Moin,
ist in 2001 ziemlich genauso, da hat sich nichts oder nicht viel geändert.
Du findest rechts im Menübaum "Program" und in der Hilfe findest Du es unter "Foundation Module verwenden; Pro/Program".
Ein kleiner Auszug:
Allgemeine Einführung: Konstruktionsverzweigungen
Bedingte Anweisungen können verwendet werden, um eine Konstruktionsverzweigung zu erzeugen, mit der Sie steuern können, ob ein KE oder eine Komponente in die Konstruktion eingeschlossen wird.
Wenn z.B. die ursprüngliche Konstruktion des Bauteils lautete:
ADD PROTRUSION.....
ADD HOLE.....
ADD CUT.....
Die geänderte Konstruktion sieht möglicherweise wie folgt aus:
ADD PROTRUSION.....
IF d1 > d2
ADD HOLE
...
END ADD
ENDIF
ADD CUT.....
END ADD
Bedingte Anweisungen gelten auch für Baugruppen. Sie steuern, ob ein bestimmtes Bauteil oder eine Unterbaugruppe zur Baugruppe hinzugefügt oder ausgeführt wird. Im folgenden Beispiel wird PART_B nur dann verwendet, wenn der Parameter DIA einen Wert kleiner oder gleich 1,25 hat.
ADD PART BASE_1
....
IF DIA > 1.25
ADD PART PART_A
.....
END ADD
ELSE
ADD PART PART_B
.....
END ADD
ENDIF
Pro/ENGINEER wertet alle bedingten Anweisungen für KEs aus Pro/PROGRAM neu aus (z.B. IF... Anweisungen), bevor jedes KE regeneriert wird. Dies bewirkt, daß der Befehl Regenerieren (Regenerate) für eine Konstruktion nur einmal aufgerufen werden muß, in der bedingte Anweisungen für KEs aus Pro/PROGRAM über berechnete KEs und Referenzbemaßungen geändert wurden.
Wenn Sie jedoch einer Konstruktion eine bedingte Anweisung für KEs aus Pro/PROGRAM hinzufügen, die von einem späteren KE geändert wird, gibt Pro/ENGINEER eine Fehlermeldung aus, daß Konstruktion nun nicht mehr einheitlich ist.
Gruß Jan-Gerd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP