| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Immer wieder Probleme mit den PTC_D (8228 mal gelesen)
|
ThoMod Mitglied Admin und Entwickler

 Beiträge: 22 Registriert: 28.02.2005
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab auf unserem Lizenzserver immer wieder das Problem, dass der Vendordeamon PTC_D nciht läuft. Im Jänner ging es von einem Tag auf den anderen nicht mehr, ich konnte aber nach einem Tag einen Zusammenhang mit dem Virenscanner feststellen. Nun habe ich diesen aber deaktiviert, es lief wieder ca. 2 Monate, gestern reagierte der Rechner aber nicht mehr und nach einem Neustart ging wieder der PCD_D nicht. LMGRD läuft und das Service läuft auch, nur eben der Daemon nicht. Ich war schon mit dem hiesigen Support in Kontakt, die warten aber ebenso ratlos. Hat jemand bitte einen Hinweis für mich? Mir geht die Sache scjon ziehmlich auf die Nerven und möchte das Problem bald beheben. Hier noch die Meldung der Serverdiagnose: -------- Diagnostics -------- FLEXlm diagnostics on Tue 3/1/2005 08:16 ----------------------------------------------------- License file: C:\Programme\flexlm\licensing\license.dat ----------------------------------------------------- "10106" v24.0, vendor: ptc_d License server: xxxxxx floating license starts: 0-jan-0, no expiration date This license cannot be checked out because: The desired vendor daemon is down 1) Check the lmgrd log file, or 2) Try lmreread Feature: 10106 Vendor:Host: xxxxxx License path: C:\Programme\flexlm\licensing\license.dat FLEXlm error: -97,121 For further information, refer to the FLEXlm End User Manual, available at "www.globetrotter.com". ----------------------------------------------------- "PROBUNDLE_10106" v24.0, vendor: ptc_d License server: xxxxxx floating license starts: 0-jan-0, no expiration date
This license cannot be checked out because: The desired vendor daemon is down 1) Check the lmgrd log file, or 2) Try lmreread Feature: PROBUNDLE_10106 Vendor:Host: xxxxxx License path: C:\Programme\flexlm\licensing\license.dat FLEXlm error: -97,121 For further information, refer to the FLEXlm End User Manual, available at "www.globetrotter.com". ----------------------------------------------------- "PROE_864210" v24.0, vendor: ptc_d License server: install floating license starts: 0-jan-0, no expiration date
This license cannot be checked out because: The desired vendor daemon is down 1) Check the lmgrd log file, or 2) Try lmreread Feature: PROE_864210 Vendor:Host: xxxxxx License path: C:\Programme\flexlm\licensing\license.dat FLEXlm error: -97,121 For further information, refer to the FLEXlm End User Manual, available at "www.globetrotter.com". -----------------------------------------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMod
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMod
|
ThoMod Mitglied Admin und Entwickler

 Beiträge: 22 Registriert: 28.02.2005
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schon deinstalliert, neu installiert, in mehreren Versionen probiert (von ProE 2001 und Wildfire) und auch schon die lmtools von Macrovision ausgetauscht, Ergebnis immer das selbe. Auf dem selben Rechner laufen noch die Lizenzserver von Autodesk, Cadence, Catia und Zuken sowie die Mantis Datenbank von Windows XPe mit dem MS SQL Desktop. Die Probleme gibt es aber auch, wenn ich die anderen Server beende und so viele Services wie möglich stoppe. Ich zuck echt bald aus und behamdel den Rechner mal mit dem Maurerfäustel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMod Mitglied Admin und Entwickler

 Beiträge: 22 Registriert: 28.02.2005
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von zwatz: & was steht im lmgrd Logfile drin ?Was passiert wenn du den Dienst von Hand stoppst/neustartest bzw lmreread (LMTOOLS) ausführst ? Gibts eine Firewall ? Thomas
Ich hab sowohl den Dienst per ptcshutdown.bat und ptcstartserver.bat als auch über die LMTools (dort auch "reread license file" gemacht) gestoppt und gestartet, die Fehlermeldung bei Aufruf der Diagnose bzw. ptcstatus.bat ist immer "the desired vendor daemon is down", also PTC_D, welcher auch nicht im Taskmanager auftaucht. Die entsprechende Instanz vom lmgrd läuft aber komischerweise. Firewall gibt es nur zentral am Linux-Proxy, der Rechner selbst hat keine. Der LUM von Catia hat seinerzeit bei dem Problem mit dem Virenscanner auch Probleme gemacht, scheint aber wieder anstandslos zu funktionieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMod
Physilkalischer Neustart des Rechners hat auch nichts gebracht oder??? Wir hatten auch sowas Seltsames mit Licencse-Manager unter 2001, dass die Lizenzen nicht ansprechbar waren. Aber mit WF2 keine Probleme ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 01. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMod Mitglied Admin und Entwickler

 Beiträge: 22 Registriert: 28.02.2005
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMod
|
ThoMod Mitglied Admin und Entwickler

 Beiträge: 22 Registriert: 28.02.2005
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Logfile steht im Prinzip das selbe wie in dr Serverdiagnose. ABER: wie durch ein Wunder geht es plötzlich wieder. Es ist jetzt das Phänomen aufgetreten, dass der PTC Lizenzserver nach einigen Neustarts das Lizenzfile von Zuken verwenden wollte. Dann habe ich den ganzen Pfad der Zuken Lizenzinstallation mal wo anders hin verschoben, dann ging der PTC auf einmal wieder, dann den Zuken zurückverschoben und jetzt läuft es wieder - schöner Dreck das Ganze. Die Konfiguration sieht so aus: PTC, Autodesk und Cadence Lizenzserver laufen mit FLEXLM, als Service und werden auch von den LMTools verwaltet. Der Zuken Server wird direkt mit C:\CSS60\lmgrd.exe -app -c "C:\CSS60\license.dat" gestartet, der daemon "zuklsd" wird dann geladen. Dieser benötigt auch die Umgebungsvariable "LM_LICENSE_FILE". Dies scheint das Problem zu sein, denn zuerst werden zwar die Features richtig aus dem PTC Lizenzfile interpretiert, dann nimmt er aber plötzlich das Zuken Lizenzfile. Kranke Sache das Ganze. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMod
|
ThoMod Mitglied Admin und Entwickler

 Beiträge: 22 Registriert: 28.02.2005
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMod
LM_LICENSE_FILE ist eine interne Variable des FlexLM, ProE verwendet heutzutage (ab wann genau weiß ich nicht mehr) PTC_D_LICENSE_FILE dafür . Was steht in deinem LM_LICENSE_FILE drin ? Ich würde hier vorsichtshalber einmal alle in Frage kommenden Licenseserver aufnehmen. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMod Mitglied Admin und Entwickler

 Beiträge: 22 Registriert: 28.02.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In der Variable LM_LICENSE_FILE steht "C:\CSS60\license.dat". Ich hab auch schon mal versucht den Pfad der license.dat von PTC mit einem Semikolon getrennt dahinter anzureihen, bringt aber nix. Ich könnte mal versuchen die PTC_D_LICENSE_FILE Variable zu setzen. Bringt das dann was? Es gibt doch bei den LMTOOLs 2 Möglichkeiten der Konfiguration: "using license files" und "using services". Bei uns laufen alle mit der Option "using services". Bi aber noch nicht dahintergekommen, welche auswirkungen die eine- oder andere Option hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMod
Zitat: Original erstellt von ThoMod: In der Variable LM_LICENSE_FILE steht "C:\CSS60\license.dat". .... Ich könnte mal versuchen die PTC_D_LICENSE_FILE Variable zu setzen. Bringt das dann was? Es gibt doch bei den LMTOOLs 2 Möglichkeiten der Konfiguration: "using license files" und "using services". Bei uns laufen alle mit der Option "using services". ....
PTC_D_LICENSE_FILE bekommt der Client (ProE) übers Startskript mitgeteilt, es besteht kein Grund das global zu setzen. IMHO ist das auch bei LM_LICENSE_FILE so, sofern dieses Zuken nicht was anderes voraussetzt. LMTOOLS: Ich verwende immer "using licensefile" wobei ich hier port1@server;port2@server reinschreibe und nicht den physikalischen Pfad zu den Licensefiles. Genau das würde ich in eine globale LM_LICENSE_FILE Variable auch reinschreiben. (Sollte aber auch mit der Pfadangabe funktionieren) Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 03. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThoMod
|
ThoMod Mitglied Admin und Entwickler

 Beiträge: 22 Registriert: 28.02.2005
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@zwatz Der Zuken-Server brauich die Variable leider, ohne geht es nicht. Ich werde das mit den Lizenzfiles mal probieren, wenn ich weiter so massive Probleme hab. Ich greif halt nur ungern das Ganze an, weil 2 weitere Lizenzserver unter FLEXLM so problemlos funktionieren. @Stahl Dank Dir vielmals für den Link, den Beitrag habe ich bislang beim Stöbern noch nicht gefunden und der dürfte für den PTC-Support auch unbekannt sein. Da ist ja genau das Problem beschrieben. Ich denke, ich versuche mal die Variable in Laufzeit zu setzen, indem ich den Server z.B. mit einer "zuken.cmd" starte: @echo off set LM_LICENSE_FILE=C:\CSS60\license.dat C:\CSS60\lmgrd.exe -app -c C:\CSS60\license.dat Dann wäre die Variable nur in den einen Fenster gültig und würde den PPTC_D nciht stören, denke ich mal. Also nochmals vielen Dank für Eure Mühen, ich werde berichten, ob ich das Problem so lösen konnte.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |