Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verzahnug für 2000i2

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verzahnug für 2000i2 (209 mal gelesen)
qdriver
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von qdriver an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver

Beiträge: 13
Registriert: 13.04.2004

erstellt am: 24. Mai. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi zusammen.

Problem : Verzahnung in Pro E modellieren. Hab schon mal nen Beitrag geschrieben, weiß jetzt dank vieler guter Tipps auch wie s geht, aber das Problem ist folgendes. Hab mir zu Hasue für meine Semesterarbeit ne Verzahnung modelliert. So weit so gut. Die passt auch so wies aussieht. Nur das Problem ist, daß wir in der Uni das 2000i2 Educational Edition haben und ich zu Hause ne neure Version. Es ist eigentlich schon viel genug überflüssige Arbeit das gleiche in der Uni noch mal zu modellieren. Die Verzahnung würd ich mir beim zweiten mal gerne schenken. Gibts irgendwo ne parametrierte Standardverzahnung zum downloaden, die ich mit der 2000i2 EDUCATIONAL EDITION öffnen kann (ist ein UNIX System).

Vielen Dank im Voraus


Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddy
Mitglied
CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH


Sehen Sie sich das Profil von Teddy an!   Senden Sie eine Private Message an Teddy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddy

Beiträge: 338
Registriert: 27.02.2002

Creo2-Creo9 div. WV
Win11
Dell M7760

erstellt am: 25. Mai. 2004 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Tobi,

wenn Du Dir schon die ganze Arbei zu hause machst, warum exportierst Du das Teil zu hause nicht z.B. ins Iges-Format und importierst es in der uni einfach. in der Uni geht dir zwar die logic verlohren aber Du kannst es ggf. zu hause ändern und erneut exportieren und importieren. Vielleicht ist das eine Lösung.

Gruß Teddy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 25. Mai. 2004 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht hilft der link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002384.shtml
so kann man das mit 2001er Teilen machen die in 2000i2 benötigt werden.
Dann sollte das für die Studentenversion ein klacks sein!

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz