Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wie erzeugt man aus großen Bauruppen eine Schrumpfverpackung?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wie erzeugt man aus großen Bauruppen eine Schrumpfverpackung? (1787 mal gelesen)
strampe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von strampe an!   Senden Sie eine Private Message an strampe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für strampe

Beiträge: 10
Registriert: 04.03.2005

erstellt am: 07. Jul. 2005 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich habe eine sehr große Baugruppe(1), die extrem lange zum Laden benötigt. Eben diese Baugruppe(1) möchte ich in eine andere Baugruppe(2) einbauen. Hierfür sollen die Farben der einzelnen Parts erhalten bleiben. Die Referenzen innerhalb der Baugruppe(1) interessieren mich nicht. Das heißt ich benötige mehr oder weniger nur die Darstellung dieser Baugruppe(1) als Teil.
Hinzu kommt, dass ich einige der Parts in Baugruppe(1) ausgeblendet habe. Diese müssen auch nicht weiterübernommen werden. Allerdings benötige ich eine Referenzebene eines dieser ausgeblendeten Parts.
Mir wurde bereits empfohlen, diese Baugruppe als Schrumpfverpackung zu speichern. allerdings habe ich so etwas noch nie gemacht und würde gerne wissen, wie so etwas funktioniert. Am besten eine Schritt für Schritt-Erklärung.
Sollte es andere bessere Möglichkeiten geben meine Problemstellung zu lösen bin ich für alternative Lösungsvorschläge natürlich offen.

Danke

Strampe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 07. Jul. 2005 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe bei Schrumpfverpackungen großer Baugruppen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde dir empfehlen, von BG(1) eine Vereinfachte Darstellung zu erzeugen, aus der du alle Komponenten ausschließt, die dich in BG(2) nicht interessieren. Dann erzeugst du in BG(2) ebenfalls eine Vereinfachte Darstellung und ersetzt dort die komplette BG(1) durch deren zuvor erzeugte Vereinfachte Darstellung (Option "Auswechseln").
In Zukunfts lädst du beim Aufruf von BG(2) gleich die Vereinfachte  Darstellung. In den Arbeitsspeicher werden dann nur noch die Komponenten der reduzierten BG geladen, das heißt, das Laden und auch das Arbeiten mit der BG gehen deutlich schneller. Die übrigen Komponenten von BG1 sind nur noch im Modellbaum sichtbar.

Zum Merken: Der Unteschied zwischen Ausblenden im Modellbaum und Ausschließen in Vereinfachten Darstellungen ist, dass bei letzterer Variante beim Laden der BG die ausgeschlossen Komponenten nicht in den Arbeitsspeicher geladen werden, die ausgeblendeten dagegen sehr wohl!

------------------
Gruß Frank

[Diese Nachricht wurde von frank08 am 07. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 07. Jul. 2005 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

... welche schlechten erfahrungen hast du denn mit einer schruverpa gemacht?

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 07. Jul. 2005 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von hagen123:
... welche schlechten erfahrungen hast du denn mit einer schruverpa gemacht?


Wie gesagt, bei großen Baugruppen. Zum Teil, was die Genauigkeit angeht, vor allem aber in Bezug auf die Geschwindigkeit, man schleppt ja doch die gesamte Geometrie mit, auch die, die nicht interssiert.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 07. Jul. 2005 23:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Strampe  

hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003839.shtml 
habe ich mal einen möglichen Weg beschrieben.

Die Erfahrungen von Frank kann ich somit weder bestätigen noch teilen   Vereinfachte Darstellungen sind natürlich auch nicht zu verachten. Die lassen mindestens genausoviel Platz zum Spielen 

Gruß
Andreas

[Diese Nachricht wurde von Beere am 07. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 08. Jul. 2005 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

... also bei grossen baugruppen ist es natuerlich schwieriger, ein zufriedenstellendes ergebnis zu bekommen. der prozess dauert doch sehr lange und manchmal bricht pro/e dann auch ab. allerdings wuerde ich auch mit v. d. arbeiten. dass heisst so wenig wie noetig teile. dies bedeutet natuerlich, dass konsequent jede baugruppe eine v. d. erhaelt. dann gibt es ja immerhin nach die drei typen. also verschmolzener volkoerper ist sicherlich die schwierigste variante, nicht zu verachten sind aber auch flaechen oder facettiert. die eignen sich sehr gut, fuer das temporaere konstruieren, weil nicht so ein performancekiller und werden zum schluss wieder rausgeschmissen...

bei wirklich grossen baugruppen, kannsta auch eine schrumpfverpackungsbaugruppe machen... d. h. die grossen unterbaugruppen zuerst schrumpfen und dann wieder in das skelett einbauen...

... ach, es gibt so viele moeglichkeiten

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

2stroker
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von 2stroker an!   Senden Sie eine Private Message an 2stroker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 2stroker

Beiträge: 71
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 08. Jul. 2005 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht darf ich hier kurz eine Frage dazwischen schieben die sich mit einem ähnlichen Problem beschäftigt.

Ich habe hier einen kompletten Vorderachsaufbau. Diesen möchte ich gerne als (vrml).wrl Datei abspeichern, damit ich das ganze Teil in "MotionDesk" animieren kann.
Problem ist ebnen, dass das Teil aus ordentlich vielen Flächen besteht und RIESIG ist. Die Ausgangsdatei hat 6 "Unterassamblys".
Wenn ich das Ganze in das Foramt exportieren will hab ich nachher 16MB für die Achse und beim Einlesen in MotionDEsk stürzt dann grad das Programm ab (-im Vergleich dazu: ein Audi Modell im Programm selber hat ca 400kb)

Was könnte man machen um vor dem Export die komplette Datei so klein als möglich zu bekommen?

Ich habe es eben auch mit Schrumpfverpackung probiert und bekomme nur schlechte Ergebnisse...

Danke für Eure Hilfe
DAvid

------------------
Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 08. Jul. 2005 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

... also die 16 mb alleine sagen ja nichts aus. dazu muesste man schon wissen, wie gross die baugruppe selbst ist. vielleicht ist das ja schon ein vielfaches kleiner. im ueberigen denke ich, dass in der heutigen zeit (bezogen auf die technik) ein file fuer ein 3d-prog zur visualisierung 16 mb eher klein ist, um nicht zu sagen ein winzling.

da weiss ich irgendwie nicht, wie man ein audi-modell mit 400kb beschreiben will. also ich denke mal da wirste nicht viel weiter runterkommen, aber gib doch mal die daten, wie gross die bg ist. aber wie gesagt, 16mb ist eigentlich schon klein.

bei der schruverpa wuerde ich dann den typ faecettiert nehmen und vielleicht die sechs unterassies einzeln abspeichern (vrml oder stl)und in dem visualisierungstool einzeln zuladen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

2stroker
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von 2stroker an!   Senden Sie eine Private Message an 2stroker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 2stroker

Beiträge: 71
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 08. Jul. 2005 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Baugruppe selbst ist gar nicht sooo groß, aber sie wird dann eben riesig. zumindest riesig für MotionDesk. Es kann auch sein dass es garn icht zu groß ist, aber das Prog mit der Konvertrierung von ProE in wrl nicht zurecht kommt.

Weiß jemand Alternativen zu MotionDesk.
Also wir animieren damit Fahrzeuge und Fahrsituationen, basierend auf Matlab Files. Aber da gibt es bestimmt besseres. Ich hab mir schon überlegt das Ganze daheim zu machen mit 3DSA oder Cinema4D, aber eigentlich reichen mir 8-10h Arbeit pro Tag für die Firma 

Ich probiere jetzt ncoh mal mit der Schrumpfgeschichte rum.
Ach ja die Datei hat 1,4 MB zusammen mit Felgen und Achsstummel, wobei ich evtl auch die Felgen und Reifen weg lassen könnte, aber das ändert nicht viel an der Größe der VRML.wrl

David

------------------
Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600

[Diese Nachricht wurde von 2stroker am 08. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

2stroker
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von 2stroker an!   Senden Sie eine Private Message an 2stroker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 2stroker

Beiträge: 71
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 08. Jul. 2005 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

...Na, alle ins weekend verschwunden? 

------------------
Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600

[Diese Nachricht wurde von 2stroker am 08. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

2stroker
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von 2stroker an!   Senden Sie eine Private Message an 2stroker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 2stroker

Beiträge: 71
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

...

------------------
Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schuer
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von schuer an!   Senden Sie eine Private Message an schuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schuer

Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2002

!WF2!

erstellt am: 13. Jul. 2005 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für strampe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Pro/E hat 2 verschiedene Arten VRML export VRML2 ist in WF2 Standart bei VRML 1 kann die Qualität (LOD Level of detail) eingestellt werden.

Mal damit spielen.

Gruss

Schuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz