| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: von Mustern und welchen die keine sein wollen... (1591 mal gelesen)
|
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Nachdem ich angefangen hatte mein Bauteil als Sheetmetal zu konstruieren, stellte sich bald heraus das dies nicht möglich ist, weil eine Materialverdünnung nötig wurde. Also alles nochmal neu und umständlich unter Solid erstellen. Die Prägungen habe ich zuerst als Extrusion und dann als Matschnitt ausgeführt, also super kompliziert im Vergleich zum Sheetmetal. (Für Verbesserungen habe ich ein gaaaanz offenes Ohr). Die Sicke habe ich erfolgreich gemustert. In zwei Richtungen (siehe Bild). An der Mutter-Sicke habe ich eine Verrundung eingefügt. Diese würde ich jetzt ebenfalls Mustern. Aber das geht nicht. Er bricht einfach ab ohne eine Meldung. Warum? Kann mir einer weiterhelfen. ... (Ja, ich habe die Suche-Funktion schon verwendet.) Vielen, vielen Dank schon im Vorraus...
Worf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Hi Worf, die Sache mit den Rundungen kann ich momentan noch nicht beurteilen... vielleicht stellste das Modell hier rein, dann können wir mehr sagen. Vielleicht starte ich dazu sogar nach etlicher Zeit noch mal die 2001 - Nostalgiemäßig. Zur allgemeinen Vorgehensweise hätte ich da mal ´nen Tipp: Du kannst das Modell als Sheetmetal erstellen, soweit es Blech ist. Wenn es dann in Richtungen der Blechdicken-Verformungen geht, schlage ich vor, das Du ein neues Bauteil erstellst, und dort die Körperflächen per Externer Copy Geom reinholst. Diese Flächen dann im neuen Modell mit Volumen auffüllen und anfangen zu "schnitzen". Zugegeben: das hört sich jetzt kompliziert an, und man (auch die Kollegen) muss wissen, wie´s geht. Auch das Datenmanagement muss dabei bedacht werden. Manchmal lässt es sich jedoch nicht vermeiden und wir haben damit dann die Möglichkeit, die Vollfunktion des Sheet mit den normalen Volumenfunktionen zu verheiraten. Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Detlef. Das hört sich absolut interessant an. Ich habe begonnen das ganze unter Sheetmetal zu modellieren (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/008572.shtml). Das schien aber nicht zu funktionieren, da es keine Materialausdünnungen gibt. So wie ich deinen Beitrag interpretiere gibt es doch eine Möglichkeit das ganze unter Sheetmetal zu erzeugen? *Vorfreude* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Hi Worf, stell doch mal das Sheet-Teil hier rein. Ich werde dann ein Solid davon ableiten, eine kleine Schnitzerei einfügen und dann beide Modelle, inkl. einer kleinen Beschreibung der Vorgehensweise hier wieder ablegen. Reicht heute Abend? Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Detlfe. Ich kann bzw. darf das Teil nicht veröffentlichen. Das Teil gehört nicht mir und ich weiß nicht ob ich das einfach veröffentlichen darf. Ich weiß das es dumm ist, aber wie gesagt, ich weiß nicht ob ich das darf... Mist. Mit Sheetmetal würde es perfekt funktionieren wenn diese blöde Materialausdünnung nicht wäre... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Erste Frage: Wurde die erste Sicke als Rundungsreferenz gewählt? Wenn ja, versuche die Rundung mal mit der Sicke in eine Gruppe zu packen und dann zu mustern. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Nicht verzweifeln!!!! Verschiedene Denkansätze 1. siehe ehlers --> lösst IMHO dein aktuelles Problem 2.Beim Runden nicht Kante sonder Absichtskante nutzen ( oh wie geht das in 2001) 3. Alles als Fläche aufbauen und dann Aufdicken oder Klotz und Schale-Funktionalität 4. Eine Materialverdünnung lässt sich in Sheetmetal durch einen Beschnitt mit einer Fläche erzeugen. ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Hi Worf, hier mal´n Vorschlag: 1. Bauteil mit Sheetmetal erstellen. Bei Bedarf natürlich auch mit Varianten "Fertig" und "Abgewickelt". 2. Neues Bauteil (kein Blech) erstellen, siehe Bild1. 3. In neuem Bauteil die Körperflächen des Blechteiles reinholen, siehe Bild 2. 4. In neuem Bauteil die Flächen zum Solid machen, siehe Bild3. 5. Danach dann im neuen Bauteil "schnitzen". Bei Änderungen am Blech kannste immer in das Blechteil gehen und danach das Volumenteil regenerieren. In der Zeichnung kannste das Volumenteil als Fertigteil zeigen und bemaßen und zusätzlich auch die abgewickelte Variante des Blechteils (da sieht man ja nicht die Dickenänderungen). Die Modelle folgen. Viele Grüße Detlef PS: Fast hätte ich mir mit der 2001 die Finger gebrochen... man gewöhnt sich halt sehr gut an Wildfire! ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Detlef. Vielen Dank für deine Mühe. Werde etwas ähnliches probiere. Hmmm... hier drängt sich allerdings gleich eine Frage auf: Nehmen wir an ich erzeuge im Sheetmetal ein Blechteil in das ich einen Stempel presse und diesen dann mustere. Das Ziel ist, in einer Fam.tabelle Variationen der x und y Werte des Stempels zu verwirklichen. Wenn ich dieses Sheetmetal jetzt in ein Solid umwandle, kann ich das erzeugte Muster immer noch verändern? Grüsse Worf. (Nochmal vielen, vielen Dank für deine Mühe!!!!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Zitat: Original erstellt von Worf3915: ... kann ich das erzeugte Muster immer noch verändern?
Hi Worf, gern geschehen. Änderungen des Musters gehen natürlich, aber nur im Sheet-Teil - nicht im abgeleiteten Schnitz-Solid. Also einfach im Sheet ändern und das Solid regenerieren. Viele Grüße Detlef ------------------ [Diese Nachricht wurde von dbexkens am 08. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... wenn das Sheetmetal also in ein Solid konvertiert wurde, und anschließend "Schnitzereien" daran gemacht wurden und ich anschließend über die Familientabelle Änderungen an der Stempelausrichtung mache, muß ich dann für jede Änderungen die "Schnitzerei" bei der Konvertierung in den Solid wieder machen, oder wird dies richtig übernommen? (Du siehst, ich bin ein Lamer... :-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Hi Worf, Du kannst beliebig viele Änderungen an dem Sheet-Teil machen. Dann gehste ins Solid und regenerierst einmalig. Damit werden alle Änderungen des Sheet übernommen. Natürlich müssen die "Schnitzereien" so aufgebaut sein, das sie Dir nicht um die Ohren fliegen, wenn regeneriert wurde. Beispiel: Im Solid wurde ein MatSchnitt erzeugt, der sich auf eine Kante stützt. Wenn diese Kante im Sheet weggenommen wurde, steht sie nach der Regenerierung nicht mehr im Solid zur Verfügung... und Peng! Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Alles klar. Ich danke dir nochmal für deine Hilfe. Hätte das so nie hinbekommen. Danke auch für die Zeit die du investiert hast. Ich werde mich jetzt mal hinsetzen und das gelesene versuchen in die Tat umzusetzen. Ich melde mich wieder wenn ich einen Erfolg vermelden kann... hoffentlich :-) P.S.: Ich bin sehr froh das es dieses Forum gibt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|