| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: WF:Flexible Masse mit Beziehung?? (2290 mal gelesen)
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 28. Apr. 2004 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Habe da mal folgendes Problem: Ich habe ein Bauteil, in dem ein Mass flexibel definiert wurde. Dieses Bauteil wir in eine Baugruppe eingebaut. Ändere ich dieses Mass in der Baugruppe, durch editieren, funktioniert das, d.h. das Mass in der Baugruppe und im Referenzteil sind unterschiedlich, wie es sein soll. Gehe ich nun mit einer Baugruppenbeziehung dran und benutze die Sitzungs-ID, z.B. d41:3 so ändert sich nur das Mass im Originalteil, das Baugruppenmass bleibt unberührt. Gehe ich mit der Komponenten-Nr. dran z.B. d41:cid_1 wird dieses Mass gar nicht erkannt. Es muss doch eine Möglichkeit geben, dieses flexible Mass in der Baugruppe über Beziehungen steuern zu können. Gut, Sitzungs-ID macht keinen Sinn, da ja mehrere Komponenten mit diesem Mass eigebaut sein können, aber warum funktioniert :cid_ nicht? Oder gibt es einen neuen Filter für flexible Masse? Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Die Messfunktionen für die flexiblen Maße reichen wohl nicht für diesen Fall? Hast Du schon mal versucht, Deine Beziehungen an einen Parameter zuzuweisen und diesen dann dem flexiblem Maß zu übergeben? (Habe z.Z. keine Möglichkeit es zu probieren, sorry.) ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke für dein Interesse. Habe das mit dem Parameter schon versucht, indem ich ihn in der Baugruppe über die Input -Anweisung in Pro/program eingegeben habe, aber mit dem gleichen, negativem Erfolg. Hat denn Niemand das Bedürfnis, flexible Masse über Beziehungen zu steueren? Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Man könnte z.B. eine Bezugskurve machen, deren Länge man in der Baugruppenbeziehung steuert. Und das flexible Teil steuert man über den Abstand des einen Kurvenendpunkts zum andern. ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Noch mal hoch, es pressiert (mit p oder b???). Danke, an Alle die noch Interesse haben. Möglicherweise geht's gar nicht. Eine definitive Antwort wäre schon was wert. Aber so ganz in der Luft hängen gefällt mir gar nicht so. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @stahl Beziehungen sollen angeblich nicht funktionieren, aber die Idee mit der Kurve hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Was du mit Kurve meintest geht auch mit Winkel. Einfach einen beliebigen Winkel (der veränderbar ist in der Baugruppe, z.B. zwischen zwei Ebenen) als Steuermass benutzen. Klappt prima. Nochmal Danke Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
p3steine Mitglied Masch.Ing
 
 Beiträge: 163 Registriert: 25.02.2003 Pro/E Wildfire 2.0 M240 Windows XP Professional SP2 Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM
|
erstellt am: 06. Jun. 2006 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
Hallo zusammen, letzthin habe ich ziemlich viel mit flexiblen Teilen und Beziehungen herumgepröbelt, und bin dabei auf die Lösung des Problems von OS gestossen. Es ist nämlich tatsächlich möglich, flexible Masse über Beziehungen zu steuern. So funktioniert's: -Im Dialog, in dem man die Flexibilität einstellt, hat's neben dem Filter-Feld ein Icon (angezeigte Spalten einst). Darauf Klicken und die Spalte Assoz. Parameter hinzufügen. - Nun muss man beim flexiblen Mass in der Spalte Assoz. Parameinen Namen für den zu erzeugenden Parameter eingeben. -Nun muss noch die Beziehung in der Baugruppe hinzugefügt werden: Dabei kann man beim Einfügen des Parameters die Funktion Parameter aus Liste einfügen verwenden. Denn Filter muss man nun auf Komponente stellen, und das flexible Teil wählen. In der Parameterliste taucht nun der Assozierte Parameter der flexiblen Bemassung auf. -> in Beziehung einfügen, fertig Gruss p3steine
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
|
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für os
|