Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schweissnahtbezeichnung Elektrodenangabe?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schweissnahtbezeichnung Elektrodenangabe? (7810 mal gelesen)
Ex-Mitglied
fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

erstellt am: 29. Jun. 2004 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

das ist die "spezifikationsnummer"!
entweder der wert steht in den parametern der schweißnaht oder im eingestellten draht steht diese bezeichnung.

------------------
cu
fossy
          meine kleine website

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
UNO
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von UNO an!   Senden Sie eine Private Message an UNO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UNO

Beiträge: 104
Registriert: 23.03.2004

erstellt am: 29. Jun. 2004 23:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ich das Problem richtig verstehe, soll bei jedem Schweißnahtsymbol ein anderer Text in der Referenzangabe (spitze Klammer bzw. Gabel) stehen. Soweit ich weiß, wird diese Angabe über den Schweißdraht bestimmt (wie schon von fossy erwähnt). Also muß für jede Naht ein anderer, neuer Draht mit dem gewünschten Parameter spezifiziert werden. Frage: Warum wird für jede Naht eine andere Elektrodenbezeichnung gewünscht? Sollte es sich um Längen- und/oder Massenwerte handeln, dann kann man das Problem wahrscheinlich ganz anders angreifen.

Und die meisten Parameter kann man ganz gezielt für einzelne Nähte nachträglich ändern. Ging jedenfalls mit 2000i² noch.

Zusatztipp: Um die häßlichen Sammelflächen der WELDING-Nähte in den Ansichten wegzubekommen, gibt es einen Schalter "HLR(?) einschließen", der allerdings nur aktiv ist, wenn es sich um eine Ansicht ohne Schnitt handelt (anschließend Ansichtstyp auf Schnitt ändern). Siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004983.shtml

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
UNO
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von UNO an!   Senden Sie eine Private Message an UNO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UNO

Beiträge: 104
Registriert: 23.03.2004

erstellt am: 30. Jun. 2004 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wieggy 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, jetzt kann ich vermutlich eine gute Lösung vorschlagen:
a1) Kein Pro/WELDING verwenden ... das lohnt sich nur
, wenn man auf die ganzen Zusatzfunktionalitäten (Drahtlänge, -masse, Nahtquerschnitt, ...) zugreifen will. Das scheint hier nicht gefragt zu sein.
a2) Das passende Schweißnahtsymbol aus
<PROEDIR>\symbols\library_syms\weldsymlib\iso_weld\
kopieren (ins Arbeitsverzeichnis, evtl. umbenennen) und dann als Symbol einfügen und die gewünschten Angaben editieren (evtl. muß das Symbol umdefiniert werden, damit beliebige Zeichenketten eingegeben werden können - dieses Umdefinieren ist nicht ganz einfach).

b1) Die Angabe in der Gabel besteht aus:
- Lfd. Nr. gefolgt von einem Doppelpunkt (gut für Schweißfolgeplan)
- Inhalt des Schweißnahtparameters SPECIFICATION_NUMBER
Also muß dieser Parameter für jede Naht auf den gewünschten Wert gesetzt werden mit ÄNDERN (im Modul WELDING). Allerdings sind für Parameter keine Leerzeichen zulässig und die Länge ist auch begrenzt.

Frage: Welche Funktionalitäten bietet CATIA für Schweißbaugruppen?

PS: Sammelflächen sind die pinkfarbenen Linien in der Zeichnung.

[Diese Nachricht wurde von UNO am 30. Jun. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz