| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Aus einem Teil mach zwei (778 mal gelesen)
|
Gerolf Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 12.11.2003
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro / E Gemeinde Habe aus dem Partserver ein Stehlagergehäuse (FAG) für eine Wälzlagereinheit über *.stp runtergeladen. Da es sich um ein geteiltes Gussteil handelt möchte ich nun aus diesem einen Teil zwei Teile ableiten (Mit Schnitt in der Trennebene). Wie geht denn so etwas ? Ich weiß, dass einige von euch ähnliche Wege gehen um a) saubere Zeichnungen abzuleiten ohne b) alles selber zu basteln . Danke für eure Anregungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 18. Mai. 2004 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerolf
... oeffnen des teils, trennen und wegschneiden des materials, und unter neuem namen abspeichern. fuer das andere teil den vorgang wiederholen. aber achtung: ein step-teil ist kein natives pro/e-format. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerolf Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 12.11.2003
|
erstellt am: 21. Mai. 2004 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Idee. Mal wieder ist die Lösung ganz einfach : Teil nach belieben zerschneiden (Cut) und als Teile (Parts) kopieren. Bei Bedarf wieder in einer neuen Baugruppe (Assembly) zusammenfügen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 24. Mai. 2004 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerolf
Hallo Gerolf, ich mache das immer so: Teil aufmachen, erste Hälfte wegschneiden. Teil speichern. Dann Kopie speichern. Kopie öffnen, Schnitt umdefinieren, Materialseite umschalten -> Fertig sind die Einzelteile. Dann Baugruppe erzeugen, beide über CS einbauen. Schöne Grüße! Felix ------------------ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 01. Jun. 2004 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerolf
Hallo Gerolf, da wahrscheinlich das Gehäuse auch schon vor dem Konvertieren aus 2 Teilen besteht, kannst du auch beim Umdefinieren des Import-KEs die Flächen der einen Gehäusehälfte löschen. Dies ist zwar umständlicher, aber sauberer. Außerdem hast du dann nicht 2 Teile, in denen das komplette Gehäuse enthalten ist, hinsichtlich der Datengröße und um auch Arbeitsspeicher zu sparen.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 01. Jun. 2004 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerolf
Step kann auch Baugruppenstrukturen berücksichtigen. Vielleicht wären beim Import in der Baugruppe sogar 2 Teile eingelesen worden!? ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerolf Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 12.11.2003
|
erstellt am: 02. Jun. 2004 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo RJordan & Ehlers Folgendes Problem sollte gelöst werden: Habe nun ein Stehlagergehäuse der Fa. SKF als step zugesandt bekommen. Beim Import als Baugruppe wird das Gehäuse als ein Teil dargestellt, was nun mal nicht der Realität entspricht. @ ehlers: negativ, auch beim Import als Baugruppe wird das komplette Gehäuse insgesamt eingelesen. @ rjordan: guter Tip die Gehäuseflächen jeweils der einen Hälfte zu löschen...beim nächsten mal. Irgendwie ist das ein ziemliches Rumgegurke, da auch die Befestigungsschrauben nur als Kopf und nicht der Schaft mit Gewinde innerhalb des Bauteils dargestellt ist. Liegt das an der step Konvertierung seitens des Herstellers, an der Config.pro oder meiner Unkenntniss ? Wenn man alles selber macht komme ich einfach mal schneller...Ist das nicht aber ineffektiv ? Vielen Dank für die bisherigen Anstöße und weitere Anregungen ! Gerolf ----------- Das Können ist des Dürfens Maß !!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 02. Jun. 2004 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerolf
Zitat: Original erstellt von Gerolf:
Irgendwie ist das ein ziemliches Rumgegurke, da auch die Befestigungsschrauben nur als Kopf und nicht der Schaft mit Gewinde innerhalb des Bauteils dargestellt ist. Liegt das an der step Konvertierung seitens des Herstellers, an der Config.pro oder meiner Unkenntniss ? Wenn man alles selber macht komme ich einfach mal schneller...Ist das nicht aber ineffektiv ?
... das problem hast du voellig richtig erkannt: alles was nicht parametrisch ist, ist irgendwo beim bearbeiten nicht mehr effektiv. deshalb heissen step und iges und konsorten ja auch austauschformate oder schnittstellenformate. die eignen sich bedingt bis gar nicht mehr zum effektiven bearbeiten/modellieren. hinzu kommt, das die qualitaet der iges/step-teile und baugruppen extrem schwankt und man mit einlesefehler rechnen muss. dann brauchst du erstmal stunden/tage, um ueberhaupt das einzulesende ergebnis zu erhalten... ... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |