| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schweißnähte (Dreiecke) in Zeichnung einfügen (18419 mal gelesen)
|
Jack---D Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 26.11.2004
|
erstellt am: 05. Dez. 2004 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne mal wissen wie man Schweißnähte in eine Zeichnung einfügt. Also einfach solche Dreiecke die das ganze symbolisieren. Und dann vielleicht noch so ein Zeichen das besagt das die Schweißnaht ringsherum geht. Danke für die Antworten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 05. Dez. 2004 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
|
Jack---D Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 26.11.2004
|
erstellt am: 05. Dez. 2004 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich will ja ein ausgefülltes Dreieck in die Zeichnung einfügem als Symbol für eine Schweißnaht. Jetzt habe ich zwar ein Dreieck erstellt - weiß aber nicht wie man es ausfüllt und bemaßt. Das beste wäre natürlich du würdest mir ein paar Dreiecke schicken. Gruß Jack Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 05. Dez. 2004 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Hallo Ausfüllen ist einfach. Bemassen im Symbol ist nicht. Aber für was brauchst du im Schweissymbol ein Maß? Also Füllen: Markier deine 3 Kanten, gehe auf #Editieren#Füllen#Füllen Gib einen beliebigen Name für die zu erstellende Füllgruppe ein und fertig. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jack---D Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 26.11.2004
|
erstellt am: 05. Dez. 2004 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jack---D Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 26.11.2004
|
erstellt am: 05. Dez. 2004 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ne du, das ist ja alles Kacke. Wenn ich das nicht bemaßen kann dann muß ich weil ich ja verschieden Schweißnähte habe verschieden Dreiecke machen - die sind ja nie im leben gleich groß. Mein Hauptproblem ist eigentlich das ich im Zusammenbau wunderschöne Kehlnähte mit der Option Geometie voll (also das das Dreieck ausgefüllt ist - so verstehe ich es jedenfalls), der macht aber weder im Zusammenbau noch in der Zeichnung die Nähte mit Volumen. Also im Zusammenbau ist das nur ein Streifen der Quer drüberlegt und in der Zeichnung im Schnitt nur ein Strich. Wie kann ich das ändern ??????????????????????????????? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 05. Dez. 2004 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
@Jack---D Guten Morgen! Ich hab' das gleiche Problem wie Du. Ich brauch' auch auf der Zusammenstellungszeichnung schwarze Dreiecke, welche die Schweißnähte symbolisieren sollen. Nach mehreren missglückten Versuchen mit Symbolen usw. bin ich dazu übergegangen, die Schweißnähte als Volumen zu modellieren. Das ist zwar auf den ersten Blick etwas umständlich, liefert aber die besten Ergebnisse. Außerdem bin ich damit mit Sicherheit auch nicht langsamer, wie wenn ich die schwarzen Dreiecke als Symbol in die Zeichnung "schwindeln" muß. Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Hallo Warum wollt oder müsst ihr die schwarzen Dreiecke eigentlich in der Zeichnung darstellen. Nach DIN 1912 sollten doch möglichst die Schweißsymbole uaf den Zeichnungen verwendet werden. Dort ist auch festgelegt, wie die Bemassung in den Symbolen darzustellen ist. Kleiner Auszug: Um die Darstellung von Naehten in Zeichnungen übersichtlich zu gestalten, sind Symbole und Kennzeichen anzuwenden. Die symbolhafte Darstellung und Maßeintragung ist zu bevorzugen. Gruß OLaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
hi,
Zitat: Original erstellt von Jack---D: ... Also einfach solche Dreiecke die das ganze symbolisieren. Und dann vielleicht noch so ein Zeichen das besagt das die Schweißnaht ringsherum geht.
... vielleicht solltest du auch mal die hilfe von pro/e bemühen! außerdem gibt es verschiedene lösungsansätze in pro/e. welchen verwendest du denn überhaupt?? steht nicht in deinem beitrag! solltest du welding verwenden, so gibt es in den zeichnungsoptionen einstellungen für welding (z.b. weld_solid_xsec). einfach mal nach zeichnungsoptionen schauen, die das wörtchen "weld" beinhalten! ------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
@os: Was die DIN regelt ist schön und gut. In der Praxis - soll heißen: in unserer Fertigung - sieht die Welt leider etwas anders aus. Außerdem muß ich in manchen Fällen auch die Schweißnahtvorbereitung bemaßen - oder zumindest ersichtlich machen. @fossy: Pro/Welding ist, wenn es nur um die schwarzen Dreiecke auf der Zeichnung geht, in der Bedienung viel zu aufwändig. Und die Darstellung der Schweißnähte auf der Zeichnung, v.a. in den Ansichten, in denen die Schweißnähte nicht geschnitten zu sehen sind, ist oftmals mangelhaft - oder zumindest nicht so, wie es unsere Fertigung gewohnt ist. ... und unsere Fertigung zu befriedigen ist nunmal mein oberstes Ziel! ;-)) Gruß Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcelProE Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 28.09.2004 Danke für die aufbauenden Worte! :)
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Genau das ist es was mich Krank macht. Jedes erdenkliche CAD-System bietet eine vernünftige Benutzeroberfläche um derartige Einstellungen auch ohne das Handbuch oder die Hilfe vornehmen zu können. Wenn ich mich mit meinen Komilitonen über CAD-Systeme unterhalte, muss ich mich schon fast dafür entschuldigen mit Pro/E zu arbeiten. Tut mir leid, dass ich nichts zum Thema des Threads beitrage...muß einfach mal meinen Frust loswerden, danke!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Zitat: Original erstellt von MarcelProE: Tut mir leid, dass ich nichts zum Thema des Threads beitrage...muß einfach mal meinen Frust loswerden, danke! 
Dies ist eigentlich kein Frustbeseitigungs-Thema. Deshalb ist der Beitrag auch ein wenig daneben. Wenn Du Dich für Pro/E entschuldigen mußt, dann ist es besser, Du suchst Dir ein, Deinen oberflächlichen Anforderungen, besser angepaßtes CAD-Programm. Wenn Du nämlich nicht bereit bist, Dich mit Handbüchern oder einer online-Hilfe mal zu befassen, wird Dein Wissenstand sicher nicht ausreichen, um das Programm so gut zu beherrschen, daß Du Deine Brötchen damit verdienen kannst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
@MarkusP Vielleicht ist der Fertigung mit den beiden Symbolen etwas geholfen? Besser wäre natürlich, Du würdest Dich mit der Symbolerzeugung etwas vertraut machen, da man die recht oft gebraucht, wenn man ein nacktes Pro/E ohne Start-Up-Tools nutzt. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
@MarcelProE: Entschuldige Dich ruhig noch ein oder zwei Jahre - schliesslich wirst Du nicht erwarten, schon WÄHREND Deines Studiums alles zu wissen und zu können, was die "alten Hasen" können, oder? Wenn Du Dich lange genug für Pro/E entschuldigt hast (und trotzdem am Ball geblieben bist), kannst Du vielleicht dem einen oder anderen früheren Komilitonen bei seinem UMSTIEG nach Pro/E helfen. Merke: Schnell und einfach ist nicht immer gut genug. Zurück zum eigentlichen Thema.
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcelProE Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 28.09.2004 Danke für die aufbauenden Worte! :)
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Tjo, dann müßte ich wo anders mein Geld verdienen...und ganz ehrlich, ich suche mir den Job nach der Tätigkeit aus, und nicht nach dem verwendeten CAD-System...auch wenn es sich nur um einen Job neben dem Studium handelt. Ich sag ja auch nicht, dass Pro/E generell schlecht ist...die Vorzüge fallen mir ja ebenfalls auf und deswegen verteidige ich das System in der Regel auch. Doch einige, recht simple Dinge frusten manchmal sehr, vorallem weil sich daran kaum etwas zu ändern scheint. Du kennst meine Anforderungen nicht, woher willst Du wissen, dass sie oberflächlich sind? Eine vernünftige Benutzeroberfläche ist in meinen Augen keine Anforderung sondern sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcelProE Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 28.09.2004 Danke für die aufbauenden Worte! :)
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: @MarcelProE: Entschuldige Dich ruhig noch ein oder zwei Jahre - schliesslich wirst Du nicht erwarten, schon WÄHREND Deines Studiums alles zu wissen und zu können, was die "alten Hasen" können, oder?Wenn Du Dich lange genug für Pro/E entschuldigt hast (und trotzdem am Ball geblieben bist), kannst Du vielleicht dem einen oder anderen früheren Komilitonen bei seinem UMSTIEG nach Pro/E helfen. Merke: Schnell und einfach ist nicht immer gut genug. Zurück zum eigentlichen Thema.
Danke für die aufbauenden Worte! 
[Diese Nachricht wurde von MarcelProE am 06. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Zitat: Original erstellt von MarcelProE: Du kennst meine Anforderungen nicht, woher willst Du wissen, dass sie oberflächlich sind? Eine vernünftige Benutzeroberfläche ist in meinen Augen keine Anforderung sondern sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Weil sich das Gemeckere anscheinend nur auf die Oberfläche bezieht.  Leider können wir tatsächlich nicht beurteilen, warum Du so gefrustet bist, da die Systeminfo oder etwas anderes uns nicht einmal die von Dir verwendete Version verrät. BTW Starke Antwort auf den Beitrag von Michael! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: @MarcelProE: Entschuldige Dich ruhig noch ein oder zwei Jahre - schliesslich wirst Du nicht erwarten, schon WÄHREND Deines Studiums alles zu wissen und zu können, was die "alten Hasen" können, oder?Wenn Du Dich lange genug für Pro/E entschuldigt hast (und trotzdem am Ball geblieben bist), kannst Du vielleicht dem einen oder anderen früheren Komilitonen bei seinem UMSTIEG nach Pro/E helfen. Merke: Schnell und einfach ist nicht immer gut genug. Zurück zum eigentlichen Thema.
@MarcelProE dem Beitrag von Michael 18111968 kann ich nur zustimmen. Mir ist es in meinem Studium auch so ergangen. Mittlerweile wollen DIE jetzt wissen wie ich es im ProE mache(n würde) . Ich lache mich kapput ;-) //andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
@U_Suess: Das Schweißnaht-Bemaßungssymbol ist echt super. Ich hab' das auch schon in Benutzung. Das Dreieck-Symbol ist mir ebenfalls bekannt und ich habs anfänglich auch benutzt. Mittlerweile arbeite ich aber wie beschrieben mit modellierten Teilen. Und das hat u.a. folgenden Hintergrund: Ich hab' auf der Zeichnung mehrere identische Schweißnähte (also schwarze Dreiecke - oder ähnliche Gestalten), z.Bsp. mehrere identische Rohreinschweißungen. Ändert sich jetzt die Abmessung (z.B. die Rohrwanddicke) brauch' ich bei meiner Vorgehensweise das Schweißnaht-Part nur ein einziges Mal zu editieren und schon sind alle identischen Schweißnähte wieder i.O. Bei der Vorgehensweise mit dem Dreieck-Symbol muß ich jedes Symbol einzeln ändern. P.S.: Du schreibst: "wenn man ein nacktes Pro/E ohne Start-Up-Tools nutzt". Ich hab' die Start-Up-Tools und sogar die PlanTOOLS installiert. Nutze sie aber (noch) nicht, da ich noch nicht die Gelegenheit hatte, sie zu testen. Was können die Start-Up-Tools im Zusammenhang mit unserem jetzigen Thema? Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Zitat: Original erstellt von MarkusP: Du schreibst: "wenn man ein nacktes Pro/E ohne Start-Up-Tools nutzt". Ich hab' die Start-Up-Tools und sogar die PlanTOOLS installiert. Nutze sie aber (noch) nicht, da ich noch nicht die Gelegenheit hatte, sie zu testen. Was können die Start-Up-Tools im Zusammenhang mit unserem jetzigen Thema?
Dann hast Du die Symbole schon. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 46 Registriert: 14.07.2004
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jack---D
Hallo Ihr Schweissnahtbegeisterten, vielleicht können wir uns ja mal wieder aufs eigentliche Thema beschränken. Prizipiell muss ich OS zustimmen, nur die DIN ist falsch, für Schweissnaehte in Zeichnungen gibt es eine DIN EN 22553 "Symbolische Darstellungen in Zeichnungen". Hier sind alle Symbole erklärt und Bezeichnet. Schwarze Dreiecke sind nicht mehr Zugelassen, und sind nicht mehr Stand der Technik. Vielleicht must du mal versuchen dies in eurer Firma durchzubringen, ist nicht ganz einfach. Als Beispiel sei mal die Stahlbezeichung angeführt. In meiner Firma sagten vor 7 Jahren auch noch alle ST37, heute sprechen alle von S235JRG2. Neue DIN Bezeichnung. Wenn dein Unternehmen nach DIN ISO 9000ff zertifiziert ist, seid Ihr verpflichtet den Stand der Technik, auch in Zeichnungen einzuhalten. Symbole kann man selber machen oder kaufen, ganz nach belieben. ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |