Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mechanismus Bewegung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Mechanismus Bewegung (311 mal gelesen)
dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 22. Jul. 2005 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, vielleicht kann mir jemand zu folgendem Sachverhalt helfen. Ist es mit Mechanismus möglich, einen Punkt bzw. eine komplette Baugruppe auf einer "geschlossenen" Kurve über den Endpunkt (=Angfangspunkt) dieser Kurve zu bewegen? Danke im Voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Jul. 2005 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

im Prinzip schon, aber...
Für die Bewegung ist ein Antrieb erforderlich, der nur auf bestehende Achsen (Verbindungen) definiert werden kann. Meines Wissens ist die definition eines Antriebs entlang einer Kurve nicht möglich. Also irgendwo eine sinnvolle Verbindung für die Baugruppe definierren (Drehgelenk oder Planar...), Punkt mit Führungskopplungsverbindung an die Kurve hängen, Antrieb definieren an Drehgelenk oder planarer Achse, fertig.

------------------
Gruß aus dem Norden

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 22. Jul. 2005 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort! Leider liegt mein Problem darin, daß der Kurvenzug einen Anfangs- und Endpunkt hat. Nach einem Umlauf müßte die Baugruppe über den Endpunkt auf den Anfangspunkt "hinüberhüpfen", so daß ich beispielsweise bei einem Kreis größer 360° rotieren kann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 22. Jul. 2005 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Geht auch,
Ich habe mir selbst mal eine Achterbahn gebaut (mit Looping). Am Ende konnte mit etwas Glück sogar die Gondel die Rampe wieder hochgezogen werden.

Bei Slots also irgendwie eine Verbindung oder gerichtete Kraft verwenden.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz