| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Muster Radien nachziehen (1452 mal gelesen)
|
michael1377 Mitglied MB ING
 
 Beiträge: 103 Registriert: 20.02.2004 WF2
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo habe folgendes Problem habe bei einer Welle lauter Nuten ausgeschnitten und diese im 45 Grad Winkel zu 9 Nuten gemustert. Der Winkelbezug war ein erzeugter. Nun wollte ich die Radien auch noch nachmustern was mir leider nicht gelang. Wieso nicht ? Ein Radius hat sporadisch funktioniert wenn ich ert den Radius anbringe dann mustere und danach den radius nachmustere! Micha ------------------ may the convergence be with you ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael1377 Mitglied MB ING
 
 Beiträge: 103 Registriert: 20.02.2004 WF2
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
Zitat: Original erstellt von michael1377: habe folgendes Problem habe bei einer Welle lauter Nuten ausgeschnitten und diese im 45 Grad Winkel zu 9 Nuten gemustert. Der Winkelbezug war ein erzeugter. Nun wollte ich die Radien auch noch nachmustern was mir leider nicht gelang. Wieso nicht ? Ein Radius hat sporadisch funktioniert wenn ich ert den Radius anbringe dann mustere und danach den radius nachmustere!
Da bei neun Nuten und 45° dazwischen mehr als ein Vollkreis dabei herauskommt, ist es auch nicht verwunderlich, daß der Radius nicht als Referenzmuster geht. Sicher hast Du bei der Mustererzeugung der Nut schon eine Warnung bekommen, das ein Materialschnitt außerhalb des Körpers ausgeführt wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael1377 Mitglied MB ING
 
 Beiträge: 103 Registriert: 20.02.2004 WF2
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hatte mich verschrieben meinte 8 aber daran liegt es auch nicht bekomme es mittlerweile hin das er die erste radiengruppe mustert aber nicht die zweite oder geht das gar nicht 2 kes nachzumustern? wenn nicht kann ich die beiden radienkes in eine gruppe packen und nachmustern? ------------------ may the convergence be with you ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
sollte eigentlich schon gehen, aber unter bestimmten Bedingungen passiert es eben, das es nicht geht. Am besten alle zusammengehörigen KEs in eine Gruppe und dann mustern. Und ab WF kann man ja auch mehrere Verrundungen in einem KE machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael1377 Mitglied MB ING
 
 Beiträge: 103 Registriert: 20.02.2004 WF2
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
Hallo @Udo Keine Kritik, aber mit der Gruppe, in der du nur die Ke's büdelst wirds auch nicht klappen, da der Regenerationsaufbau der gleiche bleibt, d.h. erst werden die Nuten gemustert, dann wird versucht die Rundung dranzumachen. Hier tritt wieder das Problem der Zylinderteilung auf. Das Problem sind immer wieder die Rundungen, obwohl sich da bis zur WF schon sehr viel getan hat. Aus der Not und den Anfängen heraus haben wir uns angewöhnt, alle Ke's die wild gemustert werden, oder via UDF eingebaut werden als geschlossene Flächen zu konstruieren und an den Flächenkanten die Rundungen anzubringen. Am Schluß wird das ganze in einem Hub rausgeschnitten. Die Flächen, inkl. Rundungen und den MatSchnitt packt man dann in eine Gruppe, sei es Lokalgruppe oder UDF. Der Vorteil ist, das diese Rundungen ihre Kanten immer selbst mitbringen und nicht auf irgenwelche vorhandenen oder nichtvorhandenen Kanten hoffen müssen. So ist es auch möglich diese KE's in den luftleeren Raum zu mustern, ohne das was kaputt geht oder ein User seinen Computer aus dem Fenster schmeißen will. @Micha Mach mal aus deiner Nut eine geschlossene Fläche (hab gerade gesehen 2001, schade in WF kann mans einfach umschalten), bring dort die Rundungen an. Muster nun die Rundung (klingt komisch, aber durch das Verrunden entsteht automatisch eine Flächenverschmelzung und die Rundung ist das letzte Element) Mach jetzt aus der Fläche mit #Erzeugen#Schnitt#Sammelfläche verwenden einen Materialschnitt und muster diesen auf Rerferenz. Damit überlässt du nichts dem Zufall und ein sicheres Arbeiten ist möglich. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
@Olaf schon OK, anhand der verbalen Beschreibung kann man nicht immer sagen, ob es dann gehen wird. Muß allerdings sagen, daß ich bisher bei meinen Problemchen immer ohne Flächen ausgekommen. Ich mag halt keine lila-gelben Sachen, solange sie sich vermeiden lassen. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Ich mag halt keine lila-gelben Sachen, solange sie sich vermeiden lassen.
Dann solltest Du dir die Systemfarben umstellen, weil Flächen sind oft ein wahnsinnig wertvolles Werkzeug. Selbst bei den vermeintlich simpelsten Geometrien.
------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
Zitat: Original erstellt von Stahl: Dann solltest Du dir die Systemfarben umstellen, weil Flächen sind oft ein wahnsinnig wertvolles Werkzeug. Selbst bei den vermeintlich simpelsten Geometrien.
guter Vorschlag Werde ich machen, wenn es notwendig wird. Aber da Pro/E ein so gutes Programm ist, kann man sogar mit Volumen-KEs recht gut arbeiten.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AvB1904 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 39 Registriert: 05.10.2004 Pro/E Wildfire2 Intralink 3.4 (M011)
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
Hallo Michael Hab dieses Problem mit dem Referenzmuster auch schon häufiger gehabt. Oftmals liegt es an der Musteroption. Wenn du es nicht schon so hast, stell deine Musteroption mal auf "Allgemein" um. Bei mir klappt's dann meistens. Ciao Andre Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 02. Mai. 2005 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael1377
Das mit dem allgemeinen Mustern ist leider total falsch gedacht die Gruppe machts meist wirklich weil die Referenzen mitgenommen werden. Es kann auch ein Runden mit Fläche Fläche helfen. Übrigens kann man nicht erst seit WF mehr als eine Knate verrunden. Das kam mit den speziellen Rundungen, meines Wissens seit Version 20. Gruss, ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael1377 Mitglied MB ING
 
 Beiträge: 103 Registriert: 20.02.2004 WF2
|
erstellt am: 04. Jul. 2005 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|