Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Quader aufblasen (Tank)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Quader aufblasen (Tank) (951 mal gelesen)
snuggles
Mitglied
Dipl.-Ing, Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von snuggles an!   Senden Sie eine Private Message an snuggles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snuggles

Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2004

erstellt am: 15. Jun. 2004 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich mache gerade meine Studienarbeit und habe vor kurzem mit ProE 2001 (StudentVErsion -> Kann keine Dateien der Kommerz-Version öffnen).

Ich müchte einen Wasser-Tank nachbauen, dessen Grundform ein Quader mit gewölbten flächen ist (also die Form, die er annehmen würde, wenn man in einen hohlen Quader Luft reinpumpt  )

Die Suche ergab zwar einen ähnlichen Fall, ich kann aber die Dateien nicht öffnen und das nützt mir daher nichts...

Wäre für eine (verständliche) Vorgehensweise dankbar!

/Nicolai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 16. Jun. 2004 03:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snuggles 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du die Masze des Tanks hast, waere es durchaus zu empfehlen, das Teil einfach zu modellieren. Das kann Pro/E ganz gut.

Dabei kannst du auf Flaechen setzen und den Flaechen im Nachhinein eine Dicke zuordnen.
Eine andere Moeglichkeit ist, einfach ein Solid zu erzeugen und dann das Teil durch die Schalen-Funktion auszuhoehlen.

Haengt ein wenig von den Bedingungen und vom eigenen Geschmack ab, welches Vorgehen man waehlt.

Habe ich mit der Antwort deine Frage getroffen? Bin mir nicht recht sicher, worauf du hinaus willst.

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

snuggles
Mitglied
Dipl.-Ing, Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von snuggles an!   Senden Sie eine Private Message an snuggles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snuggles

Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2004

erstellt am: 16. Jun. 2004 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nein, ganz und gar nicht das was ich wissen will. Ich will wissen, wie ich einen Quader erzege, dessen Außenflächen + Kanten GEWÖLBT sind. Eben wie wenn wan Luft reinbläst: Das einzige was von einem normalen Quader an der ursprünglichen Stelle bleibt wären die 8 Eckpunkte... Alles anderen wird eben "RUND".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 16. Jun. 2004 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snuggles 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

tja, einfach läßt sich so etwas nicht erstellen. Du mußt wohl schon 12 gewölbte Flächen erzeugen, verschmelzen und anschließend verrunden.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

autronic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von autronic an!   Senden Sie eine Private Message an autronic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für autronic

Beiträge: 222
Registriert: 08.06.2004

erstellt am: 16. Jun. 2004 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snuggles 10 Unities + Antwort hilfreich


Tank.jpg

 
Hallo,

eine Möglichkeit wäre folgende Vorgehensweise(siehe Bild)

- Quader modellieren
- Flächen mit DOM-KEs nach außen wölben.
- Kanten verrunden
- mit Schale aushöhlen.

Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

snuggles
Mitglied
Dipl.-Ing, Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von snuggles an!   Senden Sie eine Private Message an snuggles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snuggles

Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2004

System: Win 10 x64 - Solidworks 2019...2021 Premium + Simulation Professional + Solidworks FlowSim - DELL Precision 7730 [Xeon 6C - 32GB RAM - nvidia quadro P4200M - SSD 256+1000GB]

erstellt am: 16. Jun. 2004 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir kommen der Sache näher... Nur ich habe keine Funktion "Dom". Es heißt zwar "Erzeugt Schräge, Dom, Versatz..." aber in der Liste sind nur Schräge, Versatz,...!?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 16. Jun. 2004 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snuggles 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Am einfachsten ist es so, wie rjordan es beschrieben hat. Die Quaderkanten als gewölbte Kurven erzeugen und anschließend eine Fläche erzeugen (die erzeugten Kurven dienen hierbei als "aufspannendes Gitter" bzw. Berandung der Fläche). Die Fläche muss dann noch anschließend aufgedickt werden.
Alles andere (z.B. DOM-KEs oder nachträgliche Flächenmanipulation) wird nicht hinhauen, weil sonst die Kanten nicht gewölbt sind.

------------------

Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 16. Jun. 2004 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snuggles 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht als Ergänzung:

Je mehr Zwischenkurven erzeugt werden, desto mehr kann man die Form des Tanks bestimmen. Ist der Tank denn geschlossen (ausgenommen eine kleine Öffnung ähnlich einem Benzintank)? Wenn ja, dann müssten vielleicht doch mehrere Flächen erzeugt und miteinander verschmolzen werden. Wenn nicht, dann reicht evtl. (abhängig von der Gestalt) auch eine Fläche. Man muss sie nur geschickt erzeugen.

------------------

Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 16. Jun. 2004 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snuggles 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

in der config: allow_anatomic_feature auf yes
Dann klappts auch mit dem DOM.

siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005304.shtml

Mit freundlichen Grüßen aus der DOMstadt Köln

Jan-Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

snuggles
Mitglied
Dipl.-Ing, Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von snuggles an!   Senden Sie eine Private Message an snuggles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snuggles

Beiträge: 39
Registriert: 20.05.2004

erstellt am: 16. Jun. 2004 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmja... Ok Flächen, Sammelflächen... Ich habe erst vor paar Tagen mit ProE angefangen und bin da nicht so ganz fit:

"Die Quaderkanten als gewölbte Kurven erzeugen und anschließend eine Fläche erzeugen" - Klingt mir vollkommen einleuchtend wenn ich wüsste wie ich da vorgehen muss. Wie kann ich denn ERST die Kanten zeichnen und dann darauf eine Fläche machen? Gibt es ein Tutorial zu sowas?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz