| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: generierte Dateien von Pro-E (988 mal gelesen)
|
Prouser Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 25.06.2005
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen Pro-E generiert bei jedem Start die Dateien trail.txt und config.win und speichert diese jedesmal unter einer neuen Revision. Wie kann ich ihm sagen dass er jedesmal die bestehende überschreibt, oder die alte löscht? Dazu sind mir heute folgende Datein im Startup-Verzeichnis von Pro-E aufgefallen: - intf_in.log - support.inf - unit_mgr.inf kann mir jemand sagen was dies für Dateien sind? thx for help
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prouser
Hallo Prouser, es gibt eine sehr geringe Chance, dieses Verhalten zu ändern. Die Möglichkeit besteht dann, wenn Du jemanden kennst, der auf PTC sehr viel Einfluß hat und von Pro/E überhaupt keine Ahnung hat. Oder einfach ausgedrückt: Pro/E generiert bei allen wichtigen Daten versionierte Dateien und das wird sich bestimmt nie ändern (und das ist auch manchmal ganz gut). Die anderen Dateien entstehen bei bestimmten Aktionen. Wenn Du z.B. im Hilfemenu die Supportinfo ansiehst, dann entsteht in Deinem Arbeitsverzeichnis die support.inf. Um zu klären, woher die anderen Dateien kommen, kann man sie einfach in einem Editor öffnen, da es in den allermeisten Fällen reine Textdateien sind. Solche Dateien kannst Du normalerweise löschen. Besonders einfach geht das z.B. mit dem Spekan Purge Tools, denn dort ist es nicht nur möglich, die versionierten Dateien zu purgen, sondern man kann auch solche Informationsdateien löschen lassen. HTH ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
[Diese Nachricht wurde von U_Suess am 08. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Prouser Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 25.06.2005
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dieses Verhalten zu ändern geht sehr wohl. in meiner früheren Firma mit Pro-e 2000i2 später 2001 hat das ein damaliger Arbeitskollege jedenfalls zustande bekommen. Es geht ja nicht darum das vorgehen von Pro-E grundsätzlich zu verändern. Ich könnte mir vorstellen das man ein Makro mit dem Beenden-Befehl verknüpft, dass dann die alte Version löscht und anschliessend die neu generierte Datei umbenennt. Nur leider habe ich keine Ahnung wie man ein solches Makro schreibt :-P Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prouser
Oh man, nur weil manche Nutzer nicht aufräumen können oder wollen, muß immer gleich ein Makro her oder eine Programmänderung oder sonst etwas. Du schreibst in Deiner Frage, daß bei jedem Start eine config.win generiert wird. Dafür kann das Programm nichts, denn das ist durch den User verusacht. In dieser Datei werden das Aussehen und die Anordnung der Toolleisten gespeichert. Und wenn diese Änderungen werden einfach gespeichert, weil in dem Dialog das Häckchen beim automatischen Speichern drin ist. Die trail-Dateien empfindest Du auch nervig und möchtest sie loswerden? Dann hast Du Dich wahrscheinlich noch nie darüber ärgern müssen, wenn Dir Pro/E eine Sekunde vor dem Speichern abgestürzt ist und Arbeit vernichtet wurde. Anhand dieser Dateien kann man solche Sachen (mit etwas Glück) wieder herstellen. Und wer sie nicht braucht, löscht sie einfach per Hand oder nutzt das Startscript von Pro/E zum Löschen oder purgen dieser Dateien. Dazu gibt es aber schon einige Beiträge, welche Du mittels Suche finden kannst. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prouser
mahlzeit! also ich würde erstmal in der config.pro ein verzeichnis für die trail-dateien festlegen (option: trail_dir). dann tauchen diese nicht mehr im startverzeichnis auf. ich würde die trail-dateien nicht über das startskript löschen, da sie am ehesten benötigt werden, wenn pro/e abstürzt. beim starten von pro/e wären sie dann weg. auf eine automatische löschung würde ich aber auch nicht verzichten, da es tatsächlich user gibt, die garnicht wissen, dass es diese dateien gibt und ja teilweise probleme auftauchen, wenn die versionen zu hoch werden. ich würde die trail-dateien durch eine windows-routine löschen (z.B. beim ersten anmelden an einem arbeitstag/in einer arbeitswoche). so sind die trail-dateien nicht sofort gelöscht und es ist sichergestellt, dass die versionsnummern nicht zu hoch werden. wegen der anderen dateien würde ich nichts machen. zum teil sind die recht hilfreich, da sie auf fehler hinweisen (z.b. auf zirkulare referenzen in baugruppen, ob selbst verschuldet oder vom kollegen verbockt) können. da reicht es dann, wenn man das startverzeichnis am ende des arbeitstages nach dateigröße sortieren lässt und alles, was nicht mehr benötigt wird, löscht. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prouser
|
byps Mitglied Leiter Entwicklung&Konstruktion, CAD-Admin
 
 Beiträge: 231 Registriert: 29.11.2000
|
erstellt am: 08. Jul. 2005 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Prouser
Hallo prouser, ich kann dir auch nur das von U_Suess empfohlen "Spekan Purge Tool" "wärmstens" empfehlen. Es macht sich wirklich hervorragend. Dann, wie schon Beere schrieb, auch ein trail-Verzeichnis in der config festlegen. Und mit ein wenig Aufmerksamkeit und Aufwand zum Feierabend (oder auch in grösseren Abständen) das Pruge-Tool verwenden und eventuell die trail-files löschen, dann sollte auch Ordnung im System herrschen. Also bei uns klappt das ganz gut!  ------------------ ---------------------------------- Gruß aus Berlin BAPYS  (Musste geaendert werden, da Toechterchen geboren) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |