Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mechanism Langlochverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Mechanism Langlochverbindung (419 mal gelesen)
fko
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von fko an!   Senden Sie eine Private Message an fko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fko

Beiträge: 8
Registriert: 26.04.2004

erstellt am: 26. Apr. 2004 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie bekomme ich eine tangentiale verbindung zwischen den Seiten eines Langlochs in einem angetriebenen Hebel und der Zylinderfläche des treibenden Zapfens ? Angeblich über mechanism/model/cams, aber wie stelle ich die Verbindung ein und sind dafür irgendwelche separaten Kurven nötig ? Dank schon mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

benny_84
Mitglied
Tech.Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von benny_84 an!   Senden Sie eine Private Message an benny_84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benny_84

Beiträge: 55
Registriert: 28.08.2003

ProE 2001
Intralink 3.2

erstellt am: 27. Apr. 2004 07:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fko,

Versuchs mal hier, ist sogar ein Beispiel mit drin. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005544.shtml

MFG
benny

[Diese Nachricht wurde von benny_84 am 27. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrizzly
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von chrizzly an!   Senden Sie eine Private Message an chrizzly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrizzly

Beiträge: 375
Registriert: 05.02.2001

Creo 2.0 M170
PDMLink

erstellt am: 27. Apr. 2004 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fko 10 Unities + Antwort hilfreich


cam_1.jpg


cam_2.jpg


cam_3.jpg

 
Hallo fko,
Du hast die Möglichkeit das Ganze mit einer Führung zu definieren,
dazu mußt Du im Langloch eine Kurve definieren und im Zapfen ein Punkt.
In Mechanism kannst Du dann Führungskurve und Punkt zu einer Führung verbinden.
Vorteil: Führungen laufen stabiler
Nachteil: Du mußt erst Kurve und Punkt definieren, kein Langloch-Spiel

Du kannst das ganze aber auch als Kurvenscheiben definieren:
Dazu wählst Du in mechanism Kurvenscheiben (cams) aus, definierst als cam1 das Langloch (Haken bei automatisch auswählen setzen und dann eine Radiusfläche anklicken, dann nimmt er alle tangential angeschlossenen Flächen) und als cam2 den Zapfen.
Unter Eigenschaften kannst Du den cams noch zuweisen, ob sie abheben dürfen.

Gruß
chrizzly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fko
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von fko an!   Senden Sie eine Private Message an fko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fko

Beiträge: 8
Registriert: 26.04.2004

erstellt am: 27. Apr. 2004 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank schon mal für die Info, werde ich gleich probieren. Bin mit ProE noch nicht so vertraut, daher teilweise sicher etwas Verständnisschwierigkeiten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fko
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von fko an!   Senden Sie eine Private Message an fko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fko

Beiträge: 8
Registriert: 26.04.2004

erstellt am: 27. Apr. 2004 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe an Hebel und dem Zapfen jeweils auf gleicher höhe liegend eine umlaufende Kurve erzeugt, da er sich wie auf dem Bild gezeigt mit Angabe der Flächen nicht begnügt hat. Allerdings fordert er "please select both references for cam follower connection". Habe unter cam1 die erste Kurve im Hebel und unter cam2 die Kurve am Zapfen eingetellt, aber automatic ist wohl nicht ausreichend und ProE erwartet front&back, aber was für Punkte soll man denn da klicken, wozu dienen die ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fko
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von fko an!   Senden Sie eine Private Message an fko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fko

Beiträge: 8
Registriert: 26.04.2004

erstellt am: 27. Apr. 2004 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat sich erledigt, habe mir chrizzly's Text nochmal genauer durchgelesen, und jetzt hats auch geklappt. Dank nochmal, super Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz