| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mechanica (403 mal gelesen)
|
Thomas18 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe heute zum ersten Mal eine Analyse mit MECHANICA durchgeführt und bin auf zwei verschiedene Lösungen gestoßen. Ich bin mir jedoch nicht im klaren, welche der beiden Analysen „richtiger“ bzw. realitätsnäher ist. Im Anhang ist ein Foto beigefügt welches die mysteriöse Einstellung zeigt. Kann mir bitte wer helfen? Danke, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Paco25 Mitglied Dipl. Ing. (Drilling Engineer)
 
 Beiträge: 188 Registriert: 03.09.2004 Pro/E2001 Pro/Mechanica Pro/Animation Structure/Thermal Wildfire M20 MDO Cinema 4D
|
erstellt am: 08. Dez. 2004 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas18
Moin moin! Große Verformungen sind nur für Adaptive Einschritt-Konvergenz (SPA - Single Pass Adaptive) für lineare statische Berechnungen erlaubt (kein Kontakt). Dabei sollte man aber nur mit "großen Verformungen" rechnen wenn ausschließlich Solids verwendet wurden. Ich hoffe das hat weitergeholfen... ------------------ Grüße Christian alias Paco25 [Diese Nachricht wurde von Paco25 am 08. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 08. Dez. 2004 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas18
|
Thomas18 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 08. Dez. 2004 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @Paco25 Im Anhang befindet sich der Teil den ich Berechnen soll; Es handelt sich um einen einzigen Teil des aus Messing besteht. Die Verformung beträgt in etwa 2cm (Der Teil ist in etwa 10cm groß) Aus deiner Antwort schließe ich, dass ich die Funktion "Starke Verformung" deaktivieren muss. Stimmt das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Paco25 Mitglied Dipl. Ing. (Drilling Engineer)
 
 Beiträge: 188 Registriert: 03.09.2004 Pro/E2001 Pro/Mechanica Pro/Animation Structure/Thermal Wildfire M20 MDO Cinema 4D
|
erstellt am: 08. Dez. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas18
Hi! Wie oben schon gesagt geht nur bei Single Pass Adaptive (SPA)für lineare statische Berechnungen ohne Kontakt. Wenn Du irgendwelche Messgrößen definiert hast und Dein Ergebnis gegen 5% konvergiert geht das sowieso nicht mit der SPA sondern nur mit der MPA, von daher würde ich das Kästchen ausgegraut lassen und ohne "starke Verformungen rechnen" aber bei einem so einfachen Bauteil...probiers halt mal aus...wir der Unterschied nicht groß sein. ------------------ Grüße Christian alias Paco25  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrizzly Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 05.02.2001 Creo 2.0 M170 PDMLink
|
erstellt am: 08. Dez. 2004 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas18
|
Nico Laufer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 264 Registriert: 05.02.2004 Pro/E WF2 M180 Pro/E WF3 M050
|
erstellt am: 08. Dez. 2004 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas18
hallo thomas, ich würde dein teil schon mit großen verformungen rechnen. denn wenn dein teil sich ca. 2cm verformt ist der einfluss auf die steifigkeitsmatrix nicht mehr vernachlässigbar klein. du wirst also meiner meinung nach mit dieser option zu besseren ergebnissen kommen. gruß nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |