Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Vorhandenes prt als formgaktives Teil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Vorhandenes prt als formgaktives Teil (313 mal gelesen)
Pro_Wahnsinn
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Pro_Wahnsinn an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Wahnsinn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Wahnsinn

Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2005

erstellt am: 03. Jun. 2005 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, alle zusammen,
ich versuche gerade ein Werkzeug mit mold zu erstellen, bei dem ich ein vorhandenes prt (in meinem Fall eine fertige Formplatte, könnte aber auch ein federnder Auswerfer, o.Ä. sein) als formaktives Teil benötige. Also eigentlich bräuchte ich ein Volumen, bzw. Werkstück. Werkstück funktioniert auch, aber ich habe mal gehört damit solle man vorsichtig sein, mehrere dieser Refteilausschnitte zu haben. (Ist da was dran???) Wie geht ihr in einem solchen Fall vor?
Schon einmal besten Dank, und frohes Schaffen. 


------------------
Das menschliche Gehirn eignet sich nicht zum Denken. Vielmehr hatte es urspünglich die Aufgabe das Blut zu kühlen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 08. Jun. 2005 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Wahnsinn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nochmal,
Ein geeignetes Werkzeug ist EMX-Molddesign.
Hier sind schon eine Menge Bibliotheksdaten erstellt.
Siehe auch andere Antwort.
Gruss

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Wahnsinn
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Pro_Wahnsinn an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Wahnsinn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Wahnsinn

Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2005

erstellt am: 08. Jun. 2005 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erst schon mal vielen Dank für die Antwort. Die EMX setzte ich schon ein, allerdings ist diese Formplatte von der ich sprach schon eine fertig getrennte mit Refteilausschnitt. Das ganze soll ein 2k-Werkzeug werden, in dem der Vorspritzling mittels Handling umgesetzt wird. Dh. ich brauche meine fertige Formplatten der ersten Komponente weitestgehend nochmal, plus eine zusätzliche Trennung mit Refteilausschnitt für die zweite Komponente. Dazu vieleicht auch eine Idee, auch bezüglich der Schwindung?
Für mich stellt sich aber auch generell die Frage, wie ich aus fertigen emx-teilen noch z.B. einen Refteilausschnitt vornehmen kann. Das geht doch nur aus Volumen oder Werkstücken, oder?
Ich bin ja schon mal froh, dass überhaupt mal jemand geantwortet hat. Sind hier wohl nicht die meisten Beiträge zu mold und emx, oder? Welche andere Antwort meinst du, gib mal einen Tip, wonach ich suchen kann.
Nochmals besten Dank.
Gruß P.

------------------
Das menschliche Gehirn eignet sich nicht zum Denken. Vielmehr hatte es urspünglich die Aufgabe das Blut zu kühlen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 08. Jun. 2005 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Wahnsinn 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau mal nach Deinen anderen Beiträgen!
Gruss

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz