Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Fam.tabelle Mold

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Fam.tabelle Mold (542 mal gelesen)
rothmann
Mitglied
freib. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rothmann an!   Senden Sie eine Private Message an rothmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rothmann

Beiträge: 236
Registriert: 28.09.2000

Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX
PC HP-Workstation Windows XP 64
Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
AutoCAD LT 2010

erstellt am: 05. Apr. 2005 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg


2.jpg

 
Hallo zusammen,
in einer Mold-Baugruppe (lf_mfg01) habe ich eine Baugruppen-Ke-Bemaßung (Werkzeugvolumen / Extrakt) z.B. 8 für den Schieberkörper S1.
Daraus soll eine Variante S1_1 mit Maß 10 werden. Also habe ich eine Familientabelle (lf_mfg02) erzeugt und das Maß aufgenommen. Nur bleibt der Extrakt immer 8, der Schieber heißt ja auch noch S1. Wie kann ich denn jetzt den S1_1 erzeugen?

Gruß Frank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 05. Apr. 2005 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rothmann 10 Unities + Antwort hilfreich


Assembly.jpg


test_variante2.jpg


test.jpg

 
Hallo Herr Rothmann,
Der Anfang war gut aber es muss in der Baugruppe folgende Einträge gemacht werden siehe Bild Assembly.jpg.
In der Familientabelle vom Teil sollten die Einträge von Teil.jpg gemacht werden.
Die Variablen Elemente sind die Referenzteile.

Info:
Generische Moldbaugruppe war Test.asm.
Variante mit kleiner Nut Test_variante2.

v_schieber1 bezieht sich auf test.asm, v_schieber2_var auf test_variante2.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

[Diese Nachricht wurde von ehlers am 05. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 05. Apr. 2005 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rothmann 10 Unities + Antwort hilfreich


Teil.jpg

 
Und hier das letzte File

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rothmann
Mitglied
freib. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rothmann an!   Senden Sie eine Private Message an rothmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rothmann

Beiträge: 236
Registriert: 28.09.2000

Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX
PC HP-Workstation Windows XP 64
Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
AutoCAD LT 2010

erstellt am: 08. Apr. 2005 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg


2.jpg

 
Hallo Herr Ehlers,
das mit der zweiten Baugruppe und den Varianten hat geklappt! Vielen Danke dafür!

Nur jetzt brauche ich nochmals Hilfe:

Wie krieg ich die Unterbaugruppe LF_MFG02 in das Muster?

Konstruktiver Hintergrund: Schieber sollen nicht falsch eingebaut werden können, d.h. alles andere bleibt gleich, also Muster einmal mit LF_MFG01 und LF_MFG02.

Gruß Rothmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 08. Apr. 2005 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rothmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Soweit ich die Frage verstanden habe...
wird die Moldbaugruppe (MFG) gemustert.
Leider gibt es dabei nur die Tabellenmuster die einmal Schieber X und einmal Schieber Y mustern können. die Schieber x und y sind somit als Unterkomponenten der Moldbaugruppe erforderlich. In diesem Fall als Unterbaugruppe. In dem Tabellenmuster kann nun gewählt werden ob Schieberbg X oder Y verbaut wird.
Meines Wissens ist die erste gemusterte Baugruppe nicht veränderbar.

Diese funktion wurde in 2001 sehr schön mit dem Kavitätenlayout unterstützt. In WF2 habe ich die Funktion nicht mehr gefunden!

Schönes Wochenende

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rothmann
Mitglied
freib. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rothmann an!   Senden Sie eine Private Message an rothmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rothmann

Beiträge: 236
Registriert: 28.09.2000

Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX
PC HP-Workstation Windows XP 64
Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
AutoCAD LT 2010

erstellt am: 12. Apr. 2005 06:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


3.jpg


4.jpg

 
Hallo Herr Ehlers,
Sie haben die Frage richtig verstanden. Es sollte aus dem Muster nur die eine Komponente ausgetauscht werden, geht aber nicht. Die Zusammenstellzeichnung ist somit falsch, jedoch kann ich damit leben, die Einzelteilzeichnung ist ja richtig.

Neues Problem:

Beim aufrufen der Einzelteilzeichnung ist anfänglich die Ansicht falsch (Maß 8). Zuerst muss ich die Baugruppe (LF_MFG02) aufrufen, regenerieren und dann ist es richtig (Maß 10). Habe die Baugruppe in die Zeichnung mit aufgenommen, aber das schafft auch keine Abhilfe. Hat jemand eine Tipp?

Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz