OK, jetzt kann ich vermutlich eine gute Lösung vorschlagen:
a1) Kein Pro/WELDING verwenden ... das lohnt sich nur
, wenn man auf die ganzen Zusatzfunktionalitäten (Drahtlänge, -masse, Nahtquerschnitt, ...) zugreifen will. Das scheint hier nicht gefragt zu sein.
a2) Das passende Schweißnahtsymbol aus
<PROEDIR>\symbols\library_syms\weldsymlib\iso_weld\
kopieren (ins Arbeitsverzeichnis, evtl. umbenennen) und dann als Symbol einfügen und die gewünschten Angaben editieren (evtl. muß das Symbol umdefiniert werden, damit beliebige Zeichenketten eingegeben werden können - dieses Umdefinieren ist nicht ganz einfach).
b1) Die Angabe in der Gabel besteht aus:
- Lfd. Nr. gefolgt von einem Doppelpunkt (gut für Schweißfolgeplan)
- Inhalt des Schweißnahtparameters SPECIFICATION_NUMBER
Also muß dieser Parameter für jede Naht auf den gewünschten Wert gesetzt werden mit ÄNDERN (im Modul WELDING). Allerdings sind für Parameter keine Leerzeichen zulässig und die Länge ist auch begrenzt.
Frage: Welche Funktionalitäten bietet CATIA für Schweißbaugruppen?
PS: Sammelflächen sind die pinkfarbenen Linien in der Zeichnung.
[Diese Nachricht wurde von UNO am 30. Jun. 2004 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP