| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungen automatisch im Partverzeichnis anlegen (645 mal gelesen)
|
chaosmkr Mitglied student

 Beiträge: 20 Registriert: 10.05.2005 WF2 studentenversion (genauere angaben weiß ich nicht...) windows xp prof sp2<P> pentium 4 genügend ram :) (2gb) 160gb sata platte eine ati fire sagt mir windows...
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro/E-Könner ! Ich habe mal wieder eine Frage, bei der Ihr vielleicht auch mal wieder erfolgreich helfen könnt  Und zwar habe ich mir im Rahmen meiner Studienarbeits-CAD-Modellerstellung (was für ein Wortkombo!) überlegt, daß man ja mit einem Mapkey automatisch eine Zeichnung erstellen könnte die denselben Namen wie das Part hat (z.b. Teil1.prt und dazu Teil1.drw). Allerdings habe ich hier über die Suchfunktion keine passende Lösung gefunden, habe nur gelesen, daß man da eventuell was über das WSH reißen könnte. Abspeichern kann man die Zeichnung dann ja per Hand. Nicht falsch verstehen, ich will keine fertige Zeichnung per Knopfdruck (habe mich von so einer Illusion schon sehr lange verabschiedet), sondern einfach nur eine Zeichnungsdatei die denselben Namen hat und im selben Verzeichnis wie das Part liegt. (Im optimalfall könnte ich meine pdf-Erzeugungsbatch dann ja auch so modifizieren, daß die pdf dann im selben Verzeichnis liegt wie die Parts und Zeichnungen, und nicht wie es zur Zeit der Fall ist in einem extra Zeichnungsverzeichnis. Vielen Dank schonmal, daß ihr bis hierher gelesen habt Schöne Grüße aus dem sonnigen Norden ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chaosmkr
Morgeeen! Was Du da vorhast klingt sehr sinnvoll. Allerdings ist das wahrscheinlich nicht mit einem Mapkey zu schaffen, weil Du Dir erstens den Namen Deines Teils / der Baugruppe besorgen müsstest und diesen dann bzw. die Variable in das Fenster zum Erstellen der neuen Zeichnung eintragen müsstest. Keine Ahnung wie das mit einem Mapkey zu realisieren ist. Aber! In den Startup-Tools von Inneo ist genau das schon realisiert - allerdings (glaube ich) über JavaScript. Drückst Du das entsprechende Knöpfchen, wird eine vorhandene Zeichnung geöffnet, ansonsten eine Neue angelegt. Gut? Vielleicht geht das ja auch bei der kostenlosen Studi-Version!? Ausprobieren & Rückmeldung bitte! :-)
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chaosmkr
Zitat: Original erstellt von chaosmkr: Und zwar habe ich mir im Rahmen meiner Studienarbeits-CAD-Modellerstellung (was für ein Wortkombo!) überlegt, daß man ja mit einem Mapkey automatisch eine Zeichnung erstellen könnte die denselben Namen wie das Part hat (z.b. Teil1.prt und dazu Teil1.drw).
Wir haben dies in Pro/INTRALINK gelöst, indem wir dort für alle Standardteile und Vorlagen gleichnamige dazugehörige Zeichnungen vorhalten, die jeweils mitkopiert werden und den Namen des neu erzeugten Teils erhalten. Kann man sicherlich irgendwie automatisieren (evtl. m. Toolkit), wir machen's aber lieber manuell, um letztendlich die Kontrolle über die Namensgebung zu behalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chaosmkr
@JPietsch Hier geht es sicher hauptsächlich um die nachträgliche Erzeugung. Außerdem braucht man dafür IMHO kein Intralink. @chaosmkr Kann die Meinung von Michael nur unterstreichen. In den Start-Up-Tools ist das schon drin und funzt recht ordentlich. Und ich denke, man wird es in der (kostenlosen) Studentenversion nicht herausgenommen haben. Die Leute wissen schließlich auch, was Studenten benötigen, damit sie in letzter Minute die Arbeiten schaffen können, für die sie ein halbes Jahr Zeit hatten aber erst eine Woche vor Abgabetermin angefangen haben.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chaosmkr
Hallo erstmal... dafür benötigt man überhaupt keine Startuptools. Man erzeugt sich ein Startteil, von mir aus nimmt man das von den Startuptools, und legt eine gleichnamige Zeichnung an. Das selbe mache ich für die Baugruppe. Ich setze den Config.pro-Eintrag auf rename_drawing_with_objects auf both (gilt dann für PRT und ASM) und fertig ist der Lack. Eventuell erzeuge ich mir auch Templates da geht sogar noch etwas mehr bzw. ich kann wählen zwischen Zeichnungsvorlagen. Entscheidet man sich ausschliesslich für letzte Variante dann würde ich die Config-Option auf none setzen um nicht automatisch eine Zeichnung zu generieren. Gruss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |