| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Aussengewindedarstllung mit Kosmetik (808 mal gelesen)
|
Elle987654 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hätte mal eine frage an euch. Angenommen ich habe einen Zylinder mit links und rechts einer Phase. Daran bräuchte ich ein Aussengewinde an diesen Zylinder. Bei der Zeichnungserstellung erhalte ich am Anfang und am Ende zwei Linien, da wo das Gewinde beginnt. Diese möchte ich sehr gerne weg haben. In den anderen Projektionsansichten sind die senkrechten Hilfslinien die eigentlich in eine Ansicht gehören nicht zu finden. An kleines Bild zum Verständnis. DANKE
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
|
stoe Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 03.12.2001
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
|
Elle987654 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
Hallo, bei mir wird es, wie du es dir vorgestellt hast, dargestellt. Versuche mal die Zeichnungsoption THREAD_STANDARD auf STD_ANSI umzustellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
So wie das Gewinde modelliert ist auf dem Bild, kann es vielleicht auch nicht gehen. Habe Dir mal ein ähnliches Testteil mit Zeichnung gemacht. HTH
------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Elle987654 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
Zitat: Original erstellt von Elle987654: Dankeaber wo kann ich diesen Wert finden um diesen zu verändern?
Das können wir Dir auch nicht sagen, da Du uns noch nicht einmal verraten hast, mit welcher Version Du arbeitest. Und das ist nun mal ein ganz klein wenig von Bedeutung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
Unter #Datei,#Eigenschaften,#Zeichnungsoptionen (für WF2) diese Option auf STD_ANSI einstellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform [Diese Nachricht wurde von rjordan am 11. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Elle987654 Mitglied Student

 Beiträge: 20 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
Zitat: Original erstellt von rjordan: Versuche mal die Zeichnungsoption THREAD_STANDARD auf STD_ANSI umzustellen.
Seit wann sind wir denn auf den ANSI angewiesen ( ), wenn wir eine ordentliche Darstellung von Gewinden haben wollen  Bei uns wird mit std_iso_imp_assy gearbeitet und es gibt keine Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elle987654
Das ist ein SW-Fehler! Eventuell die Start mit der Endfläche vertauschen! Hilft aber vieleicht schon nicht mehr in der nächsten Ansicht! Entsteht bei Stufenschnitten. Geg. auf Planar wechseln. Gruss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) [Diese Nachricht wurde von ehlers am 11. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |