Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Umdefinieren von ground in body in Mechanism

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Umdefinieren von ground in body in Mechanism (206 mal gelesen)
madusch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von madusch an!   Senden Sie eine Private Message an madusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für madusch

Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2005

erstellt am: 13. Mai. 2005 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bin gerade dabei meine Diplomarbeit zu schreiben. Muss nun eine reine Bewegung simulieren (ohne angreifende Kräfte). Ist dies mit „mechanism“ möglich oder muss ich hierzu in „mechanica“ wechseln? Habe meine Bauteile über Drehgelenke zusammengebaut. Wenn ich nun mit der Hand versuche die Bauteile drehen zu lassen, dreht sich das falsche Bauteil! Denke, dass ich die Teile in der falschen Reihenfolge eingebaut habe und somit ground und body vertauscht ist. Ist es nun nachträglich möglich, ground und body zu vertauschen und somit den Bezug für die Drehbewegung zu ändern? Wenn ja, wie geht dies? Wie lasse ich die Bewegung simulieren, nachdem ich ein Servomotor definiert habe?

Danke für die Bemühungen. Diese sorgen sicher dazu, dass ich drei Jahre länger lebe, da ich mich weniger ärgern muss!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

armino
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von armino an!   Senden Sie eine Private Message an armino  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für armino

Beiträge: 239
Registriert: 17.04.2002

Wildfire 2.0 WV M250
nVIDIA Quadro fx1700
INNEO Startup-Tools 2007
Windows XP 32-bit
Intel Core 2 Duo 2.66 GHz
HP 2 GB PC2-6400 DDR2-800

erstellt am: 13. Mai. 2005 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für madusch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo madusch

Ein Bildchen wäre in diesem Fall sehr hilfreich um ev. Missverständnisse vorzubeugen. Du bekommst auch klarere Antworten auf Dein spezifisches Problem.

Mechanism reicht für Deinen Anwendungsfall aus.
Grundsätzlich gilt, Zusammenbau wie in der Realität, feste Teile oder Baugruppen zuerst fixen, dann die sich bewegenden Komponenten mit ihren Drehgelenkverbindungen bestimmen.

Gruss armino

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

madusch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von madusch an!   Senden Sie eine Private Message an madusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für madusch

Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2005

erstellt am: 13. Mai. 2005 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


zusammenbau_variante1.jpg

 
Hallo Armino,

danke für Deine Hilfe! Muss das dunkelgrau dargestellte Teil um 90° schwenken, der Rest der Baugruppe soll still stehen. Habe beim Zusammenbau ein Drehgelenke definiert, dies befindet sich in dem Lagerbock, welcher hellgrau dargestellt ist. Wenn ich nun versuche, das dunkelgraue Teil um 90° zu drehen, bleibt dieses stehen und der Rest der Baugruppe dreht sich um das dunkelgraue Teil herum.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrizzly
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von chrizzly an!   Senden Sie eine Private Message an chrizzly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrizzly

Beiträge: 375
Registriert: 05.02.2001

Creo 2.0 M170
PDMLink

erstellt am: 17. Mai. 2005 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für madusch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
schau mal unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/008276.shtml#000001
In der Hilfe findest Du auch einige Tipps und Übungsbeispiele.

Gruß
chrizzly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz