| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Schnitt (3403 mal gelesen)
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Habe mal wieder ein Problem: Wenn ich einen Schnitt erzeuge, zeigt er mir das geschnittene Teil nicht mehr als Vollteil an, sondern er zeigt es mir als "Blech". Wodurch kommt dieser Fehler? Und noch ein Problem: Ich bekomme es einfach nicht hin, einen Schnitt in eine 2D-Zeichnung zumachen. Bin jetzt 2Std dran und bekomme nix hin... bitte helft mir... Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Mestro P.S. Vielleicht könnte sich jemand mal die Baugruppe anschauen, und mir sagen was ich in Zukunft besser und aners machen könnte/sollte. Kann es leider hier nicht reinstellen, da die Dateien zu groß sind. [Diese Nachricht wurde von M-e-s-t-r-o am 31. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
Hast Du vielleicht statt einem Körper eine Fläche oder einen "dünnen" Körper erzeugt? Dann kannst Du nach einem Schnitt eventuell reingucken! ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 23:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
Du meintst schon eine Schnitt für die Zeichnung mit Schraffur Verleg mal den Querschnit um 0.10 (dirty) oder so. In WF2 findet man die Problemstelle besser bloß habe ich zu Hause die Befehlsequenz nicht richtig im Kopf. Bevor du Schluß machst heute nacht melde Dich nochmals, wie es aussieht !!!!! Der Hacken für geschlossenes Clipping ist schon da? ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 31. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 06:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
Hallo zusammen! Zitat: Original erstellt von M-e-s-t-r-o: [...] Man kann es gut am Deckel erkennen, dass es hohl ist... [...]
Die Darstellung im Volumenmodell täuscht oft !!! Bei mir schauen die Querschnitte im Modell genau so aus (siehe Anhang), auf der Zeichnung werden sie aber korrekt dargestellt! (siehe Anhang) ProE hat da anscheinend Schwierigkeiten bei der Darstellung! Leg' Deine gewünschte Schnittdarstellung mal auf eine Zeichnung. Du wirst sehen, daß die Darstellung korrekt ist. Gruß
------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 06:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 06:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@MarkusP Das bekomme ich nicht hin in einer Zeichnung eine Schnittansicht:-( Kannst du mir erklären wie ich das mache? @bruce Wo kann ich das nachsehen? Sorry für die doofen Fragen, arbeite aber erst seit 1 1/2 Monaten mit PRO E und muss mir alles selber beibringen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Mestro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
@Mestro: Aufgrund Deiner Antwort gehe ich davon aus, daß Du zumindest schon eine Zeichnung des ungeschnittenen Bauteils hinbekommst. Um eine bereits platzierte Ansicht in eine Schnitt-Ansicht umzuschalten gehst Du wie folgt vor: (Wildfire 2) - Ansicht mit LMT markieren, RMT => Eigenschaften - => Schnitte => 2D-Querschnitt, dann auf das grüne "+" und den gewünschten Querschnitt auswählen. - fertig! Vorher mußt Du dafür im Ansichtsmanager den gewünschten Querschnitt definieren und speichern. Ich hoffe das ist ausreichend! Gruß
------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
Zitat: Original erstellt von MarkusP:
Vorher mußt Du dafür im Ansichtsmanager den gewünschten Querschnitt definieren und speichern.
Man kann den Schnitt auch "on the fly" in der Zeichnung erzeugen, Option "Neu erzeugen..." verwenden. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 00:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
SO habe mir Schnitte erzeugt und in der Zeichnung werden sie auch einwandfrei angezeigt.. jedoch nicht in der Baugruppe. Habe mal ein Einzelteil geschnitten. Da zeigt er die Teile aus im Schnitt vollkommen richtig an. Hatte es heute in der FH auch einmal, dass der Schnitt sauber angezeigt wurde... aber woran liegt das? An mir oder an Pro E? Mit freundlichen Grüßen Mestro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 06:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da Problem ist, wenn ich es packe, ist es zu groß. Kann ich euch das per Mail schicken? Wer Interesse hat, schickt mir doch bitte ne Mail an 1982Marco@gmx.net... Bin jedoch erst wieder so ab 10 Uhr hier. Mit freundlichen Grüßen Mestro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 06:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
Guten Morgen! Für mich gilt das Gleiche, wie für BRUCE! Die Stud-Version kann ich ebenfalls nicht öffnen! Von den Freaks kann Dir aber bestimmt einer weiterhelfen! Gruß ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja dort war und ist ein Häckchen. Mache ich es weg, kann man richtig in jedes Teil reingucken... :-( Aber trotzdem sieht das immer noch so komisch aus.. gibt es noch ne andere Möglichkeit oder liegt es vielleicht an meiner Grafikkarte? Deswegen wäre es schön, wenn jmd sich dei Datei mal läd und sich den Schnitt anschaut, ob dieses Ansichtsproblem immer noch besteht. Mit freundlichen Grüßen Mestro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klappt trotzdem nicht... naja ich bekomme die Tage noch ne Lizenz für meinen Laptop und mal schauen ob da, dass gleiche Problem auftritt. Trotzdem schon mal danke für eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Mestro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seppel Mitglied Konstruktion & Entwicklung, CAD-Admin

 Beiträge: 23 Registriert: 09.11.2003
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
Hallo Mestro! Bin auch Studi, werd mir das Ding mal anschauen. Die Darstellungsfahler im 3D sind völlig normal, das liegt weder an dir noch an deiner Graka. Musste ich auch schon feststellen. Im 2D sollte der Schnitt aber völlig in Ordnung sein. Ich schau jetzt mal rein und dann meld ich mich nochmal  Gruß Seppel SO, NACHTRAG: Habs mir jetzt mal angeschaut, kann dich beruhigen. Bei mir siehts genau so aus, zudem hab ich mal n Beispiel von meiner momentanen "Nachtarbeit" (Bild3) hinzugfügt. Auch da sieht der 3D-Schnitt nicht so toll aus, es kommt aber auch auf die Position an. Manchmal funktionierts sogar, dass der Volumenkörper auch so aussieht, wie er im Schnitt aussehen soll. Ich sag jetzt mal Grafikfehler vom Pro/E  Zum "sagt mir, was in der Konstruktion schlecht ist oder was man besser machen kann": Ich hab gesehen, dass bei dir Teile nicht sauber referenziert sind, d.h. du hast die Teile einfach so in den Raum gehängt ohne fixen Punkt. Das sieht man sehr gut an den schönen kleinen Rechtecken vor den KE´s. Unser Prof meinte, wenn ein Teil nicht sauber referenziert ist, gibt´s null Punkte. Korrigier mich bitte, wenn du das ganze mit Absicht gemacht hast oder nur mal auf die Schnelle reingebastelt hast. Das "in den Raum hängen" mag bei einfachen BG´s noch funktionieren, aber wenns komplexer wird, dann hilft nur sauberes Referenzieren oder eben ein Skelett, wie es auch in meinem Beispiel im Teilestamm ist. Dadurch hast du die Möglichkeit, gemeinsam benutzte Ebenen über eine Publiziergeometrie in anderen Unterbaugruppen zu vererben und du referenzierst eine Unterbaugruppe (bei mir BG_fksjdhf) einfach auf Standardposition in der Hauptbaugruppe. Du hast dann für die einzelnen Komponenten in der Unterbaugruppe schon die Referenzen aus der Hauptbaugruppe und hast dann weniger Ärger, wenn du mal was ändern musst (="Hassfenster" taucht sehr selten auf). Wenn du allerdings irgendwie alles auf andere Komponenten referenzierst, dann kann es halt vorkommen, wenn du mal ne Komponente änderst, dass deine KE´s, die von dieser Komponente abhängen, alle Referenzen verlieren. Ein Skelett aufzubauen dauert zwar, aber ständig Komponenten neu zu referenzieren dauert sicher länger  Bei mir sind insgesamt ca.500KE´s drin (mit Normteile), da ist die Gefahr eben groß, dass was schief geht. Mit dem Skelett hast du ein Gerüst, das alles am Platz hält, egal was andere Komponenten machen. Zudem hab ich das Gefühl, dass du ohne Startup-Tools arbeitest. Da du eine Studi-Version von Pro/E hast, kannst du die Tools kostenlos von Inneo runterladen. Bietet den Vorteil, dass du Normteile hast (mehr als aus Pro/E selber) und zudem auch schon von Anfang an eine Materialzuweisung hast und zusätzlich auch in mm arbeitest. Wenn du keine STools hast, meld dich halt, dann such mal den Link. So, das wars mit der Kritik Nicht krumm nehmen, nur so lernt man was. Gruß Seppel
[Diese Nachricht wurde von Seppel am 06. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HI danke für deine Antwort und Kritik. Hast du vielleicht Unterlagen wie man ein solches Skelett aufbaut? Vielleicht noch andere gute Tipps? Habe die einfach so in den Raum gelegt, da ich nicht wusste dass es besser geht. Habe mir bis jetzt alles selber oder mit Hilfe diesen Forums beigebracht. Das mit dem "Hassfenster" hatte ich schon einige Male ;-). Seit gestern habe ich auch die Start-Up Tools installiert. Nur was schade ist, dass es keine A1 und A0 Rahmenvorlage mit Schriftfeld gibt (Hast du vielleicht eine). [Diese Nachricht wurde von M-e-s-t-r-o am 06. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seppel Mitglied Konstruktion & Entwicklung, CAD-Admin

 Beiträge: 23 Registriert: 09.11.2003
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
Hi Mestro! ui, richtige Unterlagen hab ich auch nicht. Schau doch mal in deinem "Buch-Thread", hab dir da nen kleinen Buch-Tip gegeben. Darin ist das ganze mit dem Skelett allerdings nur in kleinen Teilen drin, aber besser als gar nichts. Zudem legt der Autor, wie oben schon mal erwähnt, sehr viel Wert auf die Referenzen  Wichtig ist jedenfalls, dass du ne Baugruppe machst und dort auch die 3 Ebenen verwendest. Man kann bei kleinen Baugruppen auch mit den 3 Ebenen und der Achse leben. Zudem lohnt es bei kleinen Baugruppen auch nicht, mit einem Skelett anzufangen. Aber ab 30 Teilen und 3 Unterbaugruppen kann man sich das schon überlegen. Wenn du noch etwas Zeit hast, dann kann ich dir Mitte Juli ein ausführliches Tutorial schreiben zum Thema "Skelett und Publiziergeometrien", momentan gehts aber zeitlich nicht --> Prüfungen+Projektarbeit+div. Labore, leider hat ein Tag nur 24h  A0 und A1 hab ich leider auch nicht, sind in den Studi-STools wohl nicht drin. Schade eigentlich, denn das könnte ich auch brauchen. Wenn ich was hab meld ich mich per PM, okay? Seppel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cars10 Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 17.05.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
|
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000 HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M-e-s-t-r-o
Oder wollt ihr lieber einen Film anschaun? http://download.ptc.com/mkt/topdowndesign.wmv hier ist das mit dem Skelett und der Teilereferenzierung gut erklärt. Aber ein Skelett braucht man eigentlich nur, wenn man DAMIT das Modell steuern möchte. Typischen Beispiel: Mehrere Leute arbeiten an der gleichen Baugruppe, und alle holen nur Refs vom Skelett. Für "normale" Baugruppen reicht es auch, die Baugruppen über direkte Referenzen zusammenzubauen. Hier gilt natürlich auch der Grundsatz: Falls möglich, immer Bezugs-KEs zur Referenzierung nehmen, dann wird der Aufbau stabiler bei Änderungen. ------------------ Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-e-s-t-r-o Mitglied Motorenentwicklung Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 09.11.2004 Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB --- Windows XP Pro. x64 Edition Version 2003 SP1 --- Version Wildfire 2.0 M250
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi. Das Problem hab ich öfters, sobald ich ein eingebautes Teil verändert habe und dann die Baugruppe dann öffne, kommt das sehr unbeliebte "KE-Fehler-Regenerierungsfenster"... ich meine ich habe nur eine kleine Baugruppe, jedoch kostet es immer Zeit und die habe ich im Moment überhaupt nicht... Mit freundlichen Grüßen Mestro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |