Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verschieden Teile mit gleichem Namen möglich ??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Verschieden Teile mit gleichem Namen möglich ?? (1533 mal gelesen)
babelfish
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von babelfish an!   Senden Sie eine Private Message an babelfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für babelfish

Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2002

erstellt am: 16. Apr. 2004 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen.

Ich habe nun schon einige Zeit im Archiv recherchiert um mein Problem mit Teilen aus Verbrauchsmaterial (Schläuche, Dichtungsschnur etc.) zu lösen. Jedes Teil trägt bei uns eine eindeutige 6stellige Nummer. So hat auch ein bestimmter Schlauch oder eine O-Ringschnur eine eindeutige „Identnummer“. Normalerweise gibt es in der Stückliste eine Position für das Schlauchmaterial und den Bedarf in Meter. Wie kann ich nun in einer Pro/E BG verschiedene Schlauchstücke zwischen Ventilen modellieren, die in der Stückliste den selben Namen tragen oder zusammengefasst werden oder, oder ?
Was für Arbeitstechniken und Tricks gibt es für diesen Fall.

Vielen Dank für Euren Rat !
Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 16. Apr. 2004 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn die Sachen nur gebraucht werden, um als Position in der STL zu erscheinen, dann würden schon die Masseelemente genügen. In der BG eine Komponente erzeugen und dort Massenelement auswählen.
Wenn Du allerdings die Sachen für visuelle Zwecke auch als Modell haben möchtest, dann geht es in der 2001 IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach schlecht bis gar nicht. Bei WF kann amn sicher den flexiblen Einbau der Komponenten dazu nutzen.

------------------
Gruß
U. Süß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 16. Apr. 2004 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Gleiche Schläuche verschieden verlegt sind auch in Pro/E immer unterschiedliche Teile.
Verwende für die Stückliste einfach einen Parameter.
Dateinamen in der Stückliste sollten sowieso nur eine Hilfe sein.
31 Zeichen sind nun mal nicht die Welt und irgendwann heißen die Teile "Gew_mu_1_schr_gnr_fl_t2" oder so ähnlich.

Gruß und schönen Feierabend

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

babelfish
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von babelfish an!   Senden Sie eine Private Message an babelfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für babelfish

Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2002

erstellt am: 16. Apr. 2004 19:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo U_Suess,
ich hatte es fast schon befürchtet. Jedoch dachte ich, dass an diesem Problem schon mind. jeder 2'te geknackt hätte. Ist im Maschbau doch ein sehr typischer Fall, oder.

An ehlers:
Ich habe mir sagen lassen, dass in einer Tabelle mit Wiederholbereich der Dateiname als Parameter immer vorhanden sein muss. Sonst funktioniert es nicht. Stimmt das?
Zudem werden alle einzelnen Schlauchstückchen in der Stüli mit Anzahl eins gelistet. Kann ich das irgendwie umgehen oder zusammenfassen?

Gruss, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 16. Apr. 2004 21:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Das mit dem Dateinamen muß nicht sein, es reicht ein benutzerdefinierter Parameter asm.mbr."benutzerdefiniert".
Das du in der Stückliste jeweils einen Schlauch gezeigt bekommst, liegt an der Einstellung des Wiederholbereichs. Geh mal auf #Wiederholbereich#Attribute#keine Duplikate
Dann sollten sie auch zusammengefasst werden.
Solltest auf WF umsteigen, dort gibts durch die flexiblen Komponenten dieses Problem nicht mehr.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johann Heim
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Johann Heim an!   Senden Sie eine Private Message an Johann Heim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johann Heim

Beiträge: 162
Registriert: 01.11.2000

erstellt am: 17. Apr. 2004 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marc,

als erstes einmal zwei Gegenfragen:
Wie erstellst Du die Schläuche? (Piping - Pipefeature oder Sweep)
Welche Version von Pro/E verwendest Du?

Wenn Du die Wildfire verwendest, könnten eventuell Flexible Komponenten ein Lösungsansatz sein. Wenn Du deinen „Standardschlauch“ geschickt aufbaust geht es sicherlich. Ob Flexible Komponenten auch in Verbindung mit Piping Funktionieren weiß ich nicht – Denke aber eher nicht.
Hättet dann den Vorteil dass Du den Schlauch mit der Sachnummer 47110815 in verschiedenen geometrischen Ausprägungen in deiner Baugruppe hättest. Dieser würde dann in der Stückliste einmal aufgeführt, jedoch die Anzahl der verbauten Schläuche angegeben und nicht die Gesamtlänge.


------------------

Gruss aus Niederbayern

Hans

-----------------------
Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

erstellt am: 19. Apr. 2004 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

Zitat:
Original erstellt von babelfish:

Was für Arbeitstechniken und Tricks gibt es für diesen Fall.

du erzeugst mehrere parts (unterschiedliche benennung) und vergibst gleiche parameter. dann werden die parts in der stückliste automatisch zusammengefasst (pro/e geht IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach nur nach den in der stückliste dargestellten parameter bei der stücklistenerstellung)

------------------
cu
fossy
          meine kleine website

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

babelfish
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von babelfish an!   Senden Sie eine Private Message an babelfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für babelfish

Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2002

erstellt am: 19. Apr. 2004 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen Zusammen !

Ersteinmal vielen Dank für eure zahlreichen Tips!
Die Möglichkeit mit dem Parameter asm.mbr."benutzerdefiniert" habe ich gerade ausprobiert. Grundsätzlich geht das. Ich sehe jedoch das Risiko, das insbesondere bei Ableitungskonstruktionen großer BG schnell Fehler entstehen, da Dateiname und Paramter nicht mehr passen. Die müssen alle manuell geändert werden. Sicherer ist, denke ich, den Namen zu verwenden.
Weiß jemand eine Möglichkeit den angezeigten String eines Parameters zu kürzen? Ich denke daran, den Dateinamen in der Stüli auf 6 Zeichen zu begrenzen. Dann könnte ich verschiedene Teile mit einer Erweiterung versehen und diese sozusagen Ausblenden.

Vielen Dank, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 19. Apr. 2004 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann kannst Du auch mit Beziehungen den Parameter ausfüllen.
Suche mal unter "extract" in der Onlinehilfe von PTC oder hier im Forum.
Das sollte auch mit Stücklistenparametern funktionieren.

Gruß Ehlers

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

babelfish
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von babelfish an!   Senden Sie eine Private Message an babelfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für babelfish

Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2002

erstellt am: 19. Apr. 2004 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ehlers,
ich krieg's leider nicht mit dem Modelnamen hin! Sonst wäre es die optimale Lösung. Wie komme ich an diesen Parameter heran? Ich habe schon 'name' 'model_name' versucht. Kommt jedes mal ein Fehler. Weißt du eine Möglichkeit?

Gruß, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 19. Apr. 2004 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für babelfish 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier ein Auszug aus der Onlinehilfe:

Mit den folgenden Funktionen können Sie Zeichenketten (strings) als Argumente übergeben:

string_length() – Gibt die Anzahl der Zeichen in einem Parameter zurück. Ist z.B. der Wert für den Zeichenkettenparameter material als steel definiert, liefert string_length(material) den Wert 5, da das Wort "steel” aus fünf Buchstaben besteht.

rel_model_name() – Gibt den Namen des aktuellen Modells zurück. Bearbeiten Sie z.B. ein Teil mit der Bezeichnung A, liefert die Funktion rel_model_name() das Ergebnis A. Bei der Verwendung in einer Beziehung in einer Baugruppe sieht die Beziehung folgendermaßen aus:

name = rel_model_name:2()

Beachten Sie, dass die Klammern () leer sind.

rel_model_type() – Gibt den aktuellen Modelltyp zurück. Wenn Sie im Baugruppenmodus arbeiten, liefert rel_model_type() den Modelltyp Baugruppe.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

babelfish
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von babelfish an!   Senden Sie eine Private Message an babelfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für babelfish

Beiträge: 29
Registriert: 16.12.2002

erstellt am: 20. Apr. 2004 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bin begeistert! Problem gelöst.
Die Beziehung "name=extract(rel_model_name(),1,6)" bringt genau was ich wollte.

Vielen Dank an alle !

Gruß, Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz