| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF Erzeugung (1443 mal gelesen)
|
VTR1000 Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 25.03.2003 Creo 2.0 M200 PDMLink 10.2 M030
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, kennt jemand die Verwendung dieser beiden Druckerkonfigurationsdateien (neu in ProE WF2) PDF.PCF und COLORPDF.PCF Ich habe versucht, die PDF-Erzeugung zu testen, bin aber weder im Modell- noch im Zeichnungsbereich erfolgreich. Danke! Gruß Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Zitat: Original erstellt von anagl: Ja, aber direkte PDF-Erstellung geht nur, wenn Adobe Acrobat installiert ist. (Volllizenz nicht Reader )
oder mit den Start-Up-Tools und Ghostwrite. Vorteil: man muß sich keine Gedanken um die Einschränkungen von Acrobat machen. (A0 wird nicht 1:1 gedruckt, man kann es nicht automatisieren, man muß immer auf schwarz-weiß umstellen) ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Zitat: Original erstellt von U_Suess: oder mit den Start-Up-Tools und Ghostwrite. Vorteil: man muß sich keine Gedanken um die Einschränkungen von Acrobat machen. (A0 wird nicht 1:1 gedruckt, man kann es nicht automatisieren, man muß immer auf schwarz-weiß umstellen)
Meiner Meinung ist das sogenannte Acrobat A0- Problem seit der Acrobat Version 4 beseitigt (kompatible Ghostscript-Version habe ich jetzt nicht im Kopf) Bitt korrigiert mich, wenn ich falsch liege ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Bei uns war die Version 5 drauf und es ging kein A0-Blatt einzustellen. Aber seit den Start-Up-Tools mache ich mir darüber keine Gedanken mehr. Einfach nur Knöpche drücken und fertsch, ohne Einstellerei und sonstigen Streß.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lschmidt Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 38 Registriert: 01.04.2005 WinXP Pro SP2 P4 3,2GHz, 2GByte RAM NVIDIA QUADRO FX 1300 PROE2001 2003161 WF2 M080
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Wozu wollt ihr eigentlich PDF's erzeugen? Ich benutze schon seit Jahren die Möglichkeit TIFFs zu erstellen. Dort kann man später noch Kommentare, Skizzen....... einfügen. Und der größte Vorteil ist: jeder kann sie öffnen. Und klein sind sie auch (sofern G4 Komprimierung aktiviert ist). ------------------ MfG L.Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Zitat: Original erstellt von lschmidt: Wozu wollt ihr eigentlich PDF's erzeugen? Ich benutze schon seit Jahren die Möglichkeit TIFFs zu erstellen. Dort kann man später noch Kommentare, Skizzen....... einfügen. Und der größte Vorteil ist: jeder kann sie öffnen. Und klein sind sie auch (sofern G4 Komprimierung aktiviert ist).
Genau diese Änderbarkeit ist in manchen Firmen das Problem. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
skl Mitglied Normung / CAD-Systemadministrator

 Beiträge: 56 Registriert: 13.09.2001 Pro/E 2001 2002030 unter Win NT/XP, 5 Arbeitsplätze
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Zitat: Original erstellt von lschmidt: Wozu wollt ihr eigentlich PDF's erzeugen? Ich benutze schon seit Jahren die Möglichkeit TIFFs zu erstellen. Dort kann man später noch Kommentare, Skizzen....... einfügen. Und der größte Vorteil ist: jeder kann sie öffnen. Und klein sind sie auch (sofern G4 Komprimierung aktiviert ist).
Willst Du damit andeuten, dass nicht jeder pdf's öffnen kann?! Gerade die Nichtänderbarkeit ist der große Vorteil des Adobe-Dokuments, weil man damit nämlich fest definierte Zeichnungszustände festhält. ------------------ Mit freundlichen Grüssen aus MD Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lschmidt Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 38 Registriert: 01.04.2005 WinXP Pro SP2 P4 3,2GHz, 2GByte RAM NVIDIA QUADRO FX 1300 PROE2001 2003161 WF2 M080
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
|
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Zur Erzeugung von PDF's kann ich Win2PDF empfehlen. Wird als Windowsdruckertreiber installiert. Zu finden unter http://www.daneprairie.com Dort kann man eine Freeware Version runterziehen (Als letzte Seite des damit erzeugten PDF's kommt eine Seite mit einem winzigen Hinweis auf den Hersteller) Das Ding kommt meines Wissens selbst mit Größen über A0 klar... Benutze ich auch so mal gerne in Windows...
------------------
Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
@lschmidt Klar, gibt es immer einen Weg, solche Sachen zu ändern. Aber dafür muß man zusätzlich Kohle investieren, da ja nur der Reader Freeware ist. Und ein paar Schutzmechanismen können da auch noch eingebaut werden. TIFF kann ich mit jeden Malprogramm faken, was dieses Format lesen kann. @Morgenweg Es geht hier nicht darum, neue PDF-Tools in Windows einzubinden. Sondern für Pro/E einen pdf-Drucker zu haben. Und das ist schon ein kleiner Unterschied.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
@Morgenweg: Ghostscript ist auch Freeware und ich muss KEINE Werbung auf meinen Zeichnungen ertragen. Aber der größte Vorteil von Ghostscript gegenüber Acrobat und anderen Windows-Druckertreibern ist, dass es zwar AUCH ein Windowsdrucker ist, aber eben auch DIREKT als Pro/E-Drucker eingerichtet wird, damit muss man NICHT über den MS-Printmanager drucken, damit entfällt das lästige OK-Knöpfchen-Drücken, was die Ghostscript-Lösung Batch-fähig macht! Mal locker 500 Zeichnungen über Nacht automatisch nach PDF konvertieren lassen ist schon eine tolle Sache. Und wenn man das Teil dann perfekt einrichtet, dann hat man eine automatische korrekte Benennung und somit z.B. immer automatisch aktuelle Zeichnungen für einen Fertigungs-Zeichnungs-Viewer! :-) Papierlose Fertigung macht Spaß!! Der Vorteil gegenüber TIFF ist nicht nur die kleinere Größe und die Nicht-Änderbarkeit (mit Windows-Bordmitteln), sondern auch das Vektor-Format: Zoomen ohne Qualitätsverluste! Wer jetzt fürchterlich interessiert ist, dem empfehle ich die Beiträge hier im Forum, da ist haarklein erklärt was man wie installieren und einstellen muss, um in den kostenlosen Genuss zu kommen. Viel Spaß!
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VTR1000
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Wer jetzt fürchterlich interessiert ist, dem empfehle ich die Beiträge hier im Forum, da ist haarklein erklärt was man wie installieren und einstellen muss, um in den kostenlosen Genuss zu kommen.
Hier ist der Link zu einem dieser Beiträge. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VTR1000 Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 25.03.2003 Creo 2.0 M200 PDMLink 10.2 M030
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|