Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Propellerflügel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Propellerflügel (1775 mal gelesen)
Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 04. Feb. 2005 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


propeller_part_runner_hub.prt.zip

 
Hallo Leute!

Ich habe da ein Problem. Ich muss in der Uni einen Propeller erstellen. Den zylindrischen Teil kann ich ohne Probleme erstellen. Was mich aber ein Kopfzerbrechen bereitet sind die Flügel. Die haben in jedem Schnitt einen bestimmten Winkel und Länge. Ich habe das damals an einem Prototypen mit Oberflächen gearbeitet, wobei die Kurven mit "Style" bearbeitet worden sind. Ich habe jeden Punkt projeziert, so dass ich das entsprechende Ergebnis hatte. Aber das ist mir zu aufwendig. Ich bin mir sicher, dass es auch anders geht, aber ich wüsste keinen Lösungsansatz.
Wer hat in diesem Bereich Erfahrungen und könnte mir einen Hinweis geben, so dass ich diesen Propeller ohne großen Aufwand erstellen kann.

Wäre für jede Hilfe dankbar. Als vergleich habe ich das Prototyp beigelegt, damit ihr das vorstellen könnt, wie ich da vor gegangen bin.

Gruß Thorsten

P.S.: Benutze Wildfire 2.0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 04. Feb. 2005 18:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Thorsten,

bei Eingabe von "Propeller" in der Suche kam ich zu http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000988.shtml

Vielleicht hilft´s ja schon.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 04. Feb. 2005 22:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Detlef,

danke für den Hinweis. Es hat mir nicht viel geholfen. Das ist auch der Weg, den ich bei den Prototypen gemacht habe. Ich baue sozusagen ein "Gerüst" auf. Aber ich dachte vielleicht, dass man durch ein paar Funktionen in Wildfire schneller hinbekommen könnte.

Sieht wohl so aus, dass ich es auf diesem langwierigen Weg machen muss. Wenn noch einer eine Idee haben sollte, wäre ich dankbar.
Danke.

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 07. Feb. 2005 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

Swept Blend dürfte auch gehen, zumal bei neueren Props die Enden teilweise heftig geschwungen sind.
Das einzige neue Feature was Dír in WF2 helfen kann ist das neue Radial Pattern - so unbedarft ließ sich früher kaum was im Kreis mustern 

------------------
freundlich grüßend
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

silberpfeil
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von silberpfeil an!   Senden Sie eine Private Message an silberpfeil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für silberpfeil

Beiträge: 317
Registriert: 26.03.2003

erstellt am: 08. Feb. 2005 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thorsten,

bin bestimmt kein Propellerfachmann. Aber hast du dir schon einmal die (vereinfachte)Erzeugung im Buch von Wyndorps angeschaut. Ich fand das ist relativ schnell machbar.

------------------
Gruß
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 08. Feb. 2005 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank,

leider kann ich da nicht mitreden, da ich das Buch nicht habe. Ich bin zurzeit in England, so dass ich das nicht mal eben nachschlagen kann :-).

Kannst du mir vielleicht davon eine Fotokopie schicken (wenn es möglich ist)??

Danke dir.

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

silberpfeil
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von silberpfeil an!   Senden Sie eine Private Message an silberpfeil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für silberpfeil

Beiträge: 317
Registriert: 26.03.2003

erstellt am: 08. Feb. 2005 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

Kein Problem,

da brauch ich nur deine Mail Adresse.

------------------
Gruß
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 08. Feb. 2005 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank!

Das ist nett von dir. Hier ist meine E-Mail-Adresse:

hahn.thorsten@arcor.de

Vielen Dank nochmal!

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 09. Feb. 2005 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank!

Danke erstmal für deine Unterlagen. Ich habe es mir angesehen und es ist so, wie ich auch beim zweiten Propeller vorgegangen bin. Das Problem ist, dass ich die Querschnitt nicht linear habe, sondern, dass die auf einem Kreisbogen gewölbt sind. Ich kann das ganze projezieren, dies wäre nicht das Problem.
Nur dann kann ich nicht mehr mit dem "Sweep blend" oder mit "Blend" arbeiten. Gibt es da eine Möglichkeit Querschnitte, die gewölbt sind, zu verwenden?
Ansonsten habe ich das mit deiner vorgeschlagenen Methode fertig gestellt. Nur das wäre ungenau, da ich diese KE in den Körper eingedrungen lassen habe, worauf sich dieses KE trifft. Schließlich ist dieser Körper rund. Um mit den seitlichen Enden am Körper abzuschließen, habe ich das letzte Querschnitt im Körper gezeichnet.
Dies bedeutet wiederrum, dass es ungenau ist.

Weißt du eine Idee?

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

silberpfeil
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von silberpfeil an!   Senden Sie eine Private Message an silberpfeil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für silberpfeil

Beiträge: 317
Registriert: 26.03.2003

erstellt am: 10. Feb. 2005 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry,

da kann ich nicht mehr weiterhelfen.

------------------
Gruß
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ikarus
Mitglied
Konstrukteur, Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Ikarus an!   Senden Sie eine Private Message an Ikarus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ikarus

Beiträge: 34
Registriert: 14.10.2002

WF2 M140

erstellt am: 10. Feb. 2005 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thorsten,
versuche es mal mit "Zug-Verbund-KE" oder mit "Zug-KE mit variablen Schnitten". Bei diesen KE's kannst Du Schnitte an Leitkurven entlang ziehen und den Schnitt mit weiteren Leitkurven in Gestalt und Größe beeinflussen.

Gruß Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 11. Feb. 2005 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

@Ikarus
Danke für die Übersetzung meines Tipps

------------------
freundlich grüßend
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jumex
Mitglied
Konstruktionsleiter - Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Jumex an!   Senden Sie eine Private Message an Jumex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jumex

Beiträge: 51
Registriert: 17.01.2004

P4 3.0Ghz Win2000 NVidia Quadro FX1100 WF2 M230 /WF3 M040(Testlauf)

erstellt am: 13. Feb. 2005 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich


pj12-1425.jpg

 
Das geht vom KE her noch einfacher. Die Aufwand besteht in der Berechnung der Querschnitte und Aufteilung durch Ebenen. Je mehr Ebenen (und somit Querschnitte) desto feiner wird der Propellerquerschnitt aufgelöst. Dann lässte er sich mit einfachem Verbund-KE erstellen. Das ganze mit Excel verknüpft und der Propeller
ist ruckzuck fertig.

Tipp:
selbst die Rundung am Ende wird durch ein paar Ebenen und Querschnitte definiert

------------------
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 13. Feb. 2005 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute!

Danke für die vielen Tipps. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es noch einmal zu ändern. Das ganze hat leider nicht so eine hohe Priorität, dass ich es sofort korrekt machen muss. Und es ist leider auch nicht unbedingt notwendig, das korrekt zu machen, da es nur für eine Darstellung ausreicht (sprich also nur ungefähr).
Mein bestreben war einfach, wie man einen Propeller korrekt zeichnet. Dazu sind die vielen Tipps, die hier aufgeführt worden sind, denke ich mal, sehr hilfreich. Ich werde beim nächsten Projekt anwenden, ob es klappt. Danke nochmals.

Gruß Thorsten

P.S.: Ich bezweifle es, dass ich jemals einen neuen Propeller zeichnen werde, da ich nächste Woche die Uni aus England verlassen werde. Es geht in Deutschland weiter. :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz