Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Gewinde im Schnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Gewinde im Schnitt (1506 mal gelesen)
der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 07. Jan. 2005 00:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gewinde.JPG

 
Hallo Forum!

Suche schon benutzt, leider nicht weiterbekommen.
Auf dem Bild sieht man eine halbwegs DIN-gerechte Schnittdarstellung.
Die Gewinde in den Schrauben machen trotz allem Probleme:
Alle 3 Schrauben sind im Schnitt dargestellt, nur der Schraffurabstand weit genug auseinander, so dass ich die jetzige Darstellung erreich habe.
Problem: Die Kanten von dem Innen-6-kant sollten als abgeblendete Kanten dargestellt werden. 

Meine normale Vorgehensweise sieht dabei vor, dass ich die Schraubenschraffuren ausschließe, in der Ansichtsdarstellung meine sichtbaren Kanten einschliesse, und dann sollten die Gewinde auch dargestellt werden.
Da so rumzutricksen gefällt mir garnicht.
Vielleicht kennt jemand dieses Problem und weiss wie man es löst.
Ichwerde nochmal rumprobieren.....   

greeeeeetz!

phil.

PS: Gibts eigentlich die new_drawing_view_ui Option in der WF 2 noch??? Ich wollte die eben auf NO stellen, aber da habe ich nur ein "verboten"-Schild in der config davor... bin grad etwas verwirrt 

------------------
   

[Diese Nachricht wurde von der_mechaniker am 07. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 07. Jan. 2005 00:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
eigentlich ist es normgerecht die Schrauben ungeschnitten darzustellen. Das geht doch in der Schraffur mit ausschliessen und Ansicht regenerieren/aktualisieren.
Ich hoffe das hilft.
Gruß ehlers

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 07. Jan. 2005 01:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gewinde2.JPG

 
Tag du Nachtaktiver!

So wie Du es beschreiben hast bin ich es eigentlich gewöhnt.
Nur kriege ich dann nicht die Gewindelinien von der Schraube hin.
Es soll so wie auf dem Bild aussehen.
Da ist zwar der Innen-6-kant nicht sichtbarm, ist aber egal.
Wenigstens habe ich da nicht mit den Abständen rumspielen müssen...

so long...

phil

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shore
Mitglied
Konstruktion und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Shore an!   Senden Sie eine Private Message an Shore  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shore

Beiträge: 57
Registriert: 11.11.2004

Pro/E WF2+Ilink3.4
Windows XP

erstellt am: 07. Jan. 2005 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich


Gewindedarstrellung.jpg

 
Moin, moin

Vielleicht liegt es an der Darstellung der Schraube selbst.
Ist die Schraube aus einer Familientabelle entnommen, oder ein
einzelnes Normteil? Vielleicht mal durch eine andere Schraube ersetzen, um diese Moglichkeit auszuschliessen.

Ich stelle jedoch fest, dass die Schraffurlinien, wie bei mir auch, fälschlicher weise bis in die Schraube ragen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 07. Jan. 2005 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen Shore,

es ist eine Schraube aus einer Familientabelle.... DIN 912, inzwischen 4762 glaub ich 
Bei dir sieht es so komisch aus, weil (ich würde tippen) dein Sacklochgewinde ist ein Feingewinde und das Schraubengewinde ein normales Gewinde. Das Feingewinde hat einen größeren Kernlochdurchmesser, deswegen treffen die sich die Gewindelinien auch nicht. Dann würde es auch wieder mit der Schraffur passen...

Ich nehme an, Du hast alle sichtbaren Kanten ausgeblendet, und die Schrauffur von der Schraube ausgeschlossen....

so long

phil.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz