| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: First Feature --- SOS ---- (1021 mal gelesen)
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, der Frust hat mich überwältigt ... Das schlechteste Modell seit 24.000 Stunden Pro/E. Die Story: Eine zirkulare Referenz in einer Skelett-Baugruppe (eigentlich nicht weiter schlimm, das bekommt man wieder in Ordnung) Aber: Das BIN-Part wurde in einer Skelett-Baugruppe erzeugt (aus dem richtigen Template(!). Dann hat jemend ein CopyGeom erzeugt mit den Standard-Bezügen des übergeordneten Skeletts. Sinnlos, da schon im Template vorhanden, aber bis jetzt noch kein Problem. Jetzt das Problem: Das CopyGeom wurde vor die Standard-Bezüge geschoben (warum geht das eigentlich ???) und jetzt kommt der GAU: Die Standard-Bezüge wurden umdefiniert, "durch Ebene". Zurücksetzen auf Default steht natürlich nicht mehr zur Verfügung. Damit nicht genug... Das BIN-Part ist in der Baugruppe nicht mit Default sondern mit abhängigen Features des o.g. CopyGeoms eingebaut. (sonst falsche Position) Also eine schulbuchmäßige zirkulare Referenz, da das CopyGeom auch in der Baugruppe erzeugt wurde. Fazit: Sag niemals nie ... es geht noch schlimmer. ... Frust Ende ...
------------------ BTW ...your Computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hallo, 100%ig kriegt man das wohl nicht mehr hin, aber fast: 1. Falls es kein Standardkoordinatensystem gibt, eines erzeugen. 2. Das Std.-Csys als KE Nr.2 hinter das Copy Geom sortieren. 3. Die Datum Planes auf das Std.-Csys beziehen, mit Through. 4. Das Copy Geom mit den seltsamen kopierten Datums löschen. Natürlich sind das immer noch keine echten Default Datum Planes, aber sie haben als Eltern nur das Default Csys. Wenn Du es ganz sauber machen willst, müsstest Du ein neues BIN Part mit Template erzeugen und darein alle Features des reparierten kopieren. Allerdings sieht es dann natürlich schlecht aus für die Teile, die in der Baugruppe auf das BIN Part referenzieren. Also vielleicht lieber mit dem kleinen "Schönheitsfehler" leben. Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Manuel, danke für den Tip... Aber... Bezugsebene durch ein Koordinatensystem ist zumindest bis zur 2001 nicht verfügbar. Nur Abstand zum Koordinatensystem. Und wenn man mit solchen Spezialisten arbeitet, wer sperrt dann dauerhaft die 3 Maße damit keiner die "0" mit irgendetwas überschreibt??? ReadOnly mit Kennwortschutz würde ich mir da wünschen, das hätte aber auch schon das Template vor dem Frevel beschützt. Gruß Uwe ------------------ BTW ...your Computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Das Einfügen von KEs vor das erste KE geht, wenn auch schwierig. Modelplayer starten, auf Anfang gehen, Beheben und dann im Fehlermodus Konstruktionselement umdefinieren, KE erzeugen. Ich bin mir ganz sicher das danach das StartkE wieder am Anfang steht aber das neue KE sich umreihen lässt. Gruss Jürgen PS ich prüfe es mal schnell noch. Modellplayer starten,Modell beheben, Konstruktionelement unterdrücken, Ebenen erzeugen, Erstes KE zurückholen, Erstes KE umreihen fertig. Geht nicht gibts nicht  ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) [Diese Nachricht wurde von ehlers am 19. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dank an alle ... Die beiden Lösungen mit dem Modellplayer arbeiten. Platzhalter nach #2, Einfügemodus nach #2, #1 hinter Platzhalter schieben. So tun, als ob man eine Bezugsebene erzeugen will :-) und abbrechen, und man findet die Standardebenen im Modellbaum wieder. Anschließend bis zu den orginalen Standardbezugsebenen zurückholen. Referenzen ersetzen (die vom CopyGeom und die der alten Bezüge auf die Neuen, alle Kinder ... Kommentare zu dem ganzen Quatsch: - die Mutter aller zirkularen Referenzen ... - das ist, als wenn Du einen Nagel in die Wand schlägst, und willst anschließend die Wand daran aufhängen ... ------------------ BTW ...your Computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCN Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 516 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
@K_H_A_N Ich habe so eine Ahnung, wie Dein Modell durcheinander gebracht wurde. IMHO kannst Du mit Pro/PROGRAMM auch KEs umreihen - Cut'n'Paste mit dem Notepad  ! Damit solltest Du es auch wieder aufgeräumt bekommen. PS: Die Default CS und Offset Datums lassen sich in WF2 nur über Menü erzeugen. PPS: Ich kann im Modellbaum zwar nichts vor das erste KE schieben - ich kann aber das erste KE nach unten ziehen ------------------ freundlich grüßend [Diese Nachricht wurde von sadolf am 19. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |