Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flexible Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flexible Baugruppe (1718 mal gelesen)
Xeres
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Xeres an!   Senden Sie eine Private Message an Xeres  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xeres

Beiträge: 201
Registriert: 28.05.2001

erstellt am: 23. Sep. 2004 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein Problem und auch mal wieder mit Wildfire.
Ein Stahlrohrrahmen hat links und rechts zwei Ausleger. Diese lassen sich hydraulisch ein- und ausklappen. Über die Hilfe bin ich dann über advanced assembly zu den flexiblen Baugruppen gekommen. Leider hat mir die Hilfe nicht wirklich weitergeholfen.
Nun die Frage: Wie stelle ich es an das die Ausleger einmal eingeklappt und einmal ausgeklappt dargestellt werden?

Viele Grüße

Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1
3DCONNEXION SpacePilot Pro
Apple iPhone Xs.

erstellt am: 23. Sep. 2004 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xeres 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachfolgendes findet man in der Pro/E Hilfe nach Eingabe von "Flexible" als Stichwort.


So erstellen Sie Vordefinitionen flexibler Komponenten
Erstellen Sie Vordefinitionen variierter Elemente für flexible Komponenten, bevor Sie die Komponenten in die Baugruppe platzieren. Sie können allerdings flexible Komponenten auch innerhalb der Baugruppe definieren. Beim Definieren variierter Elemente können Sie auswählen, ob Sie diese beim Verwenden flexibler Komponenten in der Baugruppe verwenden.

Wählen Sie im Teile- oder Baugruppenmodus die Befehlsfolge Editiren > Modell > Flexibilität (Edit > Model > Flexibility). Das Dialogfenster Flexibilität: Variierte Elemente vorbereiten (Flexibility: Prepare Varied Items) wird geöffnet.

Erstellen Sie Vordefinitionen für eines der folgenden variierten Elemente:

Bemaßungungen und Bemaßungstoleranzen

KEs

Komponenten (für flexible Unterbaugruppen)

Geometrische Toleranzen

Parameter

Klicken Sie auf Hinzufügen (Add), und wählen Sie ein als variiertes Element verwendetes Objekt aus.

Hinweis: Sie können mehrere variierte Elemente unterschiedlicher Typen vordefinieren.

Klicken Sie auf OK.


Was soll hier nicht klar sein?
Wichtig ist lediglich, dass das "Einklappen" so modelliert ist, dass es sich über ein Mass oder über eine KE-Unterdrückung/Einblendung steuern lässt.

------------------
Gruss Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xeres
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Xeres an!   Senden Sie eine Private Message an Xeres  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xeres

Beiträge: 201
Registriert: 28.05.2001

erstellt am: 23. Sep. 2004 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Flexibel.jpg

 
Hallo Thomas,
auf die Idee mit der Hilfe bin ich auch schon gekommen. Nur leider bin wohl etwas schwer von Begriff. Was muß ich konkret machen um das Teil flexibel zu gestallten?

Viele Grüße

kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 23. Sep. 2004 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xeres 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Xeres,


zu8m flexibel machen musst du das Bauteil markieren, die rechte maustaste festhalten und den punkt "Flexibel machen" aktivieren.

dann darft Du die die Parameter/Masse/KEs aussuchen die flexibel sein sollen.

falls Du es vor dem Einbau schon weisst  liegt es unter Einstellungen/Flexibilität


CUSee you = Wir sehen uns
Corni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xeres
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Xeres an!   Senden Sie eine Private Message an Xeres  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xeres

Beiträge: 201
Registriert: 28.05.2001

erstellt am: 23. Sep. 2004 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie ich in diesen Kontex gelange ist mir schon klar. Nicht klar ist mir zum Beispiel wie ich den veränderlichen Winkel eingeben kann.
Oder habe ich das Prinzip der flexiblen Darstellung nicht richtig verstanden.

Viele Grüße

Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1
3DCONNEXION SpacePilot Pro
Apple iPhone Xs.

erstellt am: 24. Sep. 2004 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xeres 10 Unities + Antwort hilfreich

Korrigier mich, aber ich glaub ja.

So wie ich dein Bild interpretiere bleibt der Arm unverändert, er hat nur einen anderen Einbauwinkel.

Dafür brauchst du keine flexible Komponente, sondern verschiedene Einbaureferenzen, am besten auf ein Skelett, welches die Einklappung definiert.

Flexible Komponenten brauchst du, um in einer Baugruppe ein Teil, welches mehrere Zustände einnehmen kann(typischerweise eine Feder) in verschiedenen Zuständen gleichzeitig darzustellen. Dies war früher, ohne flexible Komponenten nur sehr beschränkt über Baugruppenbeziehungen möglich.

siehe dazu auch meinen früheren Beitrag hier
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001757.shtml


------------------
Gruss Thomas

[Diese Nachricht wurde von giatsc am 24. Sep. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz