Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Parameter mit Excel steuern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Parameter mit Excel steuern (1014 mal gelesen)
MME-hos
Mitglied
interner Pro/E Support, Heißkanaltechnik


Sehen Sie sich das Profil von MME-hos an!   Senden Sie eine Private Message an MME-hos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MME-hos

Beiträge: 145
Registriert: 09.07.2004

Dell 360, 3.2GHz, 3.2GB RAM, Quadro FX 1000
Pro/E Wildfire M200, BuW Mold 4.1,

erstellt am: 15. Dez. 2004 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,

bei uns werden Abmessungen von Bauteilen über Excel kalkuliert.
Gibt es eine Möglichkeit die Bemaßungen aus der Excel-Datei in das Pro/E Teil einzulesen? Wenn ja wie?

Ich könnte mir vorstellen, dass wir die Bemaßung über Parameter steuern und dann die Parameterwerte aus Excel einlesen. Ist aber nur so eine Idee.

Wer weiß da etwas, die Suche hat mir bis jetzt nicht weitergeholfen.

so long

Holger

------------------
After millions of years, man learns to harness the power of Pro/Engineer !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 15. Dez. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MME-hos 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
eventuell über Pro/Program.
Programm editieren und zwischen Input und End Input die Werte die eingelesen werden sollen eintragen (LAENGE=NUMBER).
Jetzt braucht man eine TXT Datei die beim Regenerieren eingelesen wird.
Später den INPUT-Bereich auskommentieren.

Gruß
Ehlers

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 15. Dez. 2004 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MME-hos 10 Unities + Antwort hilfreich

Familientabelle hat eine Verbindung zu Excel
Die steuerende Masse in eine Familientabelle packen
Variante mit dem Zielnamen erzeugen --> Excel --> zurück nach Pro/E
-->Variante öffnen --> Variante aus Familen-Tabelle löschen 

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kritzi
Mitglied
Projektleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von kritzi an!   Senden Sie eine Private Message an kritzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kritzi

Beiträge: 141
Registriert: 11.11.2001

Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)

erstellt am: 15. Dez. 2004 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MME-hos 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine weitere Möglichkeit wäre über ein Anaylse KE - Excelanalyse. Damit kannst du ProE und Excel verbinden.

Mit Sicherheit kann ich aber sagen, dass es mit dem Automation Gateway von Techsoft funktioniert.

mfg
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 16. Dez. 2004 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MME-hos 10 Unities + Antwort hilfreich

also mit Weblink und Wildfire eigentlich kein Problem.

sind Deine Modelle und die Excel Maske schon fertig?
dann ist der Aufwand auch nicht gross.


CU
Corni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MME-hos
Mitglied
interner Pro/E Support, Heißkanaltechnik


Sehen Sie sich das Profil von MME-hos an!   Senden Sie eine Private Message an MME-hos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MME-hos

Beiträge: 145
Registriert: 09.07.2004

Dell 360, 3.2GHz, 3.2GB RAM, Quadro FX 1000
Pro/E Wildfire M200, BuW Mold 4.1,

erstellt am: 17. Dez. 2004 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Alle

Danke für die Infos.
Habe es aber auf eine andere Art gelöst.
Mein Teil hat eine Familientabelle erhalten, und ist über OLE an Excel gebunden. Die Familientabelle ist ebenfalls in Excel auf Blatt1 hinterlegt.
Nach dem Berechnen über Excel wird nun automatisch die Familientabelle geändert. Über Up-Date zu Pro/E das ganze übergeben und Fertig.

Funktioniert nicht ganz so schön wie in AGW, aber es ist auf alle Fälle eine Möglichkeit, die Teile über Excel zu steuern.

Vorteil: Die Excel-Datei wird im Part mitgespeichert.

so long

Holger

------------------
After millions of years, man learns to harness the power of Pro/Engineer !

[Diese Nachricht wurde von MME-hos am 17. Dez. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kb765
Mitglied
Student / Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von kb765 an!   Senden Sie eine Private Message an kb765  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kb765

Beiträge: 31
Registriert: 23.08.2005

erstellt am: 30. Mai. 2007 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MME-hos 10 Unities + Antwort hilfreich

im Rahmen einer Studienarbeit würde ich mich dafür interessieren, wie das genaue Vorgehen ist, um eine Excel-Tabelle als OLE Objekt in das Part einzubinden.

Wäre evtl. Jemand so net und würde sich die Zeit nehmen das Vorgehen mal ein wenig datailierter zu beschreiben?

Vielen Dank vorab.
Klaus

------------------
Es zu versuchen, ist der erste Schritt zum Scheitern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz