| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Blechteilmodellierung - Wandstärken (1593 mal gelesen)
|
EGstud Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 13.06.2005
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist es bei Wildfire 2.0 eigentlich möglich, beim Erzeugen von Blechteilen den Wänden unterschiedliche Blechstärken zuzuweisen? Ich habe jetzt alles Mögliche versucht, Wände mit unterschiedlichen Stärken zu erzeugen, aber das geht nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EGstud
Bei einem Blechteil kann Schale nur mit einer Wandstärke erzeugt werden. Ist logisch, weil ein Blech nur eine Dicke hat. Im Standard-Modus kannst du das KE Schale aber sehr wohl mit unterschiedlichen Wandstärken erzeugen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EGstud Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 13.06.2005
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EGstud
Du mußt für die Modellierung solcher Profile doch nicht den Blechmodul verwenden!!! Dieser ist für die Erzeugung von BIEGETEILEN und deren Abwicklung. Natürlich kann man solche Profile mit unterschiedlichen Wandstärken modellieren. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EGstud Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 13.06.2005
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja sicher kann ich mir so ein Profil extrudieren.  Mit diesen Maschinen kann man aber (so ist es geplant) voll automatisch aus einem Blechstreifen ein komplexes 3D-Teil mit Stanzungen, Biegungen etc. fertigen, das verschiedene Wandstärken besitzt. Da wäre es ganz nett, das Teil nachher abwickeln zu können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EGstud
Das kannst Du IMHO vergessen! Und ich glaube auch nicht, daß Du da bei anderen Programmen mehr Erfolg haben wirst. Dazu müßtet Ihr wahrscheinlich erst einmal die komplette Führungsriege von PTC einladen und denen klar machen, das genau so etwas jeder Nutzer von Pro/E benötigt.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EGstud Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 13.06.2005
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In Unigraphics NX3 bekomme ich es zumindest manuell hin. Die Automatisierung in einem neuen Feature geht noch nicht, aber mal sehen was die NX4 beta so kann. CATIA V5 kann's auch nicht, soweit ich das bis jetzt sagen kann. [Diese Nachricht wurde von EGstud am 16. Jun. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von EGstud am 16. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EGstud
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EGstud
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 16. Jun. 2005 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EGstud
|
EGstud Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 13.06.2005
|
erstellt am: 20. Jun. 2005 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Abwicklung sieht so aus. Natürlich besteht der Blechstreifen jetzt eigentlich aus 3 Streifen. Am Kopfende erstelle ich einen 2. Blechstreifen mit halber Dicke, den ich dann biege und anschließend spiegele. Es ist natürlich etwas unschön, da ich direkt an der Kante zwischen den Blechen nicht biegen kann. [Diese Nachricht wurde von EGstud am 20. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |