| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Beziehung auf Baugruppenebene (1056 mal gelesen)
|
GerdB Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 07. Apr. 2004 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe auf Baugruppenebene den Parameter DA definiert und in einer Familientabelle der Baugruppe variiert. Diesen Wert DA möcht ich nun dem Bauteilmaß DA:3 zuordnen. Dies habe ich über die Beziehung DA:3 = DA versucht. Wenn ich nun in die einzelnen Varianten gehe, wird dem Baugruppenparameter DA der richtige Wert zugeornet, daß Maß DA:3 hat jedoch den alten Wert des generischen Modells (auch nach Verifizieren und mehrmaligem Regenerieren). Kann mir jemand helfen ? Gruß, Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 07. Apr. 2004 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GerdB
Hallo Machs mal anersherum, d.h. Geh ins Einzelteil und füg eine Beziehung ein DA=DA:3. In dem Fall dürfte es so klappen, da DA der Baugruppenparameter und 3 die Sitzungs-ID ist. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GerdB Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 07. Apr. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 07. Apr. 2004 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GerdB
Mit welcher Version arbeitest Du? Ab WF gibt es die flexiblen Komponenten (flexibler Einbau), bei dem sich zB. eine Kompnetenlänge aus dem Abstand zweier anderer Komponenten errechnet. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GerdB Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 07. Apr. 2004 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 07. Apr. 2004 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GerdB
Grundsätzlich sind Baugruppenbeziehungen nur aktiv wenn die zugehörige Baugruppe in Sitzung ist. Wenn nicht gibt es zu dem entsprechenden Parameter keine Beziehung! Also erstmal prüfen. Ob es überhaupt funktioniert eine Baugruppenbeziehung mit einer Variante zu machen??? Sollte aber schon. Baugruppe laden Beziehung sollte aktiv sein, generisches Teil öffnen und prüfen ob Beziehung auch hier gilt oder mindestens der Wert stimmt. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UNO Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 23.03.2004
|
erstellt am: 10. Apr. 2004 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GerdB
|
Beingodik Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 28.03.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2004 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GerdB
hallo, die Beziehungen im Teil sind schon richtig. Allerdings muss es dann heissen DA=DA:1 Die Baugruppe hat meist die ID 1. Um auf nummer sicher zu gehen soltest du dir die Sitzungs-Id aber anzeigen lassen. ------------------ Bis denne Die Antwort liegt irgendwo da draussen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 10. Apr. 2004 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GerdB
|
stefanb Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.09.2001
|
erstellt am: 10. Apr. 2004 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GerdB
Hallo, es funktioniert nur wenn das Teil bzw. die Unterbaugruppe, das in der generischen ASM die SitzungsID 3 hat in den Varianten eine unterschiedliche SitzungsID bekommt. Sonst ist es für Proe ein und dasselbe Teil, das nur einer Ausführung im Arbeitsspeicher existieren kann. In so einem Fall kann man z.B. in dem Teil bzw. Unterbaugruppe eine Familientabelle anlegen. Es reicht wenn dann einfach nur ein paar Varianten angelegt werden, ohne dort irgendetwas als variabel zu definieren. Ich benenne diese Varianten dann einfach wie das generische Prt /Asm mit einem fortlaufendem Postfix, um sie leicht identifizieren zu können. Diese unterscheiden sich dann vom generischen Teil bzw. Unterbaugruppe nur durch die SitzungsID und den Namen. In der Top- Baugruppe dann einfach noch eine Variantenspalte hinzufügen, wo dieses Teil bzw. Unterbaugruppe (mit der SitzungsID 3) dann in den verschiedenen Varianten hinzugefügt wird. Man braucht im Teil bzw. Unterbaugruppe mindestens so viele Varianten wie in der Top-Asm dieses Teil bzw. Unterbaugruppe in verschiedenen Ausführungen vorkommen kann. Ich habe bis jetzt noch keine bessere Möglichkeit in der 2001 gefunden. In der WF gäbe es ja die Funktion mit den flexiblen Komponenten. Bin mal gespannt darauf wie es in der Praxis funktioniert. Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GerdB Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 23.01.2004
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten. Stefans Vorgehensweise, für alle gesteuerten Bauteile eigene Familientabellen anzulegen, funktioniert. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass alle über Beziehungen gesteuerten Maße in diesen Unterfamilientabellen aufgeführt und mit "*" als Wert eingegeben werden müssen. Beim Verifizieren der Baugruppe werden die "*" dann durch die über Beziehungen berechneten Werte überschrieben. Gruß, Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |