| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dom-Schnitt (611 mal gelesen)
|
wladimir Mitglied Projectmanager (Techniker Maschinenbau)
 Beiträge: 7 Registriert: 16.02.2004
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal ein dickes "Hallo" an die Comunity!  und nun die Frage: ich bin gerade dabei eine Tastenkappe zu Modellieren (siehe Anhang) und bin etwas ratlos - Es gab bei früheren Versionen von ProE (z.B. 20... ) die Funktion Dom-Schnitt. Nun bräuchte ich die Funktion um so eine Art kugelfürmige Eindrückung zu erstellen. Die ist bloß leider nicht ganz kugelförmig sondern hat 2 verschiedene Radien (-sonst könnte ichs ja per Rotationsschnitt machen...) Früher konnte man das mithilfe der beiden Hilfskurven, die ich skizziert habe einen Dom-Schnitt erzeugen, der bei meinem Problem genau richtig wäre - wie macht man das denn heute?  Danke im Voraus Wladimir
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wladimir
|
efbe Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 174 Registriert: 18.12.2003 Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001 Windows 2000
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wladimir
Vielleicht kann man solch ein Teil auch gut aus Flächen aufbauen. Gerade in Bezug auf geometrisch unregelmäßige Konturen, bietet die Flächenmodellierung doch erhebliche Vorteile. Zuerst die Kurven erzeugen und dann das Drahtgitter mit Flächen überziehen. Gegen Änderungen sind Flächen auch weitaus stabiler als Solids. Nur so ein Gedanke. ------------------ So long, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wladimir Mitglied Projectmanager (Techniker Maschinenbau)
 Beiträge: 7 Registriert: 16.02.2004
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für eure schnellen Antworten. @U_Suess ich weiss nicht ob ich blind oder blöd bin, aber ich sehe hier keinen Dom-Schnitt - du vielleicht? (>siehe Anhang) @efbe Auf Flächen bin ich eigentlich auch schon gekommen, bloß da hab ich bis jetzt net so oft damit zu tun gehabt und wollte unbedingt herausfinden was für eine Alternative Möglichkeit PTC eingebaut hat (denn immerhin muss es einen Fortschritt geben wenn man eine neue Version rausbringt und nicht einen Rückschritt - oder?) Werds mal demnächst mit Wildfire versuchen - bin gespannt wie sie es da gelöst haben  Gruß Wladimir Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wladimir
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wladimir
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wladimir
Zitat: Original erstellt von anagl: allow_anatomic_feature auf yes setzen (Standard no). Dann sind diese Elementypen wieder da. Evtl hier im Forum suchen über sonstige Auswirkungen
Und ich dachte immer, daß hat nur etwas mit den Analyse-Ke zu tun.  Man lernt eben nie aus und schon gar nicht bei Pro/E! ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d_niel Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 415 Registriert: 26.02.2004 Pro Engineer 2001 WV 2003161 Pro Engineer WildFire 2.0 M050 Dell Precision 450 2x XEON 3GHz 2Gb DDR-RAM ATI Fire GL E1
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wladimir
|
wladimir Mitglied Projectmanager (Techniker Maschinenbau)
 Beiträge: 7 Registriert: 16.02.2004
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von anagl: allow_anatomic_feature auf yes setzen (Standard no). Dann sind diese Elementypen wieder da. Evtl hier im Forum suchen über sonstige Auswirkungen
Super! genau das wars - nun hab ich auch den Dom  Fetten Dank @anagl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |