| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pfeilgröße (942 mal gelesen)
|
Bosch300 Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 06.01.2002
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bosch300
|
Bosch300 Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 06.01.2002
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm danke für die Antwort, aber mir gehts nicht um die Pfeilarten sondern um deren Größe. Dazu habe ich weder in ProE noch hier im Forum etwas gefunden. Vielleicht hat es schon jemand mal gebraucht und hinbekommen... Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bosch300
|
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bosch300
Hallo Sebastian, die Größe der Bemaßungspfeile kannst du mit den beiden Zeichnungsoptionen (in der din.dtl): draw_arrow_length wert (z.B 3.5) draw_arrow_width wert (z.B 0.875) steuern. Die geeigneten Werte für die beiden Optionen mußt du für dich selber ermitteln (try und error...) mfg Reinhart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bosch300 Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 06.01.2002
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, es geht also doch. Aber jetzt stellt sich gleich die Anschlußfrage: kann ich die Einstellungen auch außerhalb der din.dtl vornehmen? Bin armer User im FirmenNetz und darf/kann diese Datei nicht finden. Auch soll das ganze nur für einen Einzelfall angewendet werden. Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bosch300
Hallo Sebastian, ja, die Möglichkeit besteht, indem du in deiner Zeichnung mit der rechten Maustaste klickst, unter Eigenschaften öffnet sich das Menü: Dateieigenschaften. Dann auf Zeichnungsoptionen gehen, und die beiden Werte entsprechend ändern. Die Änderung wirkt sich nur auf deine bestehende Zeichnung aus, da die din.dtl immer mit der Zeichnung abgespeichert wird. Bitte beachte, daß die Befehlsfolge "Wildfire" entspricht, bei einer älteren Version ist jedoch die Vorgehensweise ähnlich. mfg Reinhart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |