicht wie gewünscht zum Laufen. Mein Parameter "Zeichnungsnummer" soll sich aus dem Parameter "Bemerkung" und den Bemaßungen Gewindedurchmesser "D" und Gewindelänge "L" zusammensetzen. Aussehen soll das ganze dann so: "DIN 186, M8x20" Alle Parameter sind im entsprechenden generischen Teil genau so hinterlegt, aber bei mir kommt nur: "Bemerkung, DxL" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von eddie: ... aber bei mir kommt nur: "Bemerkung, DxL"
Mahlzeit! Wo kommts? In der Zeichnung? Dann versuch mal {1:&Bemerkung}, {2:&D}x&L ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 05. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eddie Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 28.01.2003 Fujitsu-Siemens CELSIUS M410 Nvidia Quadro4 980 XGL Windows XP-Sp2 WF2(M100)
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
nein. in der Zeichnung funktioniert alles, wie es soll. Es geht rein um den Ausdruck, den ich als Beziehung dem generischen Teil der Familientabelle hinterlege. In meinem Zeichnungsrahmen taucht also unter {1:&Zeichnungsnummer} "Bemerkung, DxL" auf, weil die Beziehung im generischen Teil, die unter {1:&Zeichnungsnummer} den Ausdruck "DIN 186, M8x20" bringen soll, falsch ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Hallo, um die Maßzahlen an einer Zeichenkette anhängen zu können, müssen Sie konvertiert werden: ZEICHNUNGSNUMMER=BEMERKUNG+","+itos(D)+"x"+itos(L) Lese dazu auch diesen Beitrag.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eddie Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 28.01.2003 Fujitsu-Siemens CELSIUS M410 Nvidia Quadro4 980 XGL Windows XP-Sp2 WF2(M100)
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas_siegen
Zitat: Original erstellt von rjordan: Hallo,um die Maßzahlen an einer Zeichenkette anhängen zu können, müssen Sie konvertiert werden: ZEICHNUNGSNUMMER=BEMERKUNG+","+itos(D)+"x"+itos(L) Lese dazu auch diesen Beitrag.
danke für diesen tipp. ich hatte itos fälschlicherweise für eine kriegswaffen produzierende firma gehalten, aber der link klärt so einiges. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |