| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Parameter aus Datei einlesen? (996 mal gelesen)
|
K-Fee Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 01.10.2003 Wie kann ich denn so ein Fyout erzeugen und struktuieren?
|
erstellt am: 19. Mai. 2004 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, da ich bei meiner Kon viele bereits vorhandene Teile nur leicht abändern brauche und diese daher nur kopiere übernehme ich ja beim kopieren die eingegebenen Parameter. Diese sind allerdings nicht in Ordnung. Ich lösche also diese, muss man ja auch jeden einzeln und schreibe dann die neuen Parameter in die Tabelle. Gibt es keine Möglichkeit diese neuen Parameter irgendwo zu hinterlegen und dann nur zu sagen: Parameter aus Datei ... einlesen. Da ich vorhandene Teile ändern will, hat das doch wahrscheinlich nichts mit dem Startteil zu tun, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 19. Mai. 2004 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K-Fee
@K-Fee, meinst Du die Parameter (Namen) oder deren Werte ?! Parameter (Namen) kann man über Mapkeys löschen und auch erzeugen. Ja "Model-Checker", mit Modelcheck kann man auch Parameter erzeugen ... Wenn Du nur Parameter ändern willst, kann man das relativ elegant über Pro/Program abfackeln, in den Input Bereich die Variablen reinhacken und regenerieren nach Abfrage, besser natürlich nach "aus Datei", die Du angeben kannst. Dafür kann man schon mal einen Mapkey schreiben, der eine bestimmte "input-Datei" einliest. Überflüssige Parameter, die in dieser Input-Datei stehen werden von System "beflissentlich übersehen". Kalle_ok
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K-Fee Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 01.10.2003 Wie kann ich denn so ein Fyout erzeugen und struktuieren?
|
erstellt am: 19. Mai. 2004 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 24. Mai. 2004 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K-Fee
Man kann Parameter ja auch über ein Layout steuern. Beim kopieren schaut eventuell das neue Teil noch auf das alte Layout. Jetzt einfach das neue Layout referenzieren/deklarieren. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K-Fee Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 01.10.2003 Wie kann ich denn so ein Fyout erzeugen und struktuieren?
|
erstellt am: 24. Mai. 2004 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 24. Mai. 2004 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K-Fee
Hallo, wenn Du allerdings einen Input-Teil in das Pro/PROGRAM einfügst, wirst Du bei jedem Regenerieren des Teiles oder einer Baugruppe, in welcher das Teil eingebaut ist gefragt, ob du die aktuellen Werte übernehmen oder Werte eingeben oder Werte aus einer Datei einlesen willst. In der Konzeptphase ist das ganz nett aber auf Dauer nervig wenn bei jedem Regenerieren der Baugruppe diese Abfragen kommen. Eine Ausnahme ist evtl. ein Baugruppenskelett, mit dem du den Zustand einer Baugruppe steuerst. Aber wenn Du wiederum eine Grosse Baugruppe hast, in der so 20 Unterbaugruppen sind, die mit so einem Skelett gesteuert werden ist es wiederum nervig – finge ich zumindest.
------------------  Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |