|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|  |  | 
|  | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Verrundung an parametrischen Materialschnitt (315 mal gelesen) | 
 | Wolff69 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 08.06.2005
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! ich versuche verzweifelt mit ProE 2001 in einem Rotationskörper einen Materialschnitt einzubringen, welcher mehrere KEs als Referenz bräuchte (siehe Bild). Wenn ich den MS erzeuge, wandert beim  Verschieben des MS der Bezug nicht entlang der Referenzkette, sondern auf dem Referenzelement, auf dem er erzeugt wurde.Wenn ich darüber hinaus diesen MS mit der Körperfläche verrunden will, gehen mir beim Verschieben (Mass sd12) die Rundungen flöten, weil die Referenzen fehlen.
 Ich bin völlig verzweifelt und bräuchte dringend einen guten Tip. GrußMario
 P.S.: das Modell sollte möglich komplett parametrisch bleiben.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bruce Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 288Registriert: 14.12.2004
 WF3EMX 4.1
 EMX 5.0
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 11:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolff69   | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolff69   | 
                        | U_Suess Moderator
 CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 10679Registriert: 14.11.2001
 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)PDMLink 12.0.2.8
 NTSI Contender E64 SC8 mit
 NVIDIA Quadro P4000
 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
 Win 10 Prof. 64Bit
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolff69   
  Warum verwendest Du die ganzen Referenzen? Das ist doch eigentlich gar nicht notwendig. Nutze einfach ein Rechteck als Skizze für diesen Schnitt und setze die eine Kante des Rechtecks auf die Mittellinie. Tip: offene Schnitte sind wesentlich anfälliger bei Änderungen, benutze lieber geschlossene Skizzen. Bei den Rundungen kommt es darauf an, welche Referenzen Du gewählt hast. Solltest Du Flächen ausgewählt haben und durch eine Änderung der Maße liegt der Schnitt nicht mehr auf dieser Fläche, dann ist es nicht verwunderlich, daß Dir die Rundungen um die Ohren fliegen. ------------------Gruß
 U. Süß
  Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Wolff69 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 08.06.2005
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Habe wohl das dümmste Beispiel gewählt, was ich finden konnte... Das mit der Referenzierung auf die Mittellinie ist mir auch schon mal eingefallen, aber ich habe auch Schnittee mit Dreiecksform. In diesem Fall schneide ich mir u.U. den Boden auch weg, wenn ich dieses bis zur Mittellinie ziehe... GrußMario
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolff69   
 Zitat:Original erstellt von U_Suess:
 Bei den Rundungen kommt es darauf an, welche Referenzen Du gewählt hast. Solltest Du Flächen ausgewählt haben und durch eine Änderung der Maße liegt der Schnitt nicht mehr auf dieser Fläche, dann ist es nicht verwunderlich, daß Dir die Rundungen um die Ohren fliegen.
 
 Um das zu vermeiden gigt es die Absichtskanten siehe mein 2001-Beispiel ( mühsam!!!) @wolff69-Mario Vielleicht kommst Du mit Sammelflächen und folgenden Mat-Schnitt besser hin (nur so eine Idee) ------------------Servus
   Alois
 [Diese Nachricht wurde von anagl am 09. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | U_Suess Moderator
 CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 10679Registriert: 14.11.2001
 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)PDMLink 12.0.2.8
 NTSI Contender E64 SC8 mit
 NVIDIA Quadro P4000
 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
 Win 10 Prof. 64Bit
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 13:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolff69   
 Zitat:Original erstellt von anagl:
 Um das zu vermeiden gigt es die Absichtskanten siehe mein 2001-Beispiel ( mühsam!!!)
 @wolff69-Mario Vielleicht kommst Du mit Sammelflächen und folgenden Mat-Schnitt besser hin (nur so eine Idee)
 
 Hast ja recht und außerdem war ich ein wenig langsam mit dem Antworten.   Diese Geschwindigkeiten sind einfach zu hoch für mich.  Allerdings hat sich ja die 2001 schon meist selbst geholfen. Man hat dann nur die netten Warnungen bekommen, das die Referenz verloren wurde und ein Erstz benutzt wird. Aber darauf verlassen konnte man sich natürlich nicht. Ab WF hat sich das ja noch einmal sehr verbessert.
 ------------------Gruß
 U. Süß
  Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |